Seite 7 von 8 ErsteErste ... 5678 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 91 bis 105 von 111

Thema: Leitfaden Gummiband-Training für Grappler - Rohmanuskript

  1. #91
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.491

    Standard

    Danke für den Tipp. Ich bin mit den Bungeeseilen bisher auch sehr zufrieden. Wenn ich sie auch "nur" noch für Krafttraining und Dehnübungen einsetze.
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  2. #92
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.488

    Standard

    sind die original dopamino immer vollgummi seile oder sind die leichteren nur "schlauchartig" ??

    ich weiss nicht welche stärke ich bestellen soll ...

    Dopa Band – Middle Resistance ??

    du hast sicher heavy
    Geändert von marq (12-02-2025 um 18:01 Uhr)

  3. #93
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    36
    Beiträge
    5.013

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    sind die original dopamino immer vollgummi seile oder sind die leichteren nur "schlauchartig" ??

    ich weiss nicht welche stärke ich bestellen soll ...

    Dopa Band – Middle Resistance ??

    du hast sicher heavy
    Dopas sind immer Silikon-Rundschnüre, d.h. Vollgummi. Ich würde mich nach den Gewichtsklassenempfehlungen richten, sollte aber anmerken, dass viele Athleten eher zum Downsizing tendieren, z.B. Sadulaev (92-97 kg Wettkampfgewicht und bekannt dafür, einer der athletischsten Ringer der Klasse zu sein) trainiert mit dem Middleweight, Ramazanov (Olympia-Gold in 86 kg) trainiert vielfach mit dem Lightweight. Ich habe den kompletten Satz (die meisten davon halbiert - eine Hälfte ist im Gym un die andere daheim) und verwende die nach Bedarf. Was man vielleicht noch beachten sollte: die Dopas sind zu Beginn des Auszugs alle sehr weich, auf den ersten paar Metern ist der Unterschied zwischen Lightweight und Middleweight kaum spürbar - meine Federwaage sieht das auch so. Silikon ist im Auszug an Anfang deutlich softer als Latex, d.h. ein 14 mm Latexschlauch (Harpunengummi) hat am Anfang deutlich mehr Zug als sogar das Heavyweight. Kann man so oder so als Vorteil oder Nachteil werten. Ich finde die Dopas bei voller Länge ehrlich gesagt etwas wabbelig, d.h. sie schwingen mehr auf und ab und hin und her als mir lieb ist - bei halber Länge gibt sich das.

    Ich sollte noch erwähnen, dass es inzwischen eine Reihe von Konkurrenzprodukten auf dem Markt gibt: z.B. findet man auf Amazon neben "Squid bands" aus nicht deklariertem Material auch 5 m lange Silikonbänder von einer deutschen Marke namens "Eisenknie" in Durchmessern von 12 mm (= Dopa Featherweight), 14 mm (= Dopa Lightweight) und 16 mm (= Dopa Middleweight); die Kosten liegen bei ca. 44-48 €, also bei der Hälfte der Dopas, die Haltbarkeit soll aber weniger gut sein. Auch auf Aliexpress findet man entsprechende Produkte, für Hausnummer 20 € inkl. Versand. Ich habe kürzlich mal eines von letzteren geordert, ist aber noch nicht angekommen.

  4. #94
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.488

    Standard

    danke für die infos . der preis ist ja auch der hammer bei dopamino. dies hat mich lange überlegen lassen....

    ps: squid band sind noch teurer, eisenknie über zeugt preislich, hat aber "nur" 3 stärken.
    Geändert von marq (12-02-2025 um 22:25 Uhr)

  5. #95
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    36
    Beiträge
    5.013

    Standard

    Och, im Vergleich zu Willpower oder Stroops sind sie noch recht günstig.

  6. #96
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.488

    Standard

    habe meine stroops vor jahren gekauft . habe sie gar nicht so teuer in erinnerung wahrscheinlich liegt es an der inflation

  7. #97
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.488

    Standard

    st pierre ist ein neuer? freund von den dopaminos bands er trainiert damit scheinbar häufig, auch als rentner

  8. #98
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    36
    Beiträge
    5.013

    Standard

    Dopamineo sponsert so ziemlich alles und jeden dieser Tage War lustig bei der letzten Olympiade, von der Mehrheit der Medaillengewinner gibts Trainingsvideos. Nur mit dem japanischen Team scheinen sie (noch) keinen Vertrag zu haben.

