Seite 12 von 12 ErsteErste ... 2101112
Zeige Ergebnis 166 bis 177 von 177

Thema: Sifu Göksel Erdogan vs. Sifu Sergio Iadarola

  1. #166
    Registrierungsdatum
    03.09.2015
    Ort
    Bielefeld
    Alter
    55
    Beiträge
    1.929

    Standard

    Dazulernen passt, wenn es konzeptstimmig ist, ansonsten wird es entweder dann nur noch Rumgeirre oder ist ne reine Verkaufsstrategie.

  2. #167
    Registrierungsdatum
    10.11.2023
    Alter
    58
    Beiträge
    68

    Standard

    Zitat Zitat von Michael Kurth (M.K.) Beitrag anzeigen
    Dazulernen passt, wenn es konzeptstimmig ist, ansonsten wird es entweder dann nur noch Rumgeirre oder ist ne reine Verkaufsstrategie.
    In der großen Schule geht das. Die Schülergrade haben immer Partner im eigenen Programm. Die können das gut üben. Es passt schnell zusammen mit dem alten Stoff.
    Alte Höhere Grade mit Erfahrung kriegen es auch ganz schnell stimmend. Wenn sie wollen. Die müssen bloß regelmäßig zum Training kommen.
    Die Anderen in den Schulen ohne einen alten HG und junge HG ohne Erfahrung müssen richtig geführt werden. Das muss der Lehrer machen. Wenn der keine Arbeit reinsteckt gibts das Rumgeeire und ihm rennen die Schüler weg.
    Voll scheiße wirds wenn der Lehrer die Schüler zur Laborratte macht. Kann es selbst noch nicht und will es unterrichten. Solche Typen habe ich gefressen. Die versauen den Ruf.

  3. #168
    Registrierungsdatum
    03.09.2015
    Ort
    Bielefeld
    Alter
    55
    Beiträge
    1.929

    Standard

    Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.

  4. #169
    Registrierungsdatum
    27.01.2007
    Beiträge
    136

    Standard

    Zitat Zitat von derKünstler Beitrag anzeigen
    Der Name sagt mir jetzt nichts.

    Aber es war nur eine Frage der Zeit, bis sich der erste aufmacht und keine Lust hat, 50% der Masterclassgebühren an einen "Chef" abzutreten. Geplant ist das laut Facebook aber schon seit August und er beruft sich NICHT auf Göksel sondern auf den WSL-Schüler Chan Kim Man.

    Im Jahr 2020 war noch Sifu Göksel Erdogan die Referenz für sein "authentisches Ving Tsun" (siehe Bild Anhang).

    Viele beginnen Wing Chun mit großem Enthusiasmus für die Kampfkunst.

    Bald merken sie aber, wieviel Geld in diesem Markt verdient werden kann und die antreibende Motivation verändert sich.

    Aus Kampfkunst wird Business.

    Aus der Loyalität zwischen Schüler und Kung-Fu-Lehrer wird eine Geschäftsbeziehung mit begrenzter Haltbarkeit.

    Ernennung_zum_Sifu.jpg

  5. #170
    Registrierungsdatum
    06.02.2002
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    1.751

    Standard

    Zitat Zitat von B1tst0rm Beitrag anzeigen
    Im Jahr 2020 war noch Sifu Göksel Erdogan die Referenz für sein "authentisches Ving Tsun" (siehe Bild Anhang).

    Viele beginnen Wing Chun mit großem Enthusiasmus für die Kampfkunst.

    Bald merken sie aber, wieviel Geld in diesem Markt verdient werden kann und die antreibende Motivation verändert sich.

    Aus Kampfkunst wird Business.

    Aus der Loyalität zwischen Schüler und Kung-Fu-Lehrer wird eine Geschäftsbeziehung mit begrenzter Haltbarkeit.

    Ernennung_zum_Sifu.jpg
    Tja, wen wundert`s ...
    Ich finde es jedenfalls komisch, dass die Masterclass-Schulen 50% der Gebühren abgeben müssen. (Auch wenn der Kunde dann in dieser Zeit sämtliche Göksel-Seminare frei hat). Das missfällt einfach. (Und wird einem offiziell natürlich nicht gesagt) Ich bin eher ein Typ, der dann lieber nach eigenem Rhythmus und Bedarf PU nehmen würde, bei wem auch immer.
    Befreie Dich von Konkurrenz-Denken. Du bist hier, um zu erschaffen, nicht zum Wetteifern um das, was bereits erschaffen ist. Du musst ein Schöpfer werden, nicht ein Konkurrent.

  6. #171
    Registrierungsdatum
    14.08.2020
    Beiträge
    62

    Standard

    ach künstler...

    das wundert dich wirklich?

    die wing chun szene scene ist komplett geldverseucht...geht um nichts anderes (fast durchgängig)
    Geändert von valentin (13-11-2023 um 20:17 Uhr)

  7. #172
    Registrierungsdatum
    14.08.2020
    Beiträge
    62

    Standard

    Zitat Zitat von B1tst0rm Beitrag anzeigen

    Aus Kampfkunst wird Business.

