Die Geschichte ergibt von vorne bis hinten null Sinn. Da ich ein paar vom "richtigen" Shorin Ryu Seibukan kenne, halte ich das für frei erfundenen Quatsch. Ich kann mich aber gerne mal erkundigen.![]()
Die Geschichte ergibt von vorne bis hinten null Sinn. Da ich ein paar vom "richtigen" Shorin Ryu Seibukan kenne, halte ich das für frei erfundenen Quatsch. Ich kann mich aber gerne mal erkundigen.![]()
„Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“
Ich finde es bemerkenswert, wenn sich Menschen trauen solch eine Sache aus dem Boden zu stampfen. Freilich kann man vortrefflich über Stil, Hintergrund et al streiten. Aber letztlich gehört da nicht wenig Mut zu, sich zu exponieren dafür zu werben. Es einfach tun. Für mich wäre dieses ständige "ich muss jetzt leisten" das Elend schlechthin und nicht mein Ding. Und natürlich sitzt auf meiner Schulter ein kleiner zynischer Narr, der sich fragt, woher diese Dame letztlich ihre Kompetenz nimmt. Aber Leute, letztlich und unterm Strich ein Daumen hoch.
Diese Einstellung ehrt Dich. Der Beitrag setzt allerdings voraus, dass die genau so denken wie Du. Ich kenne leider Einige, die sowas aufgezogen haben und derlei Bedenken überhaupt nicht haben. Da wird Kompetent konsequent durch Selbstbegeisterung, Kompetenzeinbildung und Ruhmsucht (oder wahlweise Geldgeilheit) ersetzt.
Im vorliegenden Fall kann ich das aber nicht beurteilen.
„Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“
Moin! Danke für die Blumen, ich bin absolut bei dir und setze da gerne noch einen drauf: Es ist erschreckend, was sich da auf dem Markt tummelt, wenn man einmal einen kleinen Blick (positiv formuliert: Was ich nicht möchte!) dafür hat. Aber diesen Blick haben eben sehr viele Menschen nicht, wenn sie Interesse an Kampfsport/kunst zeigen und werden (wenn es doof läuft) schlichtweg verprägt. Ich für meinen Teil habe da eine lange Reise hinter mir: Mein 1st contact war der Karate-Verein vor Ort und ich dachte über Jahre, da werden die Mythen enthüllt. Fehlanzeige - reines Sportkarate im Shotokan nach A. Pflüger. Halt! Nix gegen Shotokan oder aber Sport-Karate - ist halt nicht meines und sie hätten es einem einmal sagen können: "Du, da gibt es noch andere Arten Karate zu praktizieren guck mal da oder da."
Ich habe vor ein paar Jahren mit meiner Tochter (spielt ebenfalls Volleyball *g) einige Karate-Vereine hier bei uns im Kreis angeschaut und kurz gesagt: Nein. Es ist (ich komme zum obigen Punkt) für mich echt faszinierend oder aber erschreckend (s.o,), wie da immer noch mit den identischen, wie soll ich es nennen, "Leute-verarsch-Allüren" gearbeitet und auch gepunktet wird. Also das Gesamtpaket - "Ruhmsucht", "Selbstbegeisterung" und "Kompetenzeinbildung" verbunden mit einer Hybris, da kann ich nur noch gucken. Nimm noch den heutigen Fetisch der Selbstdarstellung hinzu und die Sache verliert leider mehr und mehr an Boden.
Humorvoller Dialog:
Ich: "Wie sieht es mit Analyse der Kata bzw. Bunkai aus?"
Er: "Hä? Bunkai? Ja, wir machen auch Katas." (Der Mensch trug einen schwarzen Gürtel mit vier Streifen...ein weites Feld.)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)