Zeige Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Neue WING CHUN Webseite online - WING CHUN CORD ELSNER

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registrierungsdatum
    12.12.2021
    Beiträge
    76

    Standard

    Hallo zusammen, die letzte Unterseite meiner Webseite ist eingestellt und hier behandle ich Schrittarbeit und Chi Gerk. Hier ist der Link:

    https://www.wingchun-elsner.de/chi-gerk-schrittarbeit

    Damit ist die Grundstruktur der Webseite fertig und ich hoffe, dass das mit der Zeit eine der fettesten Seiten über Wing Chun wird mit viel Infos, unterschiedlichen Sichtweisen und Interpretationen. Jetzt wird die Seite noch für unsere internationalen Freunde außerhalb Deutschlands auf Englisch übersetzt und dann folgen die einzelnen Artikel und der ganze detaillierte Content. Zusätzlich werde ich im BLOG-Bereich immer wieder Videos und Artikel posten, wie ich das schon im Frühjahr 2022 begonnen habe. Also es bleibt weiterhin informativ. Nun aber zur letzten Kategorie - Chi Gerkk und Schrittarbeit:

    Chi Gerk ist im Wing Chun das Reflex- und Reaktionstraining für die Beine und findet auf der unteren Ebene - der Ebene der Beine - statt. Hier werden mittels Chi Gerk Stopp-, Stampf- und Fegetritte ausgeführt, Hebeltechniken angebracht und kontrolliert. Dazu findet die in der Nahdistanz typische Schrittarbeit des Wing Chun statt.

    Die Nahdistanzschrittarbeit umfasst dabei etliche Schrittarten vom Angriffsschritt über den langen Schritt, seitlichen Schritt, Vorwärtsschritt, Punktschritt, Ankerschritt, Zirkelschritt, diagonaler Schritt, Pflaumenblütenschritt wie auch Wendungen, Auslagenwechsel und vieles mehr.

    Chi Gerk Training ist im Wing Chun UNVERZICHTBAR. Schließlich attackieren wir den Gegner auf allen drei Ebenen (obere, mittlere und untere Ebene) und Bereichen (außen, innen) - wie man in der Sektor- / Gate-Theorie von Anfang an lernt bzw. sehen kann.

    Leider wird Chi Gerk häufig sehr spät vermittelt - gerade im sektionsbasierten Wing Chun erst nach Erlernen der 19. Sektion / 8. Holzpuppen Chi Sao Sektion. Da man dann vermutlich schon über 10 Jahre trainiert hat und die Wing Chun Arbeitsweise lediglich auf der oberen und mittleren Ebene einstudiert und evtl. sogar perfektioniert hat, ändert sich durch Chi Gerk das ganze Spiel grundlegend. Das rasche Wechselspiel zwischen Angriffen auf oberer, mittlerer und unterer Ebene inkl. Wechsels zwischen Innen- und Außenbereichen muss man dann erneut erlernen und das bisher Gelernte teilweise umgeschmissen werden.

    Hat man aber bereits Automatismen eingedrillt - also Bewegungsfolgen auf der oberen und mittleren Ebene erarbeitet (was ja eines der Ziele im Wing Chun Training ist) - ist es teilweise sehr (!) schwer Chi Gerk in diese unbewusst ablaufenden Bewegungsfolgen zu integrieren. Chi Gerk muss meines Erachtens daher direkt von Anfang an eingeübt werden - also direkt von Beginn an unterrichtet und erlernt werden.

    Ob man nun Siu Nim Tao trainiert oder direkt erste Kniehebel, Zirkelschritt oder Fußkontrollen lernt - das kann jeder und es bedarf nicht erst irgendwelcher großartigen Ausführungen an der Holzpuppe oder Kenntnisse der Holzpuppentechniken, um damit zu beginnen.

    Hier auf dieser Seite erläutere ich die Unterschiede zwischen der Schrittarbeit in unterschiedlichen Distanzen und gehe detailliert auf Chi Gerk Inhalte ein und erkläre Partnerübungen bzw. Sektionen.

