
Zitat von
Tomcat
Problem am WT ist, dass dir jahrelang eingetrichtert wird, dass alle "Saos" Abwehren sind. KRK hat dies mit seiner "Kraftlosigkeit" und seinem "Nachgeben", seinen "Wendungen" noch weiter verschlimmert. Deswegen versucht er seit Jahren, die Folgen seiner falschen Unterrichtsmethoden zu beseitigen. Er hat eine ganze Generation von Lehrern geschaffen, die systematisch ihre Schüler versaut haben.
)
Schmunzel, waren wir nicht grade bei unterschiedliche Lehrer vermitteln unterschiedliches Wissen ?
Zumindest für mich gilt , Saos wurden nicht als alleinige Abwehr gelehrt . es gab keine Trennung in Angriff und Abwehr . Es war immer ein Angreifender part enthalten . Der Pak war von Anfang an etwas das deine Struktur angriff , den Arm wegräumt , dich verbog oder durch den Raum Bewegte und war deshalb so stark , das nach Lehrgängen dein Oberarm blauschwarz war wegen der Hämatome und wir deshalb vorher Kübelweise Wobenzym eingeworfen haben ^^ .
Lapsao hat dich durch den Raum bewegt und wurde in gewisserweise eine Art Aufladetechnik. Wenn also deine rechte Hand zieht dann lädt sie damit auch die linke Hand auf die den anderen dann am Kopf oder Körper trifft. Deshalb ist ja der Ganze Körper gezwungen mit zuarbeiten und nicht nur die Arme machen lassen .
Bongsao , hatte zwar die nachgebende komponente beim Kontakt ! ABER , gleichzeitig ging man zum Gegner hin, denn nur so kann ich die gegnerische Kraft ableiten ., Er schob sich also "nachgebend" zum Gegner hin , man wendet nicht raus , sondern in den Gegner hinein . Der konnte auch garnicht eine festgeschrieben Gradzahl haben , da beim Steigen des Ellenbogen und Fallen des Unterams sich der Unterarm leicht zum Oberarm bewegte . Der Winkel im Ellenbogengelenk sich veränderte .
Ich wende also aus der Kraft raus und gleichzeitig in den Mann rein . Mal im Ernst , das Gleiche mach ich beim Sidestep.
Es waren immer auch Angriffe.
So wurde es zumindest bei uns gelehrt , deshalb zu sagen im WT wäre es nur Abwehren ist nicht ganz korrekt . Ich gebe aber zu , auch bei unseren Schülern haben das nur wenige wirklich verstanden . Und Kraftlosigkeit , was ja eigentlich Aufwandsarm bedeutet , schliesst kräftige Angriffe nicht aus .
Bis jetzt hat mir noch keiner Luschigkeit , Läppigkeit in meinen Angriffen bescheinigt ^^
Ich sehe es aber auch so , das man sehen muss aus welcher Generation ein Lehrer kommt. siehe die diskussionen mit Discipula und ihre Missverständnisse.
Zu meiner WT-Zeit galt es als grober Fehler, den PakSao auf den Oberarm zu machen. Denn nur beim Pak auf den Unterarm ergab die "Abwehr" mittels BongSao + Wendung einen Sinn. Deswegen haben meine Schüler-Kollegen immer blöd geschaut, wenn ich den Pak auf den Oberarm gemacht habe und reingegangen bin, statt zu wenden. Mein Lehrer hat dann gesagt, dass ich den Pak komplett falsch mache - und nach dem Training hat er mir unter vier Augen gesagt, dass ich es genau richtig gemacht habe, aber das sei die Variante für Lehrergrade ...
Interessantes Statement von deinem Lehrer ^^. vor allem das danach unter vier Augen . Denn oberarm war bei uns in der ersten Stunde an Trefferzone .
Ein Pak ist aber nicht auf Oberarm oder Unterarm festgelegt. Selbst wenn eine Übung es verlangt ihn zum Unterarm zu bringen , um Reaktionen darauf hin zu üben , sollte das nichts an seinem charakter ändern . nämlich die Struktur anzugreifen , denn ohne diesen Angriff brauche ich ja auch nichtzu reagieren . Will ich eine Reaktion des Ellenbogengelenks üben dann macht er auf den oberarm keinen Sinn, das ist aber dann der konkreten Übung geschuldet und nicht dem Pak selber ... Ihn aber generell auf den Oberarm als falsch anzusehen ist , hmh , schräg ......höflich gesagt.
Im Distanzspiel war Ziel so nahe wie möglich zum Ellenbogen hin am Unterarm zu treffen , besser aber noch am Oberarm . Nur ist es halt nicht so leicht zum Oberarm zu kommen , wenn der andere sich gut im Raum bewegt und schnell zurückziehend schlägt .
Klar ist die nur ein Mythos. Realität waren aber Lehrer, die an deinem Arm rumgefummelt haben, ob sich Oberarm und Unterarm im genau richtigen Winkel befinden.
hmh, ich halte Winkel erkennen bis heute für etwas Grundsätzliches , weil nunmal Vekoren auf uns einwirken und die Sind sowohl in ihrer Entstehung als auch in ihrer Beantwortung , winkelabhängig . Das bedeutet aber das Winkel etwas sehr variables sind und keine Statik.
Es bedeutet aber auch , das ein Korrigieren der korrekten Winkel sehr wichtig ist . Wo immer Kräfte auf unseren Körper wirken .Dieses Korrigieren muss sich aber immer auf eine konkrete ankommende oder ausgehende Kraft beziehen.. Das beginnt schon beim simplen Krafttraining , wo ich die korrekten Winkel beachten muss um effizient hinsichtlich einer Bewegung oder eines Muskels , je nach fokus , arbeiten will. Missachte ich das , arbeite ich nicht selten an dem Muskel vorbei den ich eigentlich trainieren will.
Nicht anders im kampfsport , Kampfkunst wo ebenfalls Kräfte wirken.
(sorry , wenn die Antwort so lange dauert aber Tippen ist bis heute eine Qual für mich ^^)
Geändert von Cam67 (15-09-2022 um 16:29 Uhr)
Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)