Seite 115 von 121 ErsteErste ... 1565105113114115116117 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1.711 bis 1.725 von 1813

Thema: Böker Sigyn: 42 a konform?

  1. #1711
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    36
    Beiträge
    5.013

    Standard

    Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen
    du konservativer, pragmatischer realist du...
    D2 hat mich auch gestört. die kohlenstoffstähle sind wirklich eher was für längere klingen zum hacken. aber, wenn man bedenkt, wofür es letztlich wirklich genutzt wird - etwas nicht allzu dickes hacken, höchstens mittelschweres batonieren, dran rum schleifen/schärfen, angucken und in der hand haben - dann geht das.
    da bin ich mir sicher. ist ja auch was für großstadtindianer auf tour und nicht für landbewohner in survivalmodus oder manische waldarbeiter oder so.
    optisch gefällt es mir - ganz unabhängig davon, ob ein anderes design nicht bessere "resultate" beim arbeiten bringen würde.
    wirklich brauchen tu ichs nicht. deshalb werde ich es bei dem preis auch nicht bestellen. wenn es aber irgendwann ein supersonderangebot geben sollte (halber preis zb.), dann hätt ich es doch ganz gern. ... glaub ich zumindest, denn die begehrlichkeiten ändern sich eh alle paar wochen.
    Irgendwer muss hier ja realistisch bleiben Ich zähle mich halt eher (wenn auch nicht zu 100% - ich bin am Hof aufgewachsen und muss obgleich ich derzeit in der Grossstadt wohne gelegentlich dienstlich oder als Gefälligkeit für Freunde im Wald arbeiten - und ja, dann will ich, dass was weitergeht ) in die letztgenannten Kategorien

    Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen
    das peltonen ist übrigens seit weihnachten in meinem besitz. ich bin begeistert. es ist das mit der 11,9cm klinge und trotzdem: das teil hat einen zug, der mich überrascht hat und überhaupt: macht alles prima und mit leichtigkeit. ja. ja... ist 80crv2. das spielt, neben dem design sicher eine rolle
    Freut mich, wenns Dir taugt!

  2. #1712
    Registrierungsdatum
    10.11.2004
    Alter
    47
    Beiträge
    7.618

    Standard

    Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen
    das peltonen ist übrigens seit weihnachten in meinem besitz. ich bin begeistert. es ist das mit der 11,9cm klinge und trotzdem: das teil hat einen zug, der mich überrascht hat und überhaupt: macht alles prima und mit leichtigkeit. ja. ja... ist 80crv2. das spielt, neben dem design sicher eine rolle
    Eine gute Wahl. Ich liebe meines auch. Welche Variante hast du dir geholt? Beschichtet oder „natürlich“?

  3. #1713
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.502

    Standard

    Zitat Zitat von kanken Beitrag anzeigen
    Eine gute Wahl. Ich liebe meines auch. Welche Variante hast du dir geholt? Beschichtet oder „natürlich“?
    beschichtet.
    wegen rostvermeidung und v.a., weil in verschiedenen testvideos darauf hingewiesen wurde, dass die schicht sehr gut und lange hält und v.a., dass die beschichteten im vergleich zu unbeschichteten keinerlei unterschied in der "schneidfreudigkeit" zeigen. in manchen fällen "bremst" die beschichtung (hab ich mir sagen lassen. hängt wohl mit dem material und der methode des beschichtens zusammen).

  4. #1714
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    36
    Beiträge
    5.013

    Standard

    Hier mal was praktischeres aus meiner EDC-Rotation: Barnett pliers knife, hergestellt von 1900 bis 1915 und eines der ersten, wenn nicht das erste Zangen-basierte Multitool. Die Zange ist, wie die zeitgenössische Werbung stolz verkündet, geschmiedet und nicht gegossen (da sollte Leatherman mal zuhören). Daneben hat es noch einen Schlitzschraubenzieher, eine Klinge, eine ziemlich biestige Ahle und einen Hufkratzer (das krumme Ende vom Zangengriff). Die Klientel waren ursprünglich Farmer, aber anscheinend haben auch Soldaten es im Ersten Weltkrieg gern mitgenommen, weil die Drahtschneider der kleinen Zange verlässlich durch Stacheldraht beissen. Ich habe die mit meinem Vic Spirit und meinem Leatherman P4 verglichen und überraschenderweise kann das Tool diesbezüglich mit beiden absolut mithalten. Daneben liegt das Tool bei längerem Gebrauch entschieden besser in Hand als alles, was ich bisher an modernen Multitools getestet habe - die wussten damals eben noch, worauf es wirklich ankommt. Die Klinge ist sauhoch gehärtet (mindestens 60, evtl. sogar 62 HRC), deswegen muss man mit der etwas vorsichtig sein, weil sie eher spröde ist; bei den meisten Exemplaren, die man so findet, wurde die Originalklinge irgendwann ausgetauscht, bei meinem scheint mal die Spitze abgebrochen zu sein, dann hat man sie umgeschliffen. Ahle und Schraubenzieher sind deutlich weicher (eher 50-52 HRC), aber laut dem alten Werbeprospekt absichtlich. Ich würds super finden, wenn jemand das Ding neu auflegen würde, Great Eastern Cutlery zum Beispiel.
    Barnett Pliers knife craigslist 20240517_175922.jpg

  5. #1715
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.338

    Standard

    Zitat Zitat von period Beitrag anzeigen
    Hier mal was praktischeres aus meiner EDC-Rotation
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  6. #1716
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Alter
    46
    Beiträge
    14.654

    Standard

    Mir gefällt, dass es für die Größe und den Preis so massiv wirkt. Ansonsten gibt es sicher praktikablere EDC.

    https://www.amazon.de/SDOKEDC-9CR18M...dp/B0D53WXS13/

  7. #1717
    Registrierungsdatum
    26.11.2009
    Ort
    bei Siegen.
    Alter
    47
    Beiträge
    123

    Standard

    Aber Obacht!
    Ist nur für Männer!
    women life freedom

  8. #1718
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.502

    Standard

    Zitat Zitat von die hummel Beitrag anzeigen
    Aber Obacht!
    Ist nur für Männer!
    das sieht man doch schon

  9. #1719
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.502

    Standard

    uiuiui

    einmal schnappatmung für marq

    stichfreudige wespe von Reinis firma

    mit doppelseitig geschliffener version, quick draw scheide und "apokalypse" doppelmesser scheiden version


  10. #1720
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.488

    Standard

    wozu muss man solche dolche am gürtel tragen? briefe aufschlitzen holzschnitzen.....

  11. #1721
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.338

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    wozu muss man solche dolche am gürtel tragen? briefe aufschlitzen holzschnitzen.....
    Sagt der Reini ja...

    Außerdem: als legale zu führendes SV-Tool, wenn man keinen Bock auf einen Kubotan hat.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  12. #1722
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.502

    Standard

    vielleicht ist Reini ja auch nur pampig, weil er das ganze verbotsgedöns nicht mehr ab kann und reagiert dann entsprechend trotzig...

    natürlich braucht man sowas nicht wirklich für die allermeisten alltäglichen zwecke. er weiß schon, warum er nur ne limitierte auflage davon macht. ist für mich so ne art gag. als SV tool übrigens prima geeignet, das steht außer frage. aber sonst...

    ist quasi ein kubotan aus stahl mit sehr scharfer und spitzen spitze

  13. #1723
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    36
    Beiträge
    5.013

    Standard

    Ich finde ja, damit tut er uns bei der aktuellen Gesetzeslage nicht unbedingt einen Gefallen... aber klar, kann er machen. Wobei ich der Vollständigkeit halber noch anmerken sollte: der gute alte Nicker hat ne genauso scharfe, aber designbedingt stabilere Spitze, schneidet vermutlich besser und ist im Zweifelsfall eher noch rutschfester, was Griffdesign und Parierelement angeht.

  14. #1724
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.502

    Standard

    Zitat Zitat von period Beitrag anzeigen
    Ich finde ja, damit tut er uns bei der aktuellen Gesetzeslage nicht unbedingt einen Gefallen... aber klar, kann er machen. Wobei ich der Vollständigkeit halber noch anmerken sollte: der gute alte Nicker hat ne genauso scharfe, aber designbedingt stabilere Spitze, schneidet vermutlich besser und ist im Zweifelsfall eher noch rutschfester, was Griffdesign und Parierelement angeht.
    wir sollen doch keine tipps geben...

  15. #1725
    Registrierungsdatum
    02.09.2007
    Alter
    34
    Beiträge
    126

    Standard

    @period Danke fürs Barnett zeigen. Das ist ein ganz wunderbares Stück Geschichte dass du da hast!
    Ich finde es tatsächlich auch toll dass es noch lebt, also genutzt wird, und nicht auf ewig in einer Vitrine eingesperrt ist.
    Geändert von Smals (16-02-2025 um 11:06 Uhr)

Seite 115 von 121 ErsteErste ... 1565105113114115116117 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Alternative zum Böker MPT
    Von Ahriman im Forum Waffen in Kampfkünsten
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 25-05-2016, 16:55
  2. Böker Massage-Kubotan
    Von Redled im Forum Kampfkunst in den Medien, Büchern & Videos, Werbung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24-10-2010, 02:10
  3. Böker Plus Trance und Taschenlampe
    Von Bundy im Forum Waffen in Kampfkünsten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03-08-2010, 19:41
  4. Messer: Böker Undercover
    Von Alex! im Forum Waffen in Kampfkünsten
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 07-04-2007, 20:57
  5. Böker Speedlock
    Von collision_course im Forum Waffen in Kampfkünsten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14-07-2004, 18:59

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •