Lieber O... G...,
in den vergangenen Tagen haben uns unzählige, tief berührende Nachrichten zum Tode meines Mannes und Vaters, unseres SiFus, erreicht. Die Trauer ist groß, und es fällt uns allen schwer, diesen Verlust zu begreifen. Doch gerade jetzt wollen wir an das erinnern, was SiFu immer betont hat: Zusammenhalt, die Weitergabe seines Wissens und die Weiterentwicklung der EWTO im Sinne seiner Lehre.
Seit vielen Jahren hatte SiFu bewusst darauf hingearbeitet, die Nachfolge in der EWTO nicht auf eine einzige Person, sondern auf ein Team zu verteilen. In unseren persönlichen Gesprächen nannten wir – Simo und Natalie – dieses Konzept scherzhaft seine „Super-Hero-Taktik“. Damit wollte er sicherstellen, dass sein Lebenswerk auch ohne seine physische Anwesenheit fortbestehen kann, indem die zentralen Aspekte seiner Lehre von mehreren, gut aufeinander abgestimmten Persönlichkeiten getragen werden.
Über Jahre hinweg hat SiFu die zukünftige Struktur der EWTO bis ins Detail durchdacht und gezielt auf die Stärken verschiedener Menschen abgestimmt. Kurz vor seinem Tod sind wir beide noch einmal intensiv mit ihm alle Rollen, Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten durchgegangen, die er für die Zeit nach seinem Abschied vorgesehen hatte. Er hat uns dabei ausdrücklich bestärkt, genau diesen von ihm entworfenen Weg einzuschlagen. Indem wir nun seine sorgfältig konzipierte Verteilung der Aufgaben und Führungsrollen umsetzen, führen wir sein Vermächtnis so weiter, wie er es von Anfang an geplant und gewollt hat.
Die zukünftige Führung der EWTO
SiFu hat seine Stimmrechte an ein Dreiergremium übertragen, das die Geschicke der EWTO zusammen mit dem bewährten Führungsteam künftig leiten wird:
Prof. Dr. Oliver König: verantwortlich für den Verband (EWTO) – unterrichtet alle drei Sparten
Dr. Natalie von Rothenburg: verantwortlich für Magic Hands und das Kuratieren von SiFus umfangreichem Wissensschatz in Form unzähliger Filme, Videos, Fotos, Manuskripten, Aufzeichnungen, Bücher.
Dr. Markus Senft: verantwortlich für das operative Geschäft als Geschäftsführer
Das langjährig etablierte Führungsteam der EWTO ist weiterhin aktiv:
Großmeister Giuseppe Schembri
Großmeister Thomas Schrön
DaiSifu Cosimo My
DaiSifu Mark Tietz
Sifu Lutz Trabert
Innerhalb der EWTO unterteilen sich die Verantwortlichkeiten für die drei WingTsun-Sparten wie folgt:
WingTsun classic: unter Leitung der drei Großmeister Oliver König, Giuseppe Schembri und Thomas Schrön
Magic Hands: unter Leitung von Natalie v. Rothenburg
WTplus: unter Leitung von Cosimo My, Mark Tietz und Lutz Trabert
Alle drei Herangehensweisen wurzeln in Großmeister Kernspechts Forschung, Prinzipien und Lehre. Sie unterscheiden sich vor allem in ihren didaktischen Ansätzen, führen jedoch alle zum selben Kern seiner Überlegungen.
Vergebene Graduierungen
SiFu hatte schon vor vielen Jahren festgelegt, dass nach seinem Tod seine drei Großmeister-Schüler den 10. Großmeistergrad im WingTsun erhalten sollten. Er selbst hatte die dafür vorgesehenen Urkunden unterschrieben und sicher in seinem Safe hinterlegt. Mit seinem Ableben wird dieser letzte Wille nun erfüllt, sodass
Prof. Dr. Oliver König,
Giuseppe Schembri und
Thomas Schrön
offiziell den 10. Meistergrad WingTsun erhalten.
Er hatte außerdem vorgesehen Natalie im kommenden Jahr den 8. Meistergrad Magic Hands zu verleihen und zusätzlich mit dem 7. Meistergrad WingTsun auszuzeichnen.
Ständige Weiterentwicklung aller Disziplinen
SiFu war es stets ein Anliegen, dass sich die EWTO nicht nur in ihren Kernbereichen, sondern auch in weiteren wichtigen Feldern stetig weiterentwickelt. Neben den WingTsun-Fokussierungen (WingTsun classic, Magic Hands und WTplus) umfasst dies ebenso Bereiche wie Escrima, Kids-WT, Gewaltprävention und -intervention, Submission-Grappling sowie ChiKung. All diese Disziplinen werden kontinuierlich verfeinert, ausgebaut und an neue Erkenntnisse angepasst. Auf diese Weise profitieren Schülerinnen und Schüler weltweit von einem immer umfangreicheren Erfahrungsschatz, und Großmeister Kernspechts Vermächtnis bleibt in all seinen Facetten lebendig und zukunftsfähig.
Weitere Informationen folgen
Wir erhalten aktuell täglich Detailfragen, etwa zu Meisterprüfungen, SiFu-Ernennungen, organisatorischen Abläufen oder zur ursprünglich für 2025 geplanten Lehrgangsstruktur. Für die meisten dieser Anfragen haben wir bereits Antworten, und wir werden sie euch in Kürze Stück für Stück zur Verfügung stellen.
Der von Markus Senft unmittelbar vor SiFus Tod im Online-Meeting präsentierte, ursprünglich bereits fertige Lehrgangskalender wurde ebenfalls überarbeitet und wird bald bekanntgegeben. Bitte habt noch etwas Geduld, während wir die letzten Feinabstimmungen vornehmen.
Gedenkveranstaltung für SiFu
Die Beisetzung selbst fand im kleinsten Familienkreis statt. Um jedoch möglichst vielen, die von SiFus Wirken und Lehre geprägt wurden, die Gelegenheit zu geben, gemeinsam seiner zu gedenken, möchten wir schon jetzt auf den
15. Februar 2024
hinweisen. An diesem Tag wird eine große öffentliche Gedenkfeier zu Ehren von SiFu stattfinden. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Wir sind überzeugt, dass SiFu, wo auch immer er jetzt ist, mit Stolz auf uns alle blickt. Lasst uns zusammenstehen, sein Erbe pflegen und die EWTO in seinem Sinne weiterführen.
In tiefer Verbundenheit,
Sigrun Kernspecht (Simo)
Dr. Natalie von Rothenburg
7. Meistergrad Magic Hands of Kan-Ki-Fu
6. Meistergrad WingTsun
8. Meistergrad Mo Lik Yi Lik Kuen
3. Dan Kyokushin Karate (Jon Bluming)
1. Teacher Degree Bruce Lee KungFu (James DeMile)