  9. #99
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.488

    Standard

    deshalb sind die gummis so teuer....... das werbekonto muss gefüllt sein.....

  10. #100
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    36
    Beiträge
    5.013

    Standard

    Wie gesagt, sooo teuer finde ich die nicht im Vergleich mit den anderen westlichen Marken - Harpunengummi von der Stange kostet mehr pro Meter. Und die Preise sind konstant geblieben über die letzten vier Jahre, was auch selten ist - und das, obwohl sie auf ein teureres Material umgestellt haben um 2022 rum. Wers günstiger will kann ja auf Bungees oder Aliexpress ausweichen.

  11. #101
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.488

    Standard

    trotzdem werden die produkte eine sehr hohe marge haben...

  12. #102
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    36
    Beiträge
    5.013

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    trotzdem werden die produkte eine sehr hohe marge haben...
    Das mag sein; aber wo im Sport ist das denn nicht so? Ich kann mich an ein Plakat aus meiner Jugend erinnern, wo aufgeschlüsselt wurde, dass ein Marken-Sportschuh in der Produktion in Fernost sowas wie 2.50 € kosten würde, dann kommt die Marge des Herstellers, Entwicklungskosten, Marketing und nicht zuletzt 50% für den Händler.
    Und wie gesagt, es gibt ja günstigere Alternativen, die zum Teil (Bungees) auch erheblich länger halten als das teure Produkt. Aber sie haben halt auch so ihre Nachteile, einerseits sind sie viel weniger flexibel und andererseits gehen sie gern unter die Haut, wenn man kein dickes Hoodie zum Training anzieht.

  13. #103
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.332

    Standard

    Zitat Zitat von period Beitrag anzeigen
    Ich sollte noch erwähnen, dass es inzwischen eine Reihe von Konkurrenzprodukten auf dem Markt gibt: z.B. findet man auf Amazon neben "Squid bands" aus nicht deklariertem Material auch 5 m lange Silikonbänder von einer deutschen Marke namens "Eisenknie" in Durchmessern von 12 mm (= Dopa Featherweight), 14 mm (= Dopa Lightweight) und 16 mm (= Dopa Middleweight); die Kosten liegen bei ca. 44-48 €, also bei der Hälfte der Dopas, die Haltbarkeit soll aber weniger gut sein.
    Ich habe mir gerade so ein Eisenknie besorgt, weil ich die von Dir empfohlenen Dopas nicht gefunden habe. Das wirkt recht solide. Was heißt denn weniger haltbar? Bei Profi- oder Amateur- oder Studiogebrauch?
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  14. #104
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.488

    Standard

    ich habe mich entschieden.

    eisenknie hat auch 5m silikonseil und sie sind 50% günstiger. ausserdem unterstützt man eine deutsche vertriebsfirma.


    @ kl maus wie ist die widerstandsstärke bei eisenknie einzuschätzen...?

    @period welche trainingsroutine machst du als basic mit dem dopa ?
    Geändert von marq (13-02-2025 um 16:52 Uhr)

  15. #105
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.332

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    eisenknie hat auch 5m silikonseil und sie sind 50% günstiger. ausserdem unterstützt man eine deutsche vertriebsfirma.
    Ich vermute mal, dass ich gemeint bin. Ich hab' aus Versehen das dicke Blaue (16mm) bestellt. Das ist mir fast zu heftig. Jetzt überlege ich, welches von den anderen beiden ich bestellen soll. Du könntest 12mm oder 14mm nehmen und wenn es Dir zu schwach ist, tauschen wir.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

Seite 7 von 8 ErsteErste ... 5678 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Grappling für Nicht-Grappler
    Von Someone im Forum Termine & Infos zu Lehrgängen und Seminaren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31-03-2019, 12:36
  2. Literatur / Leitfaden für die Trainerausbildung Wing Chun?
    Von KörperKlaus im Forum Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 08-02-2019, 13:32
  3. Österreich BMI Leitfaden für SV
    Von Me1331 im Forum Hybrid und SV-Kampfkünste
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04-12-2014, 14:48
  4. Gummiband training ?
    Von callofduty44 im Forum Boxen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09-03-2013, 10:22
  5. Training mit Tennisball/Gummiband
    Von lebowski im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01-02-2010, 09:45

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •