Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Aiki5O+ Beitrag anzeigen
In 2:05 verweist er explizit auf die Aikido-Übung "unbendable arm". Die Technik/Form ab 2:55 heißt im Aikido Sokumen-Irimi-Nage.
Die Ausführung entspricht dem, was ich im Yoshinkan-Aikido gesehen habe als "Katate Mochi Sokumen Iriminage Ichi" (Aikikai: Gyaku hanmi katate dori sokumen irimi nage).
Zudem war oder ist Rick Hotton ein Schüler von Mitsugi Saotome Sensei, einem direkten Schüler Ueshibas.
Ah, ok...
Findest Du die beiden Vorführenden besonders "locker"?
Ich antworte mal hier, weil die Frage besser in diesen Thread passt.

Das Zerlegen einer Technik in Sequenzen mit kurzen Pausen dazwischen ist charakteristisch für Yoshinkan-Aikido, zumindest bis zum 1. Dan. Auf Videos sieht das steif aus. Es erinnert mich an die Bewegung von Aufziehpuppen.

Es war daher bei meinem Gasttraining in dem Yoshinkan-Dojo eine Überraschung für mich, dass sich alle meine Übungspartner und Partnerinnen weich angefühlt haben und ich auch nie das Gefühl hatte, hart geworfen zu werden. Statisch vs. abgehackt vs fließend ist also eine unabhängige Dimension zu weich/locker vs. fest/angespannt.