
Zitat von
dbma_ffm
Techniken bei hoher physischer Anstrengung zu üben, also hoher Puls, müde Muskeln usw. ( wettkampfsituation ) hilft erfahrungsgemäß ganz gut beim verinnerlichen. Was nach 15 Minuten sharktank noch ausführbar ist, geht ausgeruht meist noch besser.

Zitat von
concrete jungle
Ja da ist was dran!
”Dave Grossman, a former army lieutenant colonel and the author of On Killing, argues that the optimal state of ‘arousal’ – the range in which stress improves performance – is when our heart rate is between 115 and 145 beats per minute… ‘After 145,’ Grossman says, ‘bad things begin to happen. Complex motor skills start to break down. Doing something with one hand and not the other becomes very difficult. … At 175bpm, we begin to see an absolute breakdown in cognitive processing. … The forebrain shuts down, and the mid-brain – the part of your brain that is the same as your dog’s … – reaches up and hijacks the forebrain. Have you ever tried to argue with an angry or frightened human being? You can’t do it."
Mal davon abgesehen, dass Hunde doch ganz gut kämpfen können und Grossman doch nach meiner Erinnerung Schäferhunde als Bild für Gewaltkompetenz in guten Händen anführt...
Ist es da nicht ein Unterschied, warum der Puls nun hoch geht?
Ich bin früher gerne länger Anstiege mit dem Fahrrad hochgefahren, da hatte ich längere Zeit sehr hohen Puls, ohne emotional aufgeregt gewesen zu sein, oder den Eindruck, da große kognitive Verluste zu haben.
Ich konnte auch noch die Hände getrennt voneinander bewegen.
Der reißende Strom wird gewalttätig genannt. Aber das Flußbett, das ihn einengt, nennt keiner gewalttätig.
-Bertolt Brecht-