Abend zusammen
Eine Freundin will ihren 4 jährigen Sohn zum Taekwondo schicken. Angebot ist 3x die Woche 1 Std. Es handelt sich um eine private Schule. Was ist da ein akzeptabler Preis? Schule ist in München.
Abend zusammen
Eine Freundin will ihren 4 jährigen Sohn zum Taekwondo schicken. Angebot ist 3x die Woche 1 Std. Es handelt sich um eine private Schule. Was ist da ein akzeptabler Preis? Schule ist in München.
Würde sagen, das hängt in erster linie von der qualität des unterrichts ab.
besser 2 x die woche für 90 min. in einem eingetragenen verein, der kindertraining anbietet und in schulturnhallen trainiert.
kostet wahrscheinlich ein vielfaches weniger.
"I prefer them to be awake when I severe their arms and beat them to death with it." Maul Mornie und sein Verhältnis zu k.o.s
Das was die Eltern bereit sind zu zahlen.
Gruß
Alfons.
Hap Ki Do - Schule Frankfurt - eMail - 합기도 도장 프랑크푸르트 - Daehanminguk Hapkido - HECKelektro-Shop
...Dosenbier und Kaviar...
Was soll ein 4-jähriger in einer privaten Schule? Für Kinder reicht doch ein Verein völlig. Falls er der neue Star am TKD-Himmel ist, kann er später immer noch in die Kaderschmiede wechseln![]()
Kannix, 24.06.2010, 14:17 Uhr: "Also ich hab noch oben ein Luftgewehr, ganz normal. Bei Katzen jedenfalls gibts keine sichtbaren Verletzungen"
Und ob diese Privatschule dann besser ist als der e. V. um die Ecke, ist längst nicht in Stein gemeißelt.
Ist doch ganz einfach. Der Unterricht darf so viel kosten wie der Anbieter aufruft und auf der anderen Seite Eltern bereit sind zu zahlen. Es gibt da keine Grenzen. Weder gesetzlich noch im Sinne des "Anstands".
Ich kenne Schulen bei denen geht der Kinderunterricht bei 70,- bis 100,- Euro los und geht bis 140,- Euro im Monat. Und die Bude ist voll und soweit ich mitbekomm, sind die Eltern happy.
Und mal ehrlich: Am Ende des Tages ist der Punkt "Trainingsqualität" der am wenigsten relevante weil 99% der Leute das doch gar nicht beurteilen kann.
Die Entscheidung für oder gegen ein Trainingsangebot ist eine extrem emotionale Entscheidung. Gerade beim Kindertraining.
Daher sollte entscheidend sein:
- Was kann ich mir leisten?
- Wo gefällt es Eltern und Kind am besten?
- Bin ich bereit den Preis zu zahlen, den der Anbieter, der mir am besten gefällt, aufruft?
Im Schnitt kann man in einer privaten Schule so 60,- - 70,- Euro im Monat für 2 bis 3 Trainingseinheiten pro Woche rechnen. Zumindest wenn der Anbieter rechnen kann. Wer als Anbieter in einer privaten Schule Preise zwischen 20,- und 30,- Euro aufruft, kann genau das ganz offensichtlich nicht.
Nach der Umsatzsteuer müssen noch Miete, Nebenkosten, Strom, Versicherung, Internet, Steuerberater, Löhne, usw. bezahlt werden. Das kann gar nicht wirtschaftlich funktionieren.
Wer jetzt der Meinung ist, alles über 30,- Euro im Monat sei Raubtierkapitalistischer Wucher, ist im Grunde dann kein Kunde für private Anbieter (naja außer für die die doof genug sind keine Preise zu kalkulieren) Aber für diejenigen die nur kleine Beiträge zahlen können oder wollen (ist ja total in Ordnung) gibt es ja das gemeinnützige Vereinswesen.
@staysafe
die Schule die du hier meinst ist aber auch in einer guten Gegend und der Meister hat einen Namen in der Szene.
BWL Nachhilfe von Betreibern einer KK/KS/SV-„Schule“. Herrlich.![]()
die oft ebenfalls nichts mit privaten schulen, sondern mit eingetragenen vereinen zu tun hat -gefördert vom landessportbund (oder, wie das heißt), also in vereinen, die zb. große wettkampferfolge auf landes- und bundesniveau vorzeigen können.
so einen wird es in münchen sicher geben. gibt es sogar zwei davon in köln und unmittelbarer umgebung... braucht aber ein kind nicht. ein kind braucht einen guten breitensport-kindertrainer, der kindertraining im verein um die ecke anbietet.
"I prefer them to be awake when I severe their arms and beat them to death with it." Maul Mornie und sein Verhältnis zu k.o.s
Naja auch in München ist nicht an jeder Ecke ein öffentlicher Sportverein. Als alleinerziehend ohne Auto muss man auch ein bisschen auf die Wege achten,trainingszeiten und den Vorteil wenn schon 2 Freunde da sind.
Breitensportverein wäre verbunden mit ungünstigen Zeiten und 2 Mal umsteigen.
OK aber bei Preisen kann wohl echt alles drin sein.
Und ja guter Trainer kann/darf was kosten aber woher weiss ich des. Wenn der die Kids 1 Std toben lässt finden die des auf den Matten sicher Klasse, dafür brauch man aber kein Kampfsport.
Er ist halt ein wilder Bua, lernt noch die Sprache. Mama wollte ihn erst zum Eishockey schicken, aber eben jetzt über Freunde von den Taekwondo gehört
Geändert von Bücherwurm (18-01-2023 um 18:17 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)