in der klassischen Kampfkunst: Wie würdet ihr "flankieren" definieren?
Druckbare Version
in der klassischen Kampfkunst: Wie würdet ihr "flankieren" definieren?
Im Karate ggfs. Sabaki oder Tai Sabaki wobei es im militärischen Kontext bestimmt noch andere Begriffe gibt.
Ich kenne es eer aus dem taktischen Bereich, wenn man im Team vorgeht.
winkeln (footwork) und dann/dabei aktion in die "flanke" des gegners rein.
Edit: aber eigentlich quatsch, fällt mir gerade ein, weil eigentlich meint "flankieren" ja im wortsinne, dass man oder etwas rechts und links von etwas/jemand anderem positioniert wird.
Ich übersetze flankieren mit "seitlich begleiten (nämlich die Flanke schützend/abdeckend)".
Ein zu schützender Mensch (oder Jet) braucht logischerweise ZWEI weitere, ihn flankierende Elemente/Menschen/Jets damit BEIDE seiner Flanken geschützt sind.
Ob und wie das dann in den Bereich Kampfsport zu übertragen ist? Kann ich nicht sagen.
Ashihara & Enshin beschäftigen sich ja recht explizit damit:
https://www.youtube.com/watch?v=H-aV5SnnENM
Wann immer du den anderen aus SEINER Ausrichtung zu dir holst , er also nicht mehr frontal zu dir steht , hast du dich in Bezug zu ihm , flankiert . Stehst also in SEINER Flanke . Da genügt schon ein entsprechender Zug im Armdrag . Man muss also nicht sich zwangsläufig links oder rechts an einem vorbei bewegen.
Soweit ich amasbaals richtig verstanden habe, müsste man die linke und rechte Seite(gleichzeitig) besetzten um von flankieren sprechen zu können....manchmal geht das aber eben nicht....sei es weil man alleine ist oder weil auf einer Seite Hindernisse sind!? Und da wollte ich wissen, wen nur eine der zwei Seiten besetzt ist, ob es dann immer noch flankieren ist.....
Das DWDS definiert Flankieren als "an einer oder beiden Seiten von etwas, jemandem stehen, gehen"
An EINER ODER beiden.
Als Beispiele werden genannt:
https://www.dwds.de/wb/flankierenZitat:
Offiziere flankieren den Sarg des verstorbenen Generals
der Präsident, flankiert von seinen Ministern, schritt zur Ehrentribüne
Passanten flankierten den Eingang [ GrassBlechtrommel158]
zu ebener Erde flankierten je drei schlanke Säulen den überdachten Eingang [ HagelstangeSpielball155]
Ein dichter Wald flankierte uns ein Stück [ SchomburgkAfrika99]
⟨von jmdm., etw. flankiert werden, sein⟩
Beispiele:
der Sarg wurde auf beiden Seiten von Fackelträgern, einer Ehrenwache flankiert
ein Zug Gefangener wurde rechts und links von Soldaten flankiert
Mich dünkt, Beidseitigkeit ist zwar überwiegend, aber nicht zwingend fürs Flankieren.
Nach meinem auch nicht.
na dann ist ja jetzt alles klar: beidseitig, aber viele definitionen besagen auch: einseitig (die, die ich per google hatte nicht).
:D
der rest ist m.e. das, was man aus der beinarbeit vom boxen, fma, silat oder sonstwo her kennt (step out of line & turn, "zickzack" oder sonst was)
und dann gibt es ja auch noch entsprechende "flankierende" bewegungsmuster bein rollen auf dem boden.