    Viel Spaß, schönen Sonntag und besten Gruß,
    Cord Elsner

  2. #2
    Registrierungsdatum
    03.09.2015
    Ort
    Bielefeld
    Alter
    56
    Beiträge
    1.969

    Standard

    Chi Gerk Training ist im Wing Chun UNVERZICHTBAR.
    Da Du vom Wing Chun sprichst, ich das hier dann mal als Überbegriff aller Richtungen nehme (korrigier mich bitte, wenn ich da falsch liege), lege ich ein Veto ein. Im Ving Tsun spielt das definitv keine Rolle und WSL verneinte Chi Gerk auch klar mal auf einem Lehrgang. Der Bezug Zentrum-Zentrum erübrigt das in gewisser Weise.
    Gruß
    Michael

  3. #3
    Registrierungsdatum
    12.12.2021
    Beiträge
    76

    Standard

    Hi Michael, nein - das soll nicht als Überbegriff aller Richtungen gelten. Wing Tsun, Wing Chun, Wing Tjun, Wing Tsung, Wing Tzun, Ving Chun, Ving Tsun .... ich hab irgendwo eine Liste, wo die Buchtstaben durchpermutiert wurden und da kommen (glaub ich) 10.000 Schreibweisen raus. der Überbegriff wäre für mich am ehesten noch *ing *un. Aber wer blickt durch den Namensschlamassel überhaupt noch durch?

    Ich sag dann mal: Chi Gerk ist nach meinem Dafürhalten unverzichtbar. Ich wüsste nicht, wie man sonst auf der Beinebene angreifen könnte. Runterbeugen halte ich jedenfalls für keine gute Idee bzw. mit den Händen auf der Beinebene rumfummeln finde ich auch nicht erfolgreich, wenn dann ein Knie kommt. Ohne Chi Gerk (mit Betonung auf "meine Meinung") hätte ich das Gefühl, dass da eine große Lücke klafft, die ich mit Hand- bzw. Armbewegungen nicht schließen kann. Tritte zum Knie, Kniehebel, Fußkontrollen, Aufwärtsknie, usw. das ist - soweit ich das beurteilen kann - nochmal ein ganz eigener Systembaustein für sich.

    Und ja, ich weiß noch, wie ich auch damals so gut wie kein Chi Gerk trainiert habe und dann völlig perplex war, welche neuen Dimensionen sich dadurch eröffnen. Aber klar - gibt ja viele Stile und jeder macht sein Zeug und soll happy sein.

  4. #4
    Registrierungsdatum
    03.09.2015
    Ort
    Bielefeld
    Alter
    56
    Beiträge
    1.969

    Standard

    Nach meinem Verständnis trennen ich nach Möglichkeit nicht die einzelnen 'Symptome', sondern beziehe mich stattdessen auf den Kern, die Angriffsursache. Schaffe ich es, die unter Einfluß oder noch besser Kontrolle er bekommen, erübrigen sich viele Dinge.
    VG und sorry, daß ich etwas verspätet antworte.

  5. #5
    Registrierungsdatum
    12.12.2021
    Beiträge
    76

    Standard


  6. #6
    Registrierungsdatum
    14.01.2024
    Beiträge
    22

    Standard

    Wow, das sieht wirklich nach sehr viel Arbeit aus.
    Wann werden die ersten Infos online gehen?
    Bisher ist leider noch keine einzige Info online und ich bin so ungeduldig

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. CORD ELSNER - Trainingsmitschnitte & Videos WING CHUN
    Von Ich-wer-sonst im Forum Wing Chun Videoclips
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16-03-2022, 10:50
  2. CORD ELSNER - WING CHUN Minitutorial - HANDBEFREIUNG
    Von Ich-wer-sonst im Forum Wing Chun Videoclips
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02-02-2022, 22:39
  3. Cord Elsner Wing Chun - CORONA
    Von Thiloy im Forum Wing Chun Videoclips
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13-05-2020, 12:46
  4. Wing Chun by Cord Elsner - Training
    Von Thiloy im Forum Wing Chun Videoclips
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 05-02-2020, 16:10
  5. Antworten: 285
    Letzter Beitrag: 06-12-2014, 09:10

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •