Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Zeige Ergebnis 16 bis 20 von 20

Thema: F.C. Christmann und der napoleonische Säbel

  1. #16
    Registrierungsdatum
    10.12.2004
    Ort
    Nahe Bonn
    Alter
    43
    Beiträge
    3.741
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Hi Oliver,

    Ich komme jetzt grad erst dazu, mir eure Videoserie anzusehen (endlich Urlaub...) und ich finds super. Ich hab so ein ganz rudimentäres Christmann-Verständnis aber ich find es sehr gut und hilfreich erklärt

    Gruss, Thomas
    Erschrickstu gern / keyn fechten lern

  2. #17
    Registrierungsdatum
    04.06.2007
    Beiträge
    501

    Standard

    Hi Thomas,
    und dann verbringst du deinen Urlaub mit meinen Videos. Jetzt weiß ich nicht ob ich mich geehrt fühlen order dich für verrückt erklären soll.
    Auf jeden Fall danke für die Blumen. Es freut mich, dass es für Kampfkünstler außerhalb der Materie verständlich ist und du etwas mitnehmen kannst.
    Im nächsten Urlaub kannst du ja einen Blick in unsere Stoßdegenreihe riskieren ;-)

    Ich hatte übrigens aus heiterem Himmel mit 17x17 einen kleinen Plausch unter einem der Videos. Wir haben dabei festgestellt, dass wir beide noch immer die Übungen mit der Stange machen, die du damals auf dem Y-Day gezeigt hast :-)
    in diesem Sinne

  3. #18
    Registrierungsdatum
    10.12.2004
    Ort
    Nahe Bonn
    Alter
    43
    Beiträge
    3.741
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Hi Oliver,

    verrückt ist in dem Fall gar nicht so schlimm denk ich Aber deine Videos sind da wirklich gut, Christmann ist schon eine feine Quelle.
    Oha, die Stangenübungen? Das ist aber auch schon ewig her Dann freuts mich aber, dass die euch beiden nicht langweilig geworden sind!
    Vor ein paar Monaten haben wir die auch noch mal gemacht hier, glücklicherweise ohne Materialversagen.

    Gruss, Thomas
    Erschrickstu gern / keyn fechten lern

  4. #19
    Registrierungsdatum
    04.06.2007
    Beiträge
    501

    Standard

    Mit etwas Verspätung in die nächste Runde:
    Wenn man zum Bein schlagen kann, kann man natürlich auch zum Arm schlagen. Tatsächlich ist er natürlich das erste Ziel in Reichweite und es ist relativ sicher für einen selbst nur den Arm anzugreifen, auch wenn man aufgrund der Glocke ein wenig Winkelarbeit leiten muss.
    Außerdem gibt es noch ein paar trickreiche Hiebe mit der Säbelrückenschneide, denn wie könnte man leichter um besagte Glocke schlagen als mit einer gekrümmten Klinge?

  5. #20
    Registrierungsdatum
    04.06.2007
    Beiträge
    501

    Standard

    Ich hatte es schon mal angerissen, manche Systeme kommen mit 6-8 Hieben aus, nicht so einige Säbelsysteme, Christmann fällt hier auch unter die "typical German over engineered" Rubrik.
    Es ist damit jedenfalls auf der einen Seite Anwenderfreundlich, fördert aber nicht gerade die "Kreativität". Mit beidem kann man arbeiten, wichtig is, dass man befähig wird auch alle Stellen des Körpers zu decken und mit dieser Variante wird man dazu genötigt, weil kein Angriff in keiner Höhe ausgelassen wird.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Chinesischer Säbel und Säbel gegen Katana am 09.07. in Bonn
    Von PROTAC im Forum Termine & Infos zu Lehrgängen und Seminaren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11-07-2017, 07:16
  2. F.C. Christmann Hau=Stoßfechten
    Von itto_ryu im Forum Europäische Kampfkünste
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26-10-2015, 17:15
  3. 9.8.14: Mit dem Lagstock durchs Jahr V - Batonierschule nach F. C. Christmann
    Von Jadetiger im Forum Termine & Infos zu Lehrgängen und Seminaren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12-07-2014, 02:25
  4. Christmann´s "Bartitsu"
    Von itto_ryu im Forum Europäische Kampfkünste
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-01-2012, 09:01
  5. Säbel kaufen
    Von daisho im Forum Europäische Kampfkünste
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29-09-2005, 09:19

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •