Zeige Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Ninja-to: Das Schwert der Ninja

  1. #1
    heavenlybody Gast

    Standard Ninja-to: Das Schwert der Ninja

    Ninja-to: Das Schwert der Ninja von Jürgen Bieber.

    Leseprobe: Ninja-to: Das Schwert der Ninja - Google Bücher

    Seine Homepage: Bujinkan Furyu Dojo Neu Ulm

    Kennt jemand das Buch und kann etwas darüber erzählen?

  2. #2
    Daemonday Gast

    Standard

    Hab das Buch schon gelesen besitze es aber nicht selber sondern habe es mir von einem Freund geliehen.

    Geschichtlich und (Waffen)technisch sind ein paar kleinere Fehler drin, aber (kampf)technisch ist es sehr gut. Es hat viele Bilder und beschreibt sehr gut den Schwertkampf im Togakure Ryu Stil.
    Empfehlen würde ich es aber^^

    LG
    Micha

  3. #3
    Wilf Gast

    Standard


    Auf einem anderen Forum gibt es zum Thema Ninjutsu ein Medienforum
    und dort wurde auch dieses Buch (von mir) genannt und es kam dann
    noch zu einer separaten Diskussion zwischen Bujinkanern, Japanologen
    und andere Interessierten wie mir. Zumindest das 1. Thema zitiere ich mal,
    obwohl das hier wieder Wellen schlagen könnte, aber zu folgendem stehe ich:
    Zitat Zitat von Wilf Mücke auf dem anderen Forum
    .
    Hallo,

    nachfolgend ein noch recht neues Buch aus dem Bujinkan,
    geschrieben für jene, die bereits mit dem "Ninja-to" gearbeitet haben
    (und mich kurz überlegen ließ, ob ich ein ähnliches Vorhaben aufgeben sollte)
    Abschließend folgt noch eine sehr lange Kritik, notfalls auf das Fazit beschränken:



    Autor: Jürgen Bieber
    Originaltitel: Ninja-to - Das Schwert der Ninja
    Erstausgabe: (Winter? / 10?) 2008
    ISBN: scheinbar ohne ISBN oder EAN
    Link: Das Buch bei Books on Demand
    Preis: 18,50 Euro (zuzüglich 3,- Euro Versand)

    weitere Sprachen: keine



    Buchbeschreibung auf der rückwärtigen Umschlagseite:
    Das Schwert der Ninja und seine Prinzipien. Beschrieben in Text und über 170 Fotos.
    Dies ist das erste Buch in deutscher Sprache, das sich so ausführlich mit diesem Thema beschäftigt.
    Der Autor ist einer der führenden Lehrer des Bujinkan Budo Taijutsu / Ninjutsu in Deutschland.


    Inhalte:
    Widmung ......, Danksagung ......, Vorwort [von Pedro Fleitas] ......
    Einleitung ......, Anmerkung zum Lesen des Buches ......

    Kapitel 1
    Kurze Geschichte der Togakure Ryu ......, Die Hauptlehren der Togakure Ryu ......,
    Geschichte und Mythologie des Ninja-to ......

    Kapitel 2
    Aufbau, Prinzipien Einführung ......
    Ken Tai Ichi Jo ......
    Bezeichnungen des Ninja-to ......
    Das Tragen des Ninja-to ......
    Handhabung und Führung des Schwertes ......, Schneiden, Stechen, und Umlenken ......, Grundlegende Schneidetechniken ......

    Kapitel 3
    Grund- und Übergangsstellungen ......, Ichi no Kamae, Seigan no Kamae, Chudan no Kamae, Gedan no Kamae,
    Tosui no Kamae, Hasso no Kamae, Daijodan no Kamae, Kasumi no Kamae, Totoku Hyoshi no Kamae, Banpen Fugyo
    Giri Kihon Gata ......
    Die acht Wege des Gehens ......
    Das Lösen der Klinge ......, Den Körper während des Ziehens verschieben ......, Richtiges Anbringen des Gürtels ......

    Kapitel 4
    Ninja Iai ......, Ninja Iai und Jodan Giri, Ninja Iai und Do Giri, Ninja Iai und Yoko Aruki, Kage no Itto,
    Macha iai, Ninja shizumi Iai, Gyaku Iai, Die Haltung des richtigen Denkens, Iai Maai, Noto

    Kapitel 5
    Togakure Ryu Bikenjutsu Kihon Gata ......
    Kihon no Kamae und Henka ......, Ichi no Kamae, Seigan no Kamae, Chudan no Kamae, Gedan no Kamae,
    Tosui no Kamae, Hasso no Kamae, Kasumi no Kamae, Totoku Hyoshi no Kamae

    Happo Bikenjutsu ......, Hi Ryu no Ken, Kasumi no Ken, Muso Ken no Kamae / Ura Nami, Dato no Ken / Dakai no Ken,
    Issen Ken, Raiko no Ken, Itto Nage, Itto Giri, Kiri Kaeshi, Sutemi, Metsubushi, Kage no Itto, Ninja Iai, Te no Uchi,
    Sageo no Kata, Sono Ichi, Sono Ni, Tai Wari Itto

    Kapitel 6
    Verwendung als Werkzeug und Hilfsmittel ......
    Versteckte Waffe Shikomizue, Onikudaki, Tsuki Gaeshi, Taihodoki

    Kapitel 7
    Quellmaterial ......
    Schlusswort ......

    Kapitel 8
    Glossar ......
    Über den Autor ......



    Kritik zu diesem Buch
    (Wilf Mücke, Leiter des Kubushi-Tengu Dojo in Berlin):


    Pro:
    Man soll ja immer mit den positiven Dingen beginnen, wie es heißt und das tue ich hiermit.
    Der Autor gesteht dem Leser bereits in der Einleitung zu, dass dieser für sich selbst entscheiden muss,
    was für ihn von Nutzen ist und weist das Buch als Referenz für das eigene Studium bei einem Lehrer
    und als Informationsquelle für Interessierte aus. Auch warnt der Autor den Leser
    vor unsachgemäßer Verwendung der Inhalte des Buches.

    Es folgt sinnigerweise eine kurze Erläuterung der Togakure-ryu, des "Ninjaschwertes" und Grundsätzliches zum Schwert.
    Ich empfinde es als gut, dass im Buch Trennungslinie zwischen Samurai und Ninja als verschwommen bezeichnet wird.
    Auch empfiehlt man, davon Abstand zu nehmen, dem "Ninjaschwert" eine bestimmte Form/Aussehen zuzuschreiben.
    Die Geschichte des Togakure-ryu ist so erzählt, wie man es (oder ähnlich) kennt, aus Bujinkansicht keine Einwände.
    Die Aussagen zu den Tengu, vogelartigen "Menschswesen" würde ich so unterschreiben, wie sie im Buch stehen.
    Nach der Beschreibung von abgelichteten Stellungen mit Sschwert folgt eine Schnittfübung ("Schattenboxen")
    und nach grundlegenden Erklärungen geht es dan an die Möglichkeiten des Schwertziehens - guter Aufbau.

    Die Techniken im ersten Teil des Kapitel 5 sind recht gut beschrieben und bebildert, sodass man gut folgen kann.
    Ab der Seite 89 (Happo Bikenjutsu) sind Techniken dann als reine Bewegungsform ohne den Partner abgebildet.
    Interessant werden für einige die 2 Techniken unter Nutzung der Sageo (die Schnur an der Schwertscheide) sein.

    Interessant ist auch die kurze Erläuterung des Shikomi-zue, hier eines als Stock/Stab
    getarnten Schwertes und die 3 damit einhergehenden, gut beschrieben Techniken.

    Am Ende folgt noch eine Angabe von Quellmaterial, was gut und richtig ist
    und ein Glossar, was immer wieder mal von Autoren vergessen wird.



    Contra:
    Nun, vielleicht sollte ich mich hier eher ein wenig zurückhalten, doch ich denke, dass es nicht Sinn
    einer ernsthaften Kritik sein kann, nur die positiven Dinge anzusprechen und anderes lieber nicht.
    Fairerweise möchte ich vorausschicken, dass ich die Schwerttechniken im Buch nahezu alle
    schon mal irgendwann während meiner Zeit im Bujinkan trainiert haben dürfte und somit
    1. die Dinge anders als der eine oder andere weniger erfahrenere Schüler bewerte
    und
    2. Jürgen Bieber ja selbst schreibt, dass sein Buch kein Ersatz für das Training im Dojo ist.
    Nichtsdestotrotz wird das erste Buch eines der führenden Bujinkan-Lehrer von mir
    auch vor genau diesem (beworbenen) Hintergrund betrachtet werden.

