Klar, macht auf jeden Fall Sinn. Ich hatte das mit diesen langen, dünnen Stäben (die Hand scheint ja auch recht weit hinten am Stab zu sein) halt so noch nie gesehen.
Hoffe ja, dass ich wirklich bald mal die Gelegenheit bekomme, mir die Latosa/ETF/UCC-Geschichten bald mal live ansehen zu können.
Aus DD kam allerdings leider auf die Mail keine Reaktion bzw. telefonisch war auch niemand erreichbar. Keine Ahnung, ob und wie die da noch trainieren. Bzw. hier vor Ort gibt es einen ETF-Gruppenleiter, der trainiert jetzt allerdings nur noch im Rahmen von Timm Blaschkes Filipino-fighting-Arts-System, dass sich ja nun schon ziemlich von Latosa/ETF unterscheidet, soweit ich das beurteilen kann (wobei das System/Training schon durchaus fetzt). Laut ihm scheint ja Bernd Schubert mittlerweile auch ausgewandert (Paraguay?) bzw. im Begriff dazu zu sein, was Unterricht, Seminare etc. bei/mit ihm dann ja auch nicht gerade einfacher macht.
Nach Hamburg hab' ichs aus der Ostzone seitdem leider noch nicht wieder geschafft...
VG Dorschi
Geändert von Dorschbert (07-02-2025 um 11:05 Uhr)
Bernd Schubert hatte Trainingsklingen aus den Philippinen auf seine Höhe adaptiert. Lang, gerade, einfacher Griff. Beim Kali Ilustrisimo habe ich mal ähnliches Gesehen, die hatten "normale Macheten" mit Plastikgriffen soweit runter geschliffen, dass sie optisch so breit wie ein Standardstock aussahen. Sprich 2,5 cm - 3 cm. Die Schule von David Maddox in Dresden gibt es m.E. noch. Ansonsten musst Du halt wer und was Dir zusagt bzw. liegt.
Grüße Ulrich
escrima-rostock.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)