Wer kennt Romane, die er gut gemacht findet, in dem mit wenigen Illustrationen ein Mehrwert geschaffen wurde? Die Ideen/Geschichte durch die Bilder besser verdeutlicht werden konnte?
Wer kennt Romane, die er gut gemacht findet, in dem mit wenigen Illustrationen ein Mehrwert geschaffen wurde? Die Ideen/Geschichte durch die Bilder besser verdeutlicht werden konnte?
Ich schließe nicht aus, dass das für manche Leser:innen ein Mehrwert sein kann, vielleicht ist einfach zu lange her, dass in Romanen (!), die ich las, es diese Kombination gab. Meist waren das Bücher aus den 70er, 80er Jahren, überwiegend im Kinder und Jugendbereich. Die Bilder hatten mich damals nicht gestört, lags an der Machart oder dass ich auch Comics las zu der Zeit? Ich weiß es nicht. Aber wenn die Probeleser:innen wie July beschreibt, es mögen und haben wollen (und die repräsentativ sind)....warum nicht. Ich selbst als potentieller Leser, egal welcher Roman, bin letztlich daran interessiert- wenn es eben ein Roman ist und keine Bildergeschichte - ob der Text mich fesselt. Zeichnungen die mich ansprechen nehme ich gerne mit, sind aber dann nicht entscheidend für einen Kauf. Vielleicht bin ich auch ein untypischer Leser: mittlerweile kaufe ich kein Buch mehr, in dem ich vorher nicht 10 bis 20 Seiten (quer) gelesen habe. Vom Cover her, der Kurzbeschreibung und meinem grundsätzlichen Interesse am Thema hab ich mich ein paar mal zu Fehlkäufen verleiten lassen. Das möchte ich zukünftig vermeiden. Auf Empfehlungen von anderen gebe ich meist nicht viel: einfach weil die Geschmäcker extrem abweichen können, auch im Freundeskreis.![]()
Da reichen die Romane von Terry Pratchett, die aber nur die Titelbildillustrationen haben. Da werden Orte, Atmosphären, Beteiligte kurz aber prägnant charakterisiert. Allerdings nicht die auf deutsch erschienenen Scheibenwelt-Romane ab 2011, 2012; da sind die Illustrationen nur noch peinlich (vom Inhalt ganz zu schweigen).
Geändert von marasmusmeisterin (06-08-2023 um 12:19 Uhr)
Wer nicht kotzt, ist nicht am Limit
ganz klar: ja. Die Fotos, die ich kenne, zeigen
- immer mindestens eine komplett offene Seite, durch die man das Straßenleben sehen kann;
- es liegt mehr Trainingsmaterial herum;
- es sind mehr Leute mit unterschiedlichen Trainingsarten beschäftigt, z.B:
Im Ring geht entwweder ein Sparring vor sich oder der Trainer hält für einen Schüler die Pratze, am Rand steht unten jemand und rollt mit dem Kopf auf der Matte aufgestütz, um die Nackenmuskeln zu stärken, irgendwo im Hintergrund springt jemand Seil oder macht Liegestütze oder so.
Bull-Muay-Thai-Gym.jpg
Muay-Thai.jpg
Geändert von marasmusmeisterin (06-08-2023 um 12:19 Uhr)
Wer nicht kotzt, ist nicht am Limit
Danke für deine Einschätzung.
Das obere Bild hat mehr Aktivität, leider Querformat.
Das Format war bei meinem Bild mal wieder Problem, da ich glaube, dass ich Hochformat brauche.
Mein gezeichnetes Bild ist Kombo aus 3 Bildern und eigentlich ist an Seiten mehr, das wurde weggeschnitten, damit Hochkant geht.
Vielleicht wird diese Bildszene eines der Bilder, die später wegfallen müssen.
Egal, ich versuche es weiter :-)
-
Geändert von Christoph Delp (06-08-2023 um 13:31 Uhr)
Es gibt ja auch die Möglichkeit von Bildmotiven die die Figuren nicht "ausdetailliert" präsentieren. Grade das mit den Gesichtern ist sehr schwierig, dass die nicht zu formell und unattraktiv im weiteren Sinne rüberkommen. Man könnte also über eine andere Zeichen-/Maltechnik nachdenken.... . (Ich hoffe ich gehe dir nicht auf den Keks mit meinen Vorschlägen/Ideen. Möchte aber wirklich nur unterstützen). Ich hab auf Anhieb nichts gefunden, was ich meine, aber ich suche mal weiter.
Edit: sowas z.B. in die Richtung gehend:
https://create.vista.com/de/unlimite...ette-stylized/
Ist schwer, mir persönlich läge grundsätzlich etwas näher, was mir wie Text Raum für eigene, ergänzenden Vorstellungen lässt. Aber wie gesagt, ist auch Geschmacksache.
Danke für die Mühe und Link.
Hattee ich mal bei einem Bild probiert, hatte mir nicht zugesagt.
Eigentlich möchte ich dem ganzen eine "Seele" geben.
Ist schwierig, im schlimmsten Fall kann man Bild/er am Schluss immer noch weglassen.
Ich muss mich wohl mal wieder mehr aufs Schreiben konzentrieren...:-)
Also wenn der schreibstil des geplanten romans christophs schreibstil hier gleichen oder entsprechen sollte, könnte ich mir die ganze angelegenheit etwas sehr trocken vorstellen.
Andererseits würde so vielleicht auch eine ganz neue gattung der gegenwartsliteratur ins leben gerufen (geschäftsidee: der delp-„roman“).
Warte doch mal ab
Der Thread ist allerdings schon ein Jahr alt. Ich bin zwar deutlich weiter aber noch lange nicht fertig.
Ist wohl viel Geduld nötig...
Geändert von Christoph Delp (13-08-2023 um 08:07 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)