Alle Iren die ich dazu befragt haben wussten das es den Shillelagh gibt umd der auch mal als Waffe verwendet wurde, aber keiner kannte einen aktiven Stil. Wird wohl vor Ort nur noch auf Volksfesten bei Umzügen als Teil einer Tracht verwendet.
Der Magen einer Sau, die Gedanken einer Frau und der Inhalt einer Worscht, bleiben auf ewig unerforscht.
Period hat ja weiter oben die zwei noch aktiven Stile genannt. Dazu gibt es im Web einen der es (wie er für mich glaubhaft erzählt) noch in seiner Familie gelernt hat ohne das es wirklich einen Namen dafür gab. Der unterrichtet auch. Auf FB gibt es ein paar gute Gruppen dazu:
https://www.facebook.com/groups/892108278154757
https://www.facebook.com/groups/2195200183861472
Danke für die Links. John Borter hat mir schon viele gute Tipps gegeben. Und am Freitag hatte ich mein erstes Zoom Training mit Bernard Leddy![]()
Gruß
Frank
Das Training mit Bernie hat 1 Stunde gedauert und hat sehr viel Spaß gemacht. Bernard Leddy ist sehr freundlich und geduldig.
Als erstes hat er mir die korrekte Fußstellung und Armhaltung etc. gezeigt.
Weiter ging's mit Stickpunches
-Lead
-Lead-Lead
-Lead-Reverse
-Lead-Lead-Reverse
-Lead-Reverse-Lead-Lead
Danach kamen 3 Blocktechniken dran
-Beidhändig gegen linken Stockangriff
-Beidhändig gegen rechten Stockangriff
-Beidhändig gegen Stockangriff von oben
-Alle 3 Blöcke im Drill inkl. Fußarbeit
3 Tricks
-Rechte Hand aufgestützt auf Stock, Linke Handfläche zeigt nach vorne (Stopp!), Schlag von unten ans Kinn + Schritt nach vorne (linke Handfläche hat meinen eigenen Schlag gestoppt), Linker Handflächenstoss auf Stock (ins Gesicht des Gegners) + Schritt nach vorne, Bust the Anthill + Schritt nach vorne
-Rechter Stich zum Bauch + Schritt nach vorne, Linke Hand greift das vordere Stück des Stocks, diagonaler Schlag von rechts oben nach links unten mit dem Knob
-Stock liegt auf rechter Schulter, Schlag von rechts oben nach links unten (Stock an linker Hüfte, linke flache Hand auf Stock), Schlag von links unten nach rechts oben, Stock liegt wieder auf rechter Schulter
Dinnerschläge
Crescent the moon
Bust the Anthill
In einem Monat trainiere ich wieder mit Bernie. Ich soll bis dahin Stickpunches (Lead-Reverse-Lead-Lead), sowie den Block-Drill üben.
Gruß
Frank
wie schwer ist so ein Stock?
gruss
Andreas Rebers: Provinz ist da, wo der Lehrer zu den Intellektuellen zählt.
Link zu meinem Gratis-Ebooks https://archive.org/details/john-fla...protoversion-1 & https://archive.org/details/FlaisSeiStark1_1
Ja. Traditionell werden dafür Schwarzdornschösslinge samt dem Wurzelballen ausgegraben, der Wurzelballen bildet dann (nach angemessener Trockenzeit von Hausnummer zwei Jahren, mit oder ohne Räucherung im offenen Kamin) den Knauf; der Grund dafür ist, dass die Verbindung von Wurzel und Stamm viel stärker ist als von Ast und Stamm (Faserverlauf und so). Ich habe bisher ein paar selber gemacht und bin der Meinung, dass die Wurzel beim Schwarzdorn auch viel härter ist als der Rest (ist nicht bei allen Hölzern so). Die Schwarzdornstöcke, die man heute meist zu kaufen kriegt, bestehen aber in der Regel aus Ästen, der Knauf ist dann ein Stück vom Stamm. Wurzelgriffe findet man teilweise, aber nicht bei allen Herstellern und auch da sind es häufig nur wenige Prozent der Ware.
Was man noch erwähnen sollte: Schwarzdorn ist relativ hart - wenn auch weit davon entfernt, das härteste europäische Holz zu sein - aber bemerkenswert flexibel. Die trockenen Stöcke lassen sich z.T. immer noch anstandslos 90° biegen. Einige historische Quellen legen nahe, dass das in einigen Stilen gewünscht war, um "über den Block" schlagen zu können - Stock triff Block, Stock biegt sich, Knauf trifft Gegner. Damit das klappt sollte der Stock eher dünn sein - ca. 20-22 mm - und einen ordentlichen Klopper am Ende haben. Im Doyle-Stil dagegen scheint das nicht der Fall zu sein, da werden eher steife Stöcke verwendet, die auch als Ringhilfe etc. eingesetzt werden.
Link zu meinem Gratis-Ebooks https://archive.org/details/john-fla...protoversion-1 & https://archive.org/details/FlaisSeiStark1_1
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)