das Thema Bankdrücken wurde ausgelagert => https://www.kampfkunst-board.info/fo...59#post3921959
das Thema Bankdrücken wurde ausgelagert => https://www.kampfkunst-board.info/fo...59#post3921959
What you do speaks so loudly that I cannot hear what you say.
-Ralph Waldo Emerson-
´
Vielen vielen Dank für diesen Wichtigen Hinweis.
Damit ist dann alles gesagt und man braucht auch im anderen Thread nicht weiterreden.
ca. 130kg normales Bankdrücken ist eine gute Leistung von Kernspecht.
Nicht mehr nicht weniger. Es passt einfach von der Leistung ins Bild.
Und damit ist auch die unsägliche "200kg Bankdrücken ist doch nicht viel" und "wer nur 147kg auf der Bank drückt hat evtl kein Talent für Kraftsport..." Diskussion in ihrer Absurdität nochmal verdeutlich worden.
Es ist halt ein Unterschied ob man selbst Sportwissenschaften studiert hat und Jahre als Trainer in verschiedenen FitnessStudios gearbeitet hat und aktiv die Kraftsportszene in Deutschland verfolgt
oder ob man sich ansonsten völlig Themenfremd 15 Minuten was zusammengoogelt und dann glaubt daraus realitätsnahe Schlussfolgerungen ziehen zu können und auf Augenhöhe diskutieren zu wollen
Geändert von Royce Gracie 2 (06-12-2024 um 20:49 Uhr)
-
Ganz so wenige von den Dingern gab es anscheinend doch nicht; zumindest im Saarland waren die recht verbreitet, hehe.
Man kann das aber nicht einfach auf das Verhältnis von Kraft- zu Lastarm reduzieren (da gab es übrigens auch Variationen von Modell zu Modell); die Kraftentfaltung über diese spezielle Geometrie ist ganz anders als beim Bankdrücken und ich persönlich empfand das Drücken an der Schnellschen Maschiene "schwieriger", als ich damit begann und zuvor schon ein paar Jährchen frei auf der Bank gedrückt hatte. Ich kenne übrigens mehrere Modelle; bei jenem, welches ich hatte konnte man den Abstand der Griffe leider nicht regulieren; es gab auch eine Variante in der man sitzen konnte.
Geändert von QuiRit (07-12-2024 um 07:59 Uhr)
Nein, bei mir waren die zu diesem Zeitpunkt sicher nicht mehr überdimensioniert, aber wie gesagt, dass Problem hatten auch Leute die kein Krafttraining machten. Die Aussage betraf aber konkret das Krafttraining. Ich denke die Erklärung bzgl. Tonus von Cam67 passt ganz gut, es war auch eher ein Trainingsproblem (da man nur dort über so einen langen Zeitpunkt diese Position halten musste, die Position einnehmen war nie ein Problem).
Viele Grüße
Thomas
https://www.thiele-judo.de/portal/
The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.
Bei mir war das Einnehmen der Position schon ein Problem da die Brustmuskulatur , wenn sie fest wurde (und das wurde sie ) wirklich im Weg stand . Das Halten wie du ja schon beschreibst , gestaltete sich schwierig durch die ungenügende Dehnung der Rückwertigen Muskulatur , die nun permanent gegen ihren zu hohen Grundtous gedehnt wird und damit einher geht auch eine fehlende Beweglichkeit im Schulterblatt , um den Ellenbogen tiefer zu bringen .
Deswegen musste man ja den Arm , die Schulter ..immer wieder zwischendurch ausschütteln , da die Gebiete schlicht verkrampften .
Es waren also mehrere Baustellen und alle hatten ihren Ursprung in einer , für diese Anforderungen , zu feste Muskulatur . Unabhängig ihrer Masse.
Von der Seite , war der Hinweis das Krafttraining umzustellen , den Anforderungen entsprechend , schon sinnvoll. Und viel Formentraining anfangs. (Form formt ^^)
Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)
Ob es sinnvoll war oder nicht kannst Du ohne Kenntnis meines Trainings bewerten?
Generell: Ja, es könnte sinnvoll gewesen sein (ich habe da Zweifel gerade aufgrund andere die eben keines machten und die gleichen Probleme hatte und wegen des damals sehr geringen Umfangs meines eigenen Programmes) umb bei dieser spezifischen Übung (und ggf. ihre Anwendung) besser Ergebnisse zu erzielen, schneller voran zu kommen. Aber wie gesagt: Der "Hinweis" (euphemistisch ausgedrückt) war NICHT das Krafttraining umzustellen sondern das Krafttraining einzustellen. Etwas was für meine damalige Zielsetzung (fitter für draußen) absolut kontraproduktiv gewesen wäre. Genau das kritisiere ich, vor allem vor dem Hintergrund, dass man gleichzeitig für Krafttraining Werbung machte (bzw. damit Geld verdiente), dass sich von meinen Brusttraining zu dieser Zeit praktisch nicht großartig unterschied.
Viele Grüße
Thomas
https://www.thiele-judo.de/portal/
The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.
Schon unteressant zu lesen, wie sich hier alle an dem Thema Krafttraining aufhalten. Ging es in der Audiographie nur darum oder wurden da auch andere Themen behandelt? Die EWTO ist doch kein Fitnessverein :-)
Ist der Weg frei, stoße vor !
Was ist los mit dir ?
Dann schreibe ich es so.
"Von der Seite war der Hinweis an UNS das Krafttraining umzustellen schon sinvoll.." Ist doch offensichtlich , das ich die ganze Zeit NICHT aus dem Blickpunkt schreibe das Krafttraining einzustellen war.
Ich hab auch nicht über oder von DEINEM Krafttraining gesprochen , sondern über den Punkt "feste Muskulatur" und die bisherige ART des eigenen Traning spielt da dann wohl mit hinein. Egal ob bei dir oder bei mir . Betreibt jemand Krafttraining würde ich auch dort als erstes ansetzen (ohne Verbot) . . Betreibt einer keins und ist fest , haben die Formen und Drills allein Fokus .
Schreiben wir beide jetzt BEWUSST aneinander vorbei ?
Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)