Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Das Double Slit Experiment

  1. #1
    Registrierungsdatum
    21.10.2006
    Beiträge
    588

    Standard Das Double Slit Experiment

    Da habens noch einiges zu forschen



    Und kann das wer von euch erklären?
    In /dev/null no one can hear the kernel panic!
    We all know Linux is great...it does infinite loops in 5 seconds.

  2. #2
    Spieltheoretiker Gast

    Standard

    ha mal ein schönes Thema. Neben Einsteins Relativitätstheorie sicherlich die physikalische Entdeckung des letzten Jahrhunderts. Erklären ist so ne Sache. Das Experiment ist schon etwas älter und da forschen sie schon länger dran. Sogar Einstein hat zunächst daran gezweifelt. MAn kann das Experiment aber berechnen mit Wahrscheinlichkeitsverteilung. Quasi die ganze moderne Quantenmechanik hat ihren Ursprung bei diesem Experiment. Das Problem ist einfach, dass es dem Alltagsverstand und der klassischen Physik (Newton und so) zuwider läuft.

    Aber es gibt Deutungen und Interpretationen des Doppelspaltexperiments. Manche sind sogar sehr philosophisch siehe die Deutungen und Folgerungen von Hans Peter Dürr dessen Philosphie, Weltsicht darauf fusst. Manche Esoteriker benutzen es auch für ihre verdrehte Weltsicht und wollen damit allerlei Hokuspokus erklären. (Mittlerweile kann man Dürr wohl auch als Esoteriker und als etws abgehoben bezeichnen.) Also sei gewarnt wenn du Doppelspaltexperiment, Quantenmechanik, Quantenverschränkung etc googlest.

    An alle Physiker ich hoffe ich habe keine zu groben Fehler bei der allgemeinen Übersicht gemacht.

  3. #3
    Registrierungsdatum
    25.04.2009
    Ort
    NRW
    Alter
    50
    Beiträge
    4.201
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Jackson1 hat bestimmt eine gute Erklärung dafür

  4. #4
    gasts Gast

    Standard


  5. #5
    MakroN Gast

    Standard


  6. #6
    Mr. Myagi Gast

    Standard

    Teilchen sind wohl ein Produkt des Abstraktionsvermögens. Würde man sich von diesem Gedanken trennen, und sowas wie Quantennebel oder Energiefelder der 4 Grundkräfte akzeptieren, liessen sich einige scheinbare Wiersprüche der modernen Physik klären.

    Aber solange wir an jahrtausende-alten Ideen anhaften und solange wir nicht fähig sind, parallele Erklärungen als richtig zu akzeptieren (richtig weil zielführen) werden wir immer wieder Kleinkindern gleich den Mund offenlassen und unseren Verstand als überforert akzeptieren müssen.

  7. #7
    gasts Gast

    Standard

    Die Idee mit den Energiefeldern der Gundkräfte hat Potential.

  8. #8
    Kreuzkuemmel Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mr. Myagi Beitrag anzeigen
    Teilchen sind wohl ein Produkt des Abstraktionsvermögens.
    Das ist zwar richtig, 'Quantennebel' oder 'Energiefelder' sind aber auch Produkte des Abstraktionsvermögens, was den auch sonst?

  9. #9
    gasts Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kreuzkuemmel Beitrag anzeigen
    Das ist zwar richtig, 'Quantennebel' oder 'Energiefelder' sind aber auch Produkte des Abstraktionsvermögens, was den auch sonst?
    Zumindest Quantennebel ist eine Veranschaulichung.
    Schließlich bezeichnet z.B. Nebel ja etwas Konkretes, das man kennt und bzgl. dessen Verhalten man Erfahrungen hat.
    D.h. das Wort Nebel führt bei den meisten Menschen zu Assoziationen und man denkt an Eigenschaften, die auf bekannten Nebel zutreffen, aber nicht auf das beschriebene Objekt zutreffen müssen.

  10. #10
    Kreuzkuemmel Gast

    Standard

    Zitat Zitat von simplicius Beitrag anzeigen
    Zumindest Quantennebel ist eine Veranschaulichung.
    Schließlich bezeichnet z.B. Nebel ja etwas Konkretes, das man kennt und bzgl. dessen Verhalten man Erfahrungen hat.
    D.h. das Wort Nebel führt bei den meisten Menschen zu Assoziationen und man denkt an Eigenschaften, die auf bekannten Nebel zutreffen, aber nicht auf das beschriebene Objekt zutreffen müssen.
    Mir geht es nicht um das Wort, sondern um das Konzept, das eine Abstraktion bestimmter empirisch zu beobachtender Phänomene ist.

  11. #11
    dermatze Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mr. Myagi Beitrag anzeigen
    Teilchen sind wohl ein Produkt des Abstraktionsvermögens. Würde man sich von diesem Gedanken trennen, und sowas wie Quantennebel oder Energiefelder der 4 Grundkräfte akzeptieren, liessen sich einige scheinbare Wiersprüche der modernen Physik klären.

    Aber solange wir an jahrtausende-alten Ideen anhaften und solange wir nicht fähig sind, parallele Erklärungen als richtig zu akzeptieren (richtig weil zielführen) werden wir immer wieder Kleinkindern gleich den Mund offenlassen und unseren Verstand als überforert akzeptieren müssen.
    Das halte ich für völlig abwegig.

    Ein Freund von mir ist Doktor der Physik. Wenn der mir davon was erzählt verstehe ich nichts und wenn es so einfach wäre, wie hier dargestellt würden die Eierköppe von Physikern sicher davon Ggebrauch machen bzw. haben die sicher gute Gründe dies nicht zu tun.

    Tatsächlich sehen Zusammenhänge für Laien manchmal einfacher aus, als für die Experten des jeweiligen Gebietes. Stichwort Dunning-Kruger-Effekt.
    In Deutschland gibt es den Witz, dass wir Deutschen ein Volk von 80 Millionen Bundestrainern seien.

    Davon ab ist es wissenschaftlich sicherlich zweifelhaft mal eben hart evidente Annahmen über den Haufen zu schmeißen zu gunsten unbestätigter Postulate nur weil man meint diese würden irendwas lösen. Diese Lösung kann unter diesen Bedingungen ja kaum als Bestätigung herhalten.

  12. #12
    gasts Gast

    Standard

    Zitat Zitat von dermatze Beitrag anzeigen
    wenn es so einfach wäre, wie hier dargestellt würden die Eierköppe von Physikern sicher davon Ggebrauch machen bzw. haben die sicher gute Gründe dies nicht zu tun.
    Der Begriff "Quantennebel" ist wohl eine Veranschaulichung des tatsächlich genutzten mathematischen Konzepts, mit dem derartige Systeme beschrieben werden:
    Das einzelne Atom, wird, solange es nicht detektiert wird, wird nicht durch ein Teilchen beschrieben (Objekt, dem zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Ort und eine Geschwindigkeit theoretisch genau zugeordnet werden kann), sondern durch eine komplexe Wellenfunktion, die zeitabhängig über den Raum verteilt ist (das ist wohl mit "Quantennebel" gemeint).
    Solange man diese Wellenfunktion nicht durch Messung stört (nicht hinschaut), verhält sie sich eben wie die Welle am Anfang des Filmchens und interferiert hinter dem Doppelspalt mit sich selbst und es gibt Auslöschungen und Verstärkungen, so dass man am Ort des Schirms das gezeigte Strichmuster hat.
    Das Betragsquadrat dieser Wellenfunktion gibt die Aufenthaltswahrscheinlichkeit für das Atom im Raum, bzw. auf dem Schirm an.

    Dennoch verhält sich in dem im Eingagsbeitrag dargestellten Experiment ein Atom nicht nur wie eine Welle (Nebel), sondern auch wie ein Teilchen.
    Denn wenn das einzelne Atom auf den Schirm trifft (gemessen wird), dann schlägt das eben nicht gemäß dieser Wellenfunktion verteilt auf, sondern wie ein einziges Teilchen mit seiner gesamten Energie an einem festen Ort (die Punkte auf dem Schirm)
    D.h. beim einzelnen Messprozess wird aus diesem Quantennebel plötzlich ein Teilchen (in der Kopenhagener Deutung).
    Und vor allem kann niemand für ein einzelnes Atom sagen, wo auf dem Schirm dieser virtuelle "Nebel" den plötzlich zu einem konkreten Atom "verdichtet".
    Erst wenn man viele Atome auf den Schirm treffen lässt, zeigen die Einschläge eine Verteilung, die der, aus der Wellenfunktion berechneten, Aufenthaltswahrscheinlichkeit entspricht.

  13. #13
    Kanopy Gast

    Standard

    Mal in den Raum gefragt aus Neugierde: wenn da Wellen sind, was schwingt da eigentlich?

  14. #14
    Sorbus Aucuparia Gast

    Standard

    Verdammich Quantenphysik fand ich schon immer großartig, kämpf mich gerne durch solche Schmöker durch aber mir einfach viel zu hoch

    Wenn die heisenbergesche Unschärferalation gültig ist, müsste dieser Effekt nicht auch in der Makroskopischen Welt irgendwie nachzuweisen sein?
    Was mich an Quantenmechanik immer so verwirrt, ist dass sie in der "großen" Welt nicht zu wirken scheint.


    Was wäre denn übrigens wenn man den Detektor in Lichtgeschwindigkeit ein und auschalten würde. Würde man dann die Atome verwirren und ein anderes Ergebniss erzeugen?

  15. #15
    dermatze Gast

    Standard

    Du schon wieder? Ach, na gut.

    Zitat Zitat von simplicius Beitrag anzeigen
    Der Begriff "Quantennebel" ist wohl eine Veranschaulichung des tatsächlich genutzten mathematischen Konzepts, mit dem derartige Systeme beschrieben werden:
    Nun, dann ist die Aussage:

    Würde man sich von diesem Gedanken trennen, und sowas wie Quantennebel oder Energiefelder der 4 Grundkräfte akzeptieren, liessen sich einige scheinbare Wiersprüche der modernen Physik klären.
    in diesem Fall nicht zutreffend.

    as einzelne Atom, wird, solange es nicht detektiert wird, wird nicht durch ein Teilchen beschrieben (Objekt, dem zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Ort und eine Geschwindigkeit theoretisch genau zugeordnet werden kann), sondern durch eine komplexe Wellenfunktion, die zeitabhängig über den Raum verteilt ist (das ist wohl mit "Quantennebel" gemeint).
    Solange man diese Wellenfunktion nicht durch Messung stört (nicht hinschaut), verhält sie sich eben wie die Welle am Anfang des Filmchens und interferiert hinter dem Doppelspalt mit sich selbst und es gibt Auslöschungen und Verstärkungen, so dass man am Ort des Schirms das gezeigte Strichmuster hat.
    Das Betragsquadrat dieser Wellenfunktion gibt die Aufenthaltswahrscheinlichkeit für das Atom im Raum, bzw. auf dem Schirm an.

    Dennoch verhält sich in dem im Eingagsbeitrag dargestellten Experiment ein Atom nicht nur wie eine Welle (Nebel), sondern auch wie ein Teilchen.
    Denn wenn das einzelne Atom auf den Schirm trifft (gemessen wird), dann schlägt das eben nicht gemäß dieser Wellenfunktion verteilt auf, sondern wie ein einziges Teilchen mit seiner gesamten Energie an einem festen Ort (die Punkte auf dem Schirm)
    D.h. beim einzelnen Messprozess wird aus diesem Quantennebel plötzlich ein Teilchen (in der Kopenhagener Deutung).
    Und vor allem kann niemand für ein einzelnes Atom sagen, wo auf dem Schirm dieser virtuelle "Nebel" den plötzlich zu einem konkreten Atom "verdichtet".
    Erst wenn man viele Atome auf den Schirm treffen lässt, zeigen die Einschläge eine Verteilung, die der, aus der Wellenfunktion berechneten, Aufenthaltswahrscheinlichkeit entspricht.
    Für Erklärungen zu diesem Sachverhalt, der mich eigentlich nicht sonderlich interessiert verlasse ich mich lieber auf meinen Kumpel, aber dennoch danke für deine Mühe.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gunto-Jutsu: Das Experiment
    Von itto_ryu im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 23-11-2016, 21:28
  2. Cern Experiment wird für ein Jahr ausgesetzt
    Von shin101 im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 11-03-2010, 17:10
  3. Experiment im Taijikurs - Ist was dran?
    Von laCe im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 02-09-2009, 11:58
  4. The mp3 Experiment six
    Von devzero im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02-08-2009, 10:49
  5. Das Experiment
    Von Marquis de Sade im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21-03-2004, 11:05

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •