@Woodstock: Du hast damit schon recht, aber im Endeffekt ist das kein reines "Elternthema". Es gibt auch genug Schulen in denen bestenfalls Halbwissen weitergegeben wird.
@Woodstock: Du hast damit schon recht, aber im Endeffekt ist das kein reines "Elternthema". Es gibt auch genug Schulen in denen bestenfalls Halbwissen weitergegeben wird.
Ich würde damit solange warten, bis deine Tochter dir sagen kann ob sie es möchte oder nicht. Meine wird im Januar 15 Jahre und begleitet mich nun schon seit 10 Jahren aus eigenem Antrieb. Und Sie sagt, sie hat immer noch Lust und jede Menge Spaß dabei. Und ich freue mich enorm darüber zu meiner Tochter eine so gute Bindung zu haben. Lass sie irgendwann einfach selbst eintscheiden.
Zum Alter und so stand hier ja schon was.
Als professioneller Grundschul-Erzieher und -Trainer würde ich Kinder tunlichst selbst ihren Sport wählen lassen.
Mal mitnehmen, zugucken lassen, aber nur auf Anfrage hin Sachen zeigen. Sie braucht eh peer-Trainingspartner und nicht Dich - dafür.
Die Freundin muss KKlerin sein - notfalls auch bloss Freizeitsportlerin - nicht das Kind, meint :
Das Gürteltier
"We are voices in our head." - Deadpool
Warum sollen die nicht zwischen Fußball und Judo unterscheiden können?
Gesendet mittels Unterhaltungselektronik ohne Tapatalk.
sicher. aber sie müssen es probieren und die eltern entscheiden wohin sie ihre kids bringen....
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)