Die Sache wird noch dadurch verkompliziert, dass Seide, Baumwolle, Polyester etc. verschiedene *Faserarten* unterschiedlicher "Herkunft" sind.
Satin ist zunächst mal ein glänzender Stoff. Satin entsteht AUS diesen Fasern erst durch die *Verarbeitung*, durch eine spezielle Web-Art (wie in "Weben", nicht wie in "www"!), die besonders glänzende Stoffe erzeugt.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Satin
Es gibt also (von edel/teuer nach ... nunja sortiert)
- Seidensatin
- Baumwollsatin, auch Mako-Satin genannt
- (Kunstfaser-)Satin. Hier wird m.W. selten die Grundfaser Polyester in der Bezeichnung genannt.
Die Gegenüberstellung "Seide oder Satin" ist also strenggenommen so nicht korrekt.
Exkurs on:
Insofern, Jungs, wenn sich die Dame eures Herzens Satin-Bettwäsche, -Nachtwäsche, -unterwäsche, -hemden o.ä. wünscht ... fragt besser genau nach! Es liegen Welten (auch preislich) zwischen den Qualitäten.
*Exkurs off*
Prof. Dr. Ripley hat gesprochen.
OKay wusste ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht, dass es da auch noch sooo extreme Unterschiede gibt. Klar, dass jeder Hersteller seine "eigene Faser" hat. Aber, dass es dann so unterschiedlich ist.
Wie steht ihr zu Naturseide? Hat da jemand Erfahrung damit?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)