Auf die Schnelle: Die Videos der AG SV.
Mein Englisch ist zu schlecht. Ich löse das physikalisch!
"I prefer them to be awake when I severe their arms and beat them to death with it." Maul Mornie und sein Verhältnis zu k.o.s
wow, "Karabao" (so heißt das jedenfalls in FMA und silat... "Wasserbüfel"... passt als bezeichnung) und elbow spear im Ju Jutsu... und auch die ganzen anderen viedeos der AG...
wo ist denn da das alte Ju Jutsu geblieben? warum ist das IN DIESER FORM nicht teil des prüfungsprogrammes?
dagegen kackt
old school Ju Jutsu (erst recht das olle 1969-2000 zeugs) sowas von ab!
"I prefer them to be awake when I severe their arms and beat them to death with it." Maul Mornie und sein Verhältnis zu k.o.s
Ich meine damit die Ausrichtung. Ich kenne Vereine, die sind rein auf VK-Wettkämpfe ausgelegt, die im Allkampf-Pro oder auch im MMA mitkämpfen, andere im BJJ, LL Grappling allgemein, Vereine die auf SV ausgerichtet sind und dieses auch hart und kompromisslos umsetzten, Vereine die auf "SV" ausgerichtet sind, aber Turnstangen-JJ in weißen Schlafanzügen praktizieren und Vereine, die Bewegungstherapie in weißen Schlafanzügen anbieten.
Mein Englisch ist zu schlecht. Ich löse das physikalisch!
Ich spreche da jetzt nur für mich und meinen alten Verein.
Dort gab es schon vor 30 Jahren die verschiedenen Cover oder auch das mit dem Ellebogen aus dem Cover nach vorn schießen.
Das bei uns die Leute ermutigt wurden über den Tellerrand hinaus zu schauen, um ihr eigenes JJ zu entwickeln, war natürlich ein Vorteil.
Als ich vor guten 7 Jahren den Verein gewechselt habe, waren die Neuen doch recht geschockt, was Härte und Intensität betraf und die Gegenwehr im Sparring oder in den SV-Zirkeln.
Mein Englisch ist zu schlecht. Ich löse das physikalisch!
Ich hab auf die Seite des DJJV geschaut, da ist Jiu-Jitsu eine Sportart neben Ju-Jutsu, BJJ und Hanbo-Jutsu.
Genauer: "waffenlose Selbstverteidigung der Samurai"
Dagegen ist JuJu fast so beschrieben, wie ich es kenne (früher war noch Aikido dabei):
Ju-Jutsu ist Selbstverteidigung und Zweikampfsport, der Elemente aus Judo (Würfe, Würge- und Festlegetechniken) und Karate (Abblocken, Schläge und Tritte) in sich vereint.
Geändert von Pansapiens (21-04-2023 um 05:46 Uhr)
Den älteren Herrn kenne ich von einem SC Intl Seminar, der ist auch Trainer beim PSV Karlsruhe für „Street Combatives“.
Ist ja gut, dass man sich Input von woanders holt. Combatives für die SV, und den Rest (Würfe, Hebelchen, weiße Anzüge, Budo-Etikette) eher als Kunst und/oder spiritueller Selbstverwirklichung.
Wobei ich Würfen natürlich nicht ihre Wirksamkeit absprechen möchte. Falls richtig, und regelmäßig trainiert, wie beim Judo.
Das ist halt gerade das, was nicht in den deutschen, wie auch immer bezeichneten, JJ Organisationen angeboten wird. Sondern im koryu Umfeld, bspw. sowas:
https://kampfkunst-bayreuth.de/
@Schnueffler - danke![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)