    Da die Kritik auch anderswo veröffentlicht werden wird, hoffe ich, dass Jürgen Bieber selbst
    das nachfolgende lediglich als konstruktive Kritik wahrnimmt, falls es mal eine Neuauflage
    dieses Buches geben sollte. Ich denke eine Kritik sollte eben ruhig Vorschläge enthalten
    und ich verfahre bei Prüfungen nicht anders: "Tips statt nur reines Schulterklopfen". smile.gif

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

    Der geschichtliche Teil
    Es beginnt schon mit dem Inhaltsverzeichnis. So ausführlich es auch insgesamt ist,
    es finden sich nirgendwo entsprechende Seitenangaben darin, was die gezielte Suche
    im Buch unnötig erschwert und mühselig macht - bei nur 128 Seiten aber noch erträglich.

    In der Einleitung wird ganz bewusst zwischen Kampfsport und Kampfkunst unterschieden,
    was ich zwar durchaus nachvollziehen kann aber im Grunde eine dt. Erfindung sein dürfte,
    zumal es sonst auch immer "martial arts" heißt und nicht "martial sports and martial arts".
    Man sollte nicht vergessen, dass auch hier die Grenzen nicht ganz eindeutig festgelegt sind.

    Wie erwartet, sehe ich die größten "Mängel" im historischen Teil dieses Buches, was ich natürlich schade finde.
    Bezüglich der Ninja wird leider mal wieder das "Geschichte schreiben die Sieger"-Argument hervorgekramt,
    was meiner Ansicht nach z.T. ja auch stimmt, nur könnte man sogar den 1. Weltkrieg derart anzweifeln.
    Die Argumentation, dass es dort Kuden (mündl. Überlieferungen gab) greift nicht wirklich,
    denn immerhin waren Kuden ja auch in den "normalen" Schulen gängige Praxis.
    Es mag sein, dass das "die Essenzen und tiefere Verständnis darin wichtiger sind, als die lückenlose
    Aufzeichnung der Techniken", wie der Autor meint und es "schon etwas Besonderes ist, wenn man
    diese Kunst [Bujinkan Budo Taijutsu] als als Bereicherung in seinem Leben erkannt hat", nur halte
    ich persönlich es für völlig irrelevant, wenn es um historische Fakten geht - auch MMA ist schön.

    Im Abschnitt, welcher sich mit der Geschichte der Togakure-ryu beschäftigt,
    liest man zwar, dass der Samurai Minamoto no Kanesada [...] als als "Kosho"
    angestellt wurde, nur erfährt man nirgends, was ein Kosho denn überhaupt ist.

    Im Abschnitt zur Geschichte und Mythologie des Ninjaschwertes wird leider wieder
    zwischen Ninja und der Kaste der Samurai [jene waren lediglich ein Teil der Buke,
    der Kriegerkaste, und nicht etwa diese Kaste selbst] unterschieden, schade.

    Auch wurde nicht etwa wie angegeben der "Bushido erstmalig von Nitobe [1904] niedergeschrieben",
    sondern es ist vielmehr lediglich so, dass Herr Nitobe versuchte der westlichen Welt zu erklären,
    warum die Japaner und deren Kultur so völlig einzigartig seien und ein romantisierendes
    Werk namens "Bushido - The Soul of Japan" schrieb. Das sollte man nicht mit Bushido
    bzw. dessen, was man sich vielleicht unter "Bushido" vorstellen kann verwechseln.
    Inwieweit der Bushido überhaupt jemals existierte ist heute sehr umstritten
    unbesehen der Tasache, dass es gewisse (veränderliche) Leitlinien gab.

    Bei den 3 kaiserlichen Insignien handelt es sich bei dem "Edelstein (Perle)"
    eher um ein entsprechendes Halsband, ebenso wie dessen Bedeutung
    weitreichender ist aber das sollte man auch nicht zu eng sehen.

    Die Aussagen zur Krümmung von Klingen und warum sich diese durchsetzten
    (leichteres Ziehen beim Reiten) halte ich für sehr gewagt, falls der Autor
    damit auf das bei uns "Tachi" genannte Schwert anspielen möchte.
    Es scheint unwahrscheinlich, dass etwas anderes gemeint ist.

    Inwieweit ein Ninjaschwert insgesamt massiver war als ein "normales" Schwert,
    sei einmal dahingestellt angesichts der Tasache, dass auch die normalen Klingen
    einem steten Wandel unterlagen und es das Samuraischwert wohl niemals gab.
    Dementsprechend halte ich auch die Aussagen zum Daito (großem Schwert) für
    ein wenig missverständlich, denn entgegen der Aussage des Autors kann man
    auch ein Daito im Gürtel tragen und problemlos ziehen, da ein Daito nicht nur
    das ist, was man heute ab und an im Bujinkan sieht mit ultralangen Klingen.
    Ein gutes Beispiel hierfür ist die Kage-ryu, die mit kürzeren Daito trainiert.


    Der technische Teil
    Mir selbst sind die Namen von einigen Stellungen und Techniken
    doch ein wenig zu ungenau übersetzt, dann lieber ein paar weglassen.
    Ich gebe zu, dass ich manchmal das bin, was man einen Erbsenzähler nennt.
    Nichtsdestotrotz vergrößern sich Fehler oft leider nach dem Prinzip der "Stillen Post".

    Insgesamt sind mir die Fotos teilweise etwas zu dunkel angesichts der vielen,
    fast schwarzen Grautöne, so dass man manchmal zweimal hinsehen muss.
    Auch hätte ich im Bereichen, wo sich Fotos überschneiden gewünscht,
    dass man zumindest oberste Fotos mit einem Rand versehen hätte,
    damit man sofort erkennt, wo die Bilder anfängen und aufhören.

    Schade finde ich es, dass im Abschnitt Happo Bikenjutsu
    zwar die Formen ohne Partner wie im Video Sokes gezeigt werden,
    die Henka aber überhaupt nicht abgebildet sind, sondern nur Beschreibungen.

    Die Angabe des Quellmaterials ist abgesehen von Soke Hatsumis DVD zum Thema Bikenjutsu
    mit einer schlichten Aussage im Sinne von "Soke Hatsumi eben" ein wenig dürftig geraten.
    Gerade im Hinblick auf den historischen Teil des Buches ein unnötiges, vermeidbares Manko.

    Ausgerechnet im 34 Begriffe erläuternden Glossar setzt sich die Ungenaugikeit
    hinsichtlich mancher Übersetzungen fort und ein kleiner, aber noch durchaus
    verzeihlicher Fehler hat sich eingeschlichen (Mestsubushi statt Metsubushi).

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


    Fazit
    Angesichts der Tatsache, dass diess Buch keinerlei Geschichtsbuch darstellen,
    sondern lediglich als Gedächtnisstütze für das eigene Training dienen soll,
    empfehle ich es denjenigen, die nicht Sokes Bikenjutsu-DVD/-Video
    ihr eigen nennen oder auch einfach nur unabhängig von PC
    oder Fernseher auf das Material zugreifen möchten.

    Ich persönlich halte dieses Buch, was den reinen Technikteil betrifft
    - und hauptsächlich seinetwegen werden die meisten Leute sich
    dieses Buch wohl kaufen
    - als Gedächtnisstütze für gut gelungen.
    Mangels vergleichbaren Materials in Buchform (v.a. deutsch) und in
    dem Wissen, dass der hier wesentliche Teil (die Techniken) gut ist,
    möchte ich das Buch - vielleicht wider Erwarten einiger Leser -
    insgesamt empfehlen als das was es ist, ein Technikbuch.
    Lässt man den rein historischen Part außen vor, so kann man
    dieses Buch v.a. als Erstwerk als sehr gelungen bezeichnen.


    Gruß aus Berlin,

    Wilf Mücke
    Kubushi-Tengu Dojo Berlin

    Anmerkung: Nitobes Werk "BUSHIDO - THE SOUL OF JAPAN"
    wurde nicht erst 1904 (wenn, höchstens das erste Mal in Japan,
    weiß nicht, ob es dort auch schon früher herauskam) veröffentlicht
    oder gar erst geschrieben, sondern erneut gedruckt, so ist z.B. eine
    jap. Veröffentlichung aus ebendiesem Jahr zzt. bei Ebay im Angebot,
    wobei die amerikanische(!!!) Ausgabe jedoch schon früher erschien.
    Mit 1899, spätestens 1900 liegen wir vermutlich gut, denn ich lese
    z.B. in "SELECTIONS FROM INAZO NITOBÉ`S WRITINGS" (1936),
    dass das Vorwort zum "Bushido" aus dem Jahre 1899 stammt.
    Auch dieser Fehler ist aber nicht kampftechnischer Natur.

    http://occultamerica.blog.so-net.ne.jp/2008-07-25x
    Geändert von Wilf (21-04-2010 um 01:28 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ninja
    Von Mokume Dojo im Forum Video-Clip Diskussionen allgemein zu Kampfkunst und Kampfsport
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20-03-2009, 07:58
  2. Ninja
    Von esdo im Forum Kauf, Verkauf und Tausch
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22-10-2002, 12:07
  3. Ninja
    Von Jamabushi im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 19-07-2002, 12:43
  4. Ninja
    Von Jamabushi im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07-06-2002, 09:02
  5. Ninja
    Von Jamabushi im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06-06-2002, 08:37

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •