Kampfsportfreund ,
fuer diejenigen die Interesse an dieser Technik haben. Ein Video.
Gruss
Hans Trigondo
Kampfsportfreund ,
fuer diejenigen die Interesse an dieser Technik haben. Ein Video.
Gruss
Hans Trigondo
Geändert von Trigondo (25-01-2023 um 20:37 Uhr) Grund: syntax
Die syntax ist glaube das kleinste Problem um an diesen Post was zu ändern ^^
Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)
besser als der rest dem man sonst so sieht.
wurde gut unterhalten
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit.
https://www.ziranmen.de/
Hhmmm….
Eins der besten KK-Videos, die ich bisher gesehen habe. Insbesondere die ersten 10 Sekunden fand ich beeindruckend. Evtl. könnte die Tonspur etwas lauter sein.
Kannix, 24.06.2010, 14:17 Uhr: "Also ich hab noch oben ein Luftgewehr, ganz normal. Bei Katzen jedenfalls gibts keine sichtbaren Verletzungen"
Hallo Kunoichi Girl,
es sind auf der einen Seite fliessende Handtechniken allgemein aus (Taichi - QiGong) welche natuerlich auch in verschiedenen chinesischen Kungfu Stilen angewendet werden wie der Cranebeak selber.
Der Cranebeak ist hier maximal weit von oben herangefuehrt wegen der Beschleunigung.
Von weit oben wird eine Kreisbewegung durchgefuehrt um dann mit maximaler Schlagkraft unter zusaetzlichem blitzschnellen Schnappen aus dem Ellenbogen der Cranebeak durchgefuehrt.
Der Schlagpunkt ist natuerlich variabel. zb. Halsschlagader , Kopf etc. Also eine gezielte, sehr gefaehrliche Technik weil sie auf einen speziellen Punkt am Koerper ausgerichtet ist.
Vielen Dank fuer Dein Interesse an dieser Technik.
Gruss
Hans
Hallo,
ja. Die Fingerkuppen der Haende werden wie bei dem "Iron-Fist" Training im Wechsel in eine grosse Schale mit Sand oder Bohnen gestossen. ( Fingerspitzenboxen )
Das ist ja bekannt unter Kampfsportlern. Die legendaere Ironfist. Eiserne Faust und Liegestuetzen auf dem Handgelenk.
Man soll es aber nicht zu Ernst nehmen.
Ich selber habe Liegestuetze auf dem Handgelenk ausprobiert und die sagen mir nicht zu. Eher auf der Faust und relativ hartem Boden.
Auch eine Uebermotivation beim Fingerhaerten kommt aus Kinofilmen.
Man kann so mit dem Sandeimer die Finger haerten , das ist richtig. Aber sehr langsam und am Anfang mit geringer Intensitaet und Dauer. Das geht mehr rein als man glaubt.
Nach 3 Monaten hast Du dann unglaublich Dicke Hornhaut auf den Fingern. Sie sind extrem abgehaertet.
Aber was ich zeigen will ist erst mal eine Grundtechnik die langsam, gut und nachvollziehbar zu sehen ist und sofort angewendet werden kann.
Was ist der Vorteil der Crane Beak Technik.
Nun vergleichen wir mal mit einer Knocklefist wo ein Finger einzeln vorgestreckt wird. Mit einem Fingerstich Einzelfinger oder Doppel. Mit einem Daumenstich usw.
Jeder weiss dass hier immer die Gefahr einer Gelenkprellung oder Bruch stark gegeben ist.
Bei dem CraneBeak sind alle Finger auf einem Punkt zusammengedrueckt und alle Finger haben deshalb "im Team" eine hohe Spannung die es weitgehend verhindert dass ein einzelner Finger verbogen wird und ausser Kontrolle geraet. Im Vergleich zu den oben gesagten also von Vorteil. "Advantage Boris Becker"
Das besondere an dem Crane Beak ist dass man "Rueckwaerts" hinter ein Hindernis schlagen kann , also zum Beispiel steht einer so vor Dir dass die rechte Kopfseite absolut nicht mit einer normalen Technik erreicht werden kann. Mit dem CB kannst Du in Armreichweite rueckwaerts zu Dir hin schlagen.
Gruss
Hans
Also um den cranebeak erfolgreich anwenden zu können, ist das von mir angesprochene spezielle stärkungstraining gar nicht erforderlich?
Cool, so wie beim Rabenschnabel. Ich denke die "Vogeltechniken" ergänzen sich dabei sehr gut - Waffe/waffenlos:
https://www.kampfkunst-board.info/fo...schnabel-WaffGSelbst im Fall eines Angriffs mit Schusswaffen, halte ich ein solchen Gerät für die beste Wahl, da man eben "um Ecken" kämpft.
Ne, aber eine Sonnenbrille. Kraniche fliegen halt nicht mehr so gut, wenn sie von der Sonne geblendet werden, das gleiche Prinzip greift auch beim Menschen. Außerdem kann man die im Häuserkampf auch wie einen Spiegel nutzen, um sich nähernde Feinde zu erkennen, die man dann mit dem Cranebeak um die Ecke angreifen kann, so hat der Gegner keinerlei Chancen.![]()
Hallo Kunoichi Girl,
nein es reicht das normale Training aus wo doch die Handgelenke immer mit trainiert werden.
Was man machen kann ist den CB wie eine Faust oder Handkante mitzutrainieren an Pratzen und Sandsack direkt in der Praxis um herauszufinden wie diese Technik
in das eigene Programm reinpasst und integriert werden kann.
Wenn die Technik zusagt und Spass macht kann sie mit reingenommen werden.
Hier noch ein Video von einem KungFu Spezialisten der NUR Crane-Technikern ausfuehrt.
https://www.youtube.com/watch?v=5ejURFR-Vo8
Aber wie gesagt , mit einer Einzeltechnik muss man ja erst mal beginnen.
Ziel : Eine Technik kann man fliessend und schnell. Der Erfolg ist schon da. Die Motivation steigt. Trigondo beinhaltet auch die Crane-Beak Technik.
Gruss
Hans
Geändert von Trigondo (26-01-2023 um 19:53 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)