    Ernennung_zum_Sifu.jpg
    schon lange...

  8. #173
    Registrierungsdatum
    03.09.2015
    Ort
    Bielefeld
    Alter
    55
    Beiträge
    1.929

  9. #174
    Registrierungsdatum
    27.01.2007
    Beiträge
    136

    Standard

    Zitat Zitat von derKünstler Beitrag anzeigen
    Tja, wen wundert`s ...
    Ich finde es jedenfalls komisch, dass die Masterclass-Schulen 50% der Gebühren abgeben müssen. (Auch wenn der Kunde dann in dieser Zeit sämtliche Göksel-Seminare frei hat). Das missfällt einfach. (Und wird einem offiziell natürlich nicht gesagt) Ich bin eher ein Typ, der dann lieber nach eigenem Rhythmus und Bedarf PU nehmen würde, bei wem auch immer.
    Danke für Deinen Beitrag und einen weiteren Blick hinter die Kulissen!

    Das Detail mit der 50%-Abgabe war neu für mich.

    Solche Sachen wirken aus einer idealistischen Kampfkunst-Perspektive recht seltsam.

    Aus der Business-Perspektive kann man die 50%-Abgabe wahrscheinlich als cleveres Franchising bewerten.

    In der Wing Chun-Szene ist meist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint.

    Und genau hier kommt das Kampfkunst-Board ins Spiel (Aufklärung, Erfahrungsaustausch, etc.)!

    Dann kann jeder auf Basis vieler Informationen abwägen und selbst entscheiden, zu welchem Lehrer er geht (Prinzip: Stiftung Warentest für Kampfkunst).

    Schönen Abend noch!

  10. #175
    Registrierungsdatum
    27.01.2007
    Beiträge
    136

    Standard

    In diesem Thread konnten wir noch keine Informationen bezüglich der aktuellen Wing Chun-Interpretation von Sifu Sergio Iadarola zusammentragen.

    In dem folgenden Video setzt sich Hendrik Voldemort (Santo) sehr intensiv mit Sifu Sergio's aktueller Wing Chun-Theorie auseinander:

    https://www.youtube.com/watch?v=DxpAJp9S00Y

    Er nimmt dabei direkt auf das letzte Video von Sifu Sergio Bezug:

    https://www.youtube.com/watch?v=tWzciGQHkT0

    Es werden auch einige interessante Ideen zur Wing Chun und Weng Chun-Geschichte thematisiert.

    Im letzten Teil des Videos von Hendrik wird die Anwendbarkeit von Qi bzw. Chi-Energie im Kampf eingeschätzt (Beispielkämpfe).
    Geändert von B1tst0rm (19-11-2023 um 21:36 Uhr)

  11. #176
    Registrierungsdatum
    27.01.2007
    Beiträge
    136

    Standard

    Wer sich dafür interessiert, was Sifu Sergio mit "Sink Qi to Dan Tien" meint, hier ein paar Erklärungen:

    https://www.youtube.com/watch?v=L5FGVv7KF5E

    Vorsicht - wirklich nur bei Interesse ansehen. Sonst besteht die Gefahr einzuschlafen!
    Geändert von B1tst0rm (19-11-2023 um 21:27 Uhr)

  12. #177
    Registrierungsdatum
    29.12.2021
    Beiträge
    173

    Standard

    Zitat Zitat von B1tst0rm Beitrag anzeigen

    In dem folgenden Video setzt sich Hendrik Voldemort
    Der dunkle Lord?


    Im letzten Teil des Videos von Hendrik wird die Anwendbarkeit von Qi bzw. Chi-Energie im Kampf eingeschätzt (Beispielkämpfe).
    Wo genau?

Seite 12 von 12 ErsteErste ... 2101112

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. GM SIfu Sergio Iadarola in Wien
    Von Ip-Man-Derl im Forum Termine & Infos zu Lehrgängen und Seminaren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24-09-2011, 19:48
  2. Einführungsseminar mit Sifu Sergio Iadarola
    Von Taner im Forum Termine & Infos zu Lehrgängen und Seminaren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05-06-2006, 15:41
  3. Teil 2: Sifu Dragos Allianz mit Sifu Sergio Iadarola
    Von SifuMartinDragos im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 27-05-2006, 18:57
  4. Einführung mit Sifu Sergio Iadarola und Dai-Sifu Reimers
    Von Gino im Forum Termine & Infos, Lehrgänge, Seminare, Turniere
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03-12-2002, 10:25
  5. Teil 1: Sifu Dragos Allianz mit Sifu Sergio Iadarola
    Von SifuMartinDragos im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02-10-2002, 01:29

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •