Das ist so ganz grob vereinfacht die Kernaussage in dem von mir verlinkten Buch von Freiwald: Möglichst viel endgradig bewegen. Dabei ist das Hauptargument, dass 1-2h Dehnübungen pro Woche niemals des Effekt erreichen, wie dauerhaft endgradiges Bewegen in vielen Stunden Training. Ich übersetzte das für mich und den Kampfsport os, dass ich z.B. beim Kicken (oder tiefe Stände im Karate) auf Wohlfühlhöhe anfange und mich vorsichtig bis zur Grenze steigere und an selbiger bzw. kurz darunter operiere. Gewöhnt sich der Körper an diese Grenze, wird sie dadurch automatisch verschoben.
Geht natürlich leider nicht unendlich so weiter und bei mir sowieso nicht. Ist aber erfahrungsgemäß für mich das Effizienteste. Extra Dehneinheiten habe ich früher viel gemacht (mit unterschiedlichsten Methoden) und die haben eigentlich nie viel gebracht.
Carpe diem!
meine erfahrung ist: dynamisches dehnen wie es IM TKD gemacht wird, ist die beste und schnellste methode jemanden beweglicher zu machen. oldschool funktioniert auch, aber dafür muss die beweglichkeit soweit fortgeschritten sein, dass die hüfte nach vorne kippt und nicht wie bei steifen böcken nach hinten kippt....
haltemethoden mit langsamen kicken bringen auch nur etwas bei menschen, die bereits eine gewisse beweglichkeit haben, denen aber muskelkraft für die bewegung fehlt.
was gürteltier beschreibt bringt imo nichts um die beweglichkeit zu verbessern.
was du schreibst kann ich noch nicht einordnen / verstehen. wie soll man denn die höhe eines kicks steigern? immer durch langsame bewegungwn ? das ist imo unmöglich. die höhe steigert sich natürlich auch nicht nur vom dehnen , sondern auch der regelmäßigen ausübung der techniken durch und im training.
Kontrolliert und sauber arbeiten und nicht gleich am Limit beginnen. Dann langsam immer höher bis zum Limit bzw. knapp davor. (Limit ist da wo die Beweglichkeitsgrenze einer sauber ausgeführten Technik liegt, also ohne Kompensation, z.B. durch Hohlkreuz)
Nein. Halte ich auch für Unsinn.immer durch langsame bewegungwn ? das ist imo unmöglich.
Genau das meine ich. Darüber hinaus ist meine persönliche Erfahrung, dass das mehr bringt als spezielle Dehneinheiten. Allerdings sollte eine gewisse Grundbeweglichkeit vorhanden sein.die höhe steigert sich natürlich auch nicht nur vom dehnen , sondern auch der regelmäßigen ausübung der techniken durch und im training.
Ich glaube, wir meinen mehr oder weniger das Gleiche.
Carpe diem!
ja. spezielles dehnen sollte nur zusatz satz sein . normales training umfasst für mich dynamisches dehen und anschliessend die ausübung der techniken und ggf zum cooldown oldschool streching![]()
PS: ja. pissen uns dauernd grundlos an![]()
Jo, Stretchen zum Cool Down kann man immer mal machen. Ob es viel bringt, bin ich mir allerdings nicht sicher. Ein Reha-Profi meinte mal zu mir, Wechselduschen oder Eistonne brächte mehr.
Zum Aufwärmen mache ich mittlerweile gerne sowas hier (dynamische Dehnen ist ja auch ein weites Feld):
Wenn der ÜL statisch stretcht, dann wippe ich langsam und leicht. Statisch zum Aufwärmen ist imho Müll.
Ich gelobe Besserung.PS: ja. pissen uns dauernd grundlos an![]()
![]()
Carpe diem!
ja daniel war ein super sportler und so beweglich. ich mag seine videos und die gezeigten übungen sehr auch seine (eigene) streching methode.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)