2 Salven aus der MP 5 ... mehr ist das nicht.
2 Salven aus der MP 5 ... mehr ist das nicht.
Geändert von Schnueffler (11-08-2022 um 22:57 Uhr)
Mein Englisch ist zu schlecht. Ich löse das physikalisch!
9 mm hat eben nicht immer sofort mannstoppende Wirkung.
Wäre ein G36 in der Kurzversion nicht passender, gerade in Problemgegenden?
ne uzi hab ich da nie gesehen. immer nur mp5 (in nrw jedenfalls), und die waren auch ende der 70er schon oft dabei (zumindest hab ich die bei kontrollen durch "normale" polizei im rahmen von "RAF fahndung" öfters gesehen). in den 80ern hab ich mich gewundert, warum die dinger so leicht zugänglich waren. (zb. verlassener, unverschlossener PKW, beide beamte in ein haus gestürmt und für ein paar minuten auch noch da drin, MP5 offen sichtbar, wie ein unverpacktes weihnachtsgeschenk unterm tannenbaum).
"I prefer them to be awake when I severe their arms and beat them to death with it." Maul Mornie und sein Verhältnis zu k.o.s
Mein Englisch ist zu schlecht. Ich löse das physikalisch!
ich hatte nur mit dem gedanken gespielt. das wäre mir ne nummer zu groß gewesen. und wohin damit danach? wäre alles zu kompliziert geworden
ich war da auch noch nicht so ein waffenfetischist, wie später
na ja, aber mit den schneuzern in den 80ern hat er doch recht. besonders hier in köln: sehr beliebt.
im übrigen gehe ich auch von einzelschussabgabe aus. trifft man besser mit und da können auch 6 in wenigen sekunden rausgeballert werden. das weiß ja sogar ich als nicht schusswaffen profi. wurde die mp7 nicht u.a. deshalb so gelobt, weil sie der ja recht robusten und verlässlichen mp5 in sachen "geringer rückstoß" weit überlegen ist? dass dauerfeuer mit der mp5 zu problemen mit der genauigkeit führt (zieht im vergleich stark hoch) hab ich öfters gehört (und in youtube bei vergleichen gesehen )
Geändert von amasbaal (12-08-2022 um 00:15 Uhr)
"I prefer them to be awake when I severe their arms and beat them to death with it." Maul Mornie und sein Verhältnis zu k.o.s
Wieder was gelernt..
"1990 wurde eine neue Abzugsgruppe eingeführt, bei der Dauerfeuer nur noch angewählt werden konnte, wenn gleichzeitig auf der rechten Waffenseite ein Knopf gedrückt wurde. Diese Variante wird unter anderem von der nordrhein-westfälischen Polizei benutzt."
Und:
"Für die Varianten der MP5 gibt es eine Reihe unterschiedlicher Abzugsgruppen. Sie unterscheiden sich in den Feuerarten, der Bedienung und der Kennzeichnung auf der Waffe. Das Abzugsgewicht ist nicht verstellbar und schwankt zwischen 25 und 35 Newton.
Zwei der Abzugsgruppen haben den Bedienhebel nur auf der linken Seite. Dieses sind die sogenannten SEF (für Sicher, Einzelfeuer, unbegrenzter Feuerstoß) und die „Numerischen“ mit der Beschriftung S, 1, 15/30 (für Sicher, Einzelfeuer, Dauerfeuer; Zahlen geben den möglichen Magazininhalt an). Bei einigen Varianten muss ab Baujahr 1990 für das Umschalten auf Dauerfeuer an der rechten Waffenseite die Verlängerung der Achse des Feuerwahlhebels eingedrückt werden.
Alle anderen haben beidseitige Bedienelemente und sind meist mit Piktogrammen gekennzeichnet. Dabei stellt ein weißes Geschoss in einem mit „X“ durchgestrichenen weißen Kasten die Funktion „Sicher“ dar. Kästen mit einem, zwei oder drei roten Geschossen stellen Einzelfeuer und Zwei- oder Drei-Schuss-Feuerstöße dar, und ein in Richtung der Geschoss-Spitze offener Kasten mit sieben Geschossen steht für Dauerfeuer. Es gibt aber auch Varianten, die mit Buchstaben gekennzeichnet sind.
Diese Abzugsgruppen sind als SF (Single Fire = Einzelfeuer (bei den halbautomatischen Varianten)), 0-1-2, 0-1-3 (jeweils Einzelfeuer und Feuerstöße), Navy (Einzel- und Dauerfeuer) sowie Zwei-Schuss-Feuerstoß und Drei-Schuss-Feuerstoß (jeweils neben Einzelfeuer und Feuerstößen auch Dauerfeuer) benannt.[4] "
Und:
"Bei der US-Navy hatte man zuerst auch Varianten mit der Abzugsgruppe für 3-Schuss-Feuerstöße in den Arsenalen, diese wurden aber nach einem tödlichen Unfall ausgesondert und dafür die Navy-Abzugsgruppe eingeführt. Als Ursache für den Unfall wurde der komplizierte Aufbau des Zählwerks für die Feuerstöße und ein dadurch ausgelöster, fehlerhafter Zusammenbau bei der Wartung angegeben. Das Handbuch weist ausdrücklich darauf hin, dass der Umgang mit diesem Bauteil nur Büchsenmachern gestattet ist."
https://de.wikipedia.org/wiki/HK_MP5
Geändert von Gast (12-08-2022 um 00:54 Uhr)
Und selbst Wiki ist nicht vollständig, da HK für Behörden sehr gerne auf Sonderwünsche eingeht.
Mein Englisch ist zu schlecht. Ich löse das physikalisch!
Geändert von Kensei (12-08-2022 um 11:07 Uhr)
Man muss sich auch mal überlegen, dass das kein Kampfeinsatz war mit gegnerischen Schützen, sondern da stand ein Verwirrter mit Messer. Warum sollten man da Dauerfeuer auf den abgeben?
Wie sind denn die Einsatzdoktrinen bei Messer? Ist man da als Beamter angehalten, zur MP zu greifen? Oder reicht normale Dienstwaffe?
Und wie oft wird "nachgetazert" bis zur Schusswaffe gegriffen wird? Kannst du das öffentlich sagen Schnueffler?
Optimalerweise stelle ich mir das so vor:
Aktive Benutzer in diesem Thema: 7 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 7)