ok - hatte ich nicht so auf dem Schirm, wundere mich aber nicht.
Interessant. Ohne den Thread wiederbeleben zu wollen, aber wenn ich meinen Senseis die Kobudo Kata zeigen würde, würden sie wahrscheinlich vermuten, dass das von einem 4. bis 3.Kyu vorgeführt wurde.
Was ist denn an der MAA-I Negativ ? Ich bin selbst mit meinem Verein dort Mitglied und sehr zufrieden. Besser könnte es nicht sein ;-)
Also das Black-Belt-Package gibt es noch. Aber man kauft sich damit kein BB soweit ich das verstehe, man zahlt für die Anerkennung seines Gurtes. Recht unbürokratisch. Betrug ist somit natürlich möglich, aber eher seitens der Antragssteller. Ich denke, wer auch immer bei der MAA-I das bearbeiten muss, der muss erst einmal mit dem arbeiten was da per post kommt. Wenn da eine Urkunde, ein Ausweis welcher länger geführt ist mit Stempeln usw. kommt, was soll sich da jemand erdreisten dies in Frage zu stellen. Schwierig...
Ja, dadurch gibt es bestimmt den ein oder anderen unseriösen oder gar falschen BB, aber die gibt es woanders auch. Und soweit ich das gelesen habe kann man auch nur eine Graduierung angeben. Preislich liegt das nicht viel anders als die Anerkennung beim DKV, die oftmals auch ohne Prüfung ganz unbürokratisch erfolgt mittels Überweisung und einsenden der Unterlagen usw. Sichtungsprüfungen machen die mWn auch nicht immer, so jedenfalls eine Aussage mir gegenüber. In anderen Verbänden kenne ich mich nicht so aus wie das da läuft. Keine Ahnung.
Letztendlich ist in der MAA-I auch niemand besser oder schlechter als z.B. im DKV, der EKO, WAKU usw., wenn man Karate als Thema nimmt. Was wie erlernt wird, verbreitet wird usw. steht und fällt mit den Trainern. Da gibt es überall solche und solche.
Hab schon tolle Trainier aus der MAA-I kennengelernt. Und schlechte... Und auch tolle Trainer aus dem DKV. Und auch schlechte... Und tolle Trainer aus ... So geht es dann weiter. Kennen wir alle.
Und es gibt so viele größere und kleinere Verbände, Zirkel, Schulen, Clubs oder nur lose bekannte Dojo´s...
Ich persl. finde die MAA-I genauso sinnvoll wie unsinnig. Aber das sehe ich auch beim DKV so. Letztendlich muss ich schauen dass bei mir alles sauber ist im Haus und stehe für die Qualität meiner Schüler. Ob man in einem Verband ist, oder nicht, oder wie weit man sich einbringt und was man an Vorgaben umsetzen usw. Muss man selbst wissen.
Was das Dojo angeht wurde ja schon angeraten einfach mal ein Probetraining zu machen. Der beste Rat den man geben kann. Finde ich immer am sinnvollsten. Wenn es passt, dann ist doch gut. Wenn es später so aussieht als ob man doch anders trainieren möchte, warum auch immer, dann schaut man sich ggf. nochmal um. Kann nach Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren passieren.
Ist das Dojo weiter weg, suche ich in der Regel erst einmal Kontakt via Mail und/oder Telefon um mal abzuklopfen wie der Ersteindruck ist. Manchmal kann man dann gleich sortieren.
Die Homepage sieht doch ganz i.O. aus, die Videoinhalte sind auch nicht besser oder schlechter als von vielen anderen. Solide Basis würde ich meinen.
Liebe Grüße
Mol
Was konkret bringt Dir die Mitgliedschaft den?
Für mich hört sich sowas immer merkwürdig an und liest sich eher als rausreden, wenn man schreibt, dass es doch genauso gut ist wie bei vielen anderen.
Mit wem vergleicht man sich denn da? Es gibt ja genug "viele andere", die nicht so dolle Videos zeigen...
Zur soliden Basis kann nur sagen, dass man von einem so hoch graduierten von weit mehr als "solider Basis" ausgehen sollte.
Hey,
wofür die MAA-I gut sein soll? Keine Ahnung. Genau so gut wie jeder andere Verband. Denke ich. Kommt auch drauf an worauf man wert liegt, was man für Kontakte knüpfen will oder hat, Wettkämpfe usw.
Meiner Meinung nach braucht es letztendlich weder Verband noch Graduierungen, nur gute Trainer, Interesse und Wissen. Aber das ist ein anderes Thema und würde sicherlich den Rahmen sprengen. Ich strebe aber auch kein Leistungssport oder Wettkampftraining an.
Ob es sinnvoll ist sich seinen Gurt anerkennen zu lassen und dadurch dann eine doppelte, dreifache, vierfache... Anerkennung hat? Keine Ahnung. Ich meine, Gurt ist Gurt, egal wo... Aber je nach dem wo man ihn gemacht hat kann es woanders schon wieder Probleme geben. Ich habe nur nachgeschaut und wiedergegeben wie ich es gelesen habe. Den Nachweis übers eigenen Können und Wissen erbringt man auf der Matte. Finde solche Angaben immer spannend. Kauft man da ´ne Graduierung irgendwie oder was ist das genau? So wie die Diskussion um all die Online-Trainings mit und ohne Graduierungen usw.
Stimmt, der ist ja wirklich lt. eigener Angabe ein 9 Dan. Dann ist meine Aussage zur soliden Basis natürlich nicht passend. Hab ich beim Schreiben so nicht bedacht. Ein 9 Dan der noch nicht gesundheitlich oder was auch immer Defizite verzeichnet müsste ein wenig mehr bringen. Ansonsten bleibe ich dabei, irgendwie "solide Basis". Kann es nicht anders benennen. Einiges gefällt, anderes nicht so. Würde bei mir nicht anders bewertet werden denke ich. Keine Ahnung... Hab aber auch keinen 9 DanWerde ich auch nicht mehr erreichen.
Sorry, "rausreden" in irgendeiner Form sollte das nicht sein. Vielleicht ungünstig formuliert meinerseits. Ja stimmt, "viele andere"... Aber letztendlich finde ich dass einiges da schon ganz i.O. aussah und anderes halt eher mau. Und das gibt es sicherlich bei vielen. Und dann auch je nach dem wie die eigene Sicht der Dinge darauf ist, wie man gelernt hat, wo man herkommt hinsichtlich seines Stils usw. Man hat dann ja andere Blickwinkel.
Spannend wäre hier ein Erfahrungsbericht von jemanden. So was ist immer hilfreich.
Liebe Grüße
Mol
Nee, ist nicht egal.
Es ist ein Unterschied ob man eine Graduierung im Onlineshop eines obskuren Verbandes erwirbt, oder ob man sie von einem renommierten Lehrer bekommt, und dann jeder (zumindest diejenigen die sich auskennen) weiß was es bedeutet, und was man dafür tun musste.
Natürlich ist ein Gürtel nur ein Stück Stoff, aber das ist nicht mit einer Graduierung gleichzusetzen.
Ich bin jetzt seid 2017 in der MAA-I. Es ist nicht so, das da Dangrade einfach verschenkt werden. Es gibt die Black Belt Package. Da wird lediglich der Dan den man schon hat anerkannt. Und man muss auch glaubhaft belegen, das man den auch inne hat wie z.B. einer Kopie der Danurkunde und Kopie des Passes. Ich war vorher im DJKB, wenn man zum DKV wechselt z.B. muss man sich das auch Anerkennen lassen. Wo ist da das Problem ? Es ist immer leicht, Verbände die Man nicht kennt schlecht zu machen. Und ich habe bis jetzt viele tolle Leute kennen gelernt dort. Idioten oder Spinner, die gibt es überall. Was mich einfach überzeugt hatte, das die Bürokratie klein geschrieben wird und das man z.B. Lizenzen die man dort macht nicht ständig verlängern muss. Also macht Euch selber ein Bild davon liebe Leute. Auch ein Karateka (Bekannter Meister im Seibukan und Kubudo)von einem anderen Verband hatte mich erst gefragt, wie ich zufreiden bin mit der MAA-I usw. Und er hatte es sich nicht leicht gemacht mit der Entscheidung zur MAA zu wechseln. Aber nun ist er dort und hat es bis jetzt nich Bereut. Im Gegenteil ! Und es ist mir auch klar, das nicht alles Gold ist was glänzt. Es gibt überall was Negatives. Auch bei der MAA. Wer möchte kann mich gern Anschreiben. Osssahh und schöne Pfingsten Euch. :-)
Geändert von Nakama (26-05-2023 um 14:36 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)