Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Okinawa Karate - Seminar mit Walter Rechel in Bad Hersfeld

  1. #1
    Registrierungsdatum
    14.07.2023
    Beiträge
    10

    Standard Okinawa Karate - Seminar mit Walter Rechel in Bad Hersfeld

    Hallo,

    am 12.April 2025 veranstalten wir wieder ein Seminar mit Walter Rechel in Bad Hersfeld.

    LG Walter Rechel 20250412.pdf

    Gruß

    Thomas

  2. #2
    Registrierungsdatum
    12.08.2020
    Ort
    Gießen
    Beiträge
    859

    Standard

    Welche Karate-Stilrichtung aus Okinawa ist das genau?

  3. #3
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Alter
    46
    Beiträge
    14.488

    Standard

    Zitat Zitat von Schnubel Beitrag anzeigen
    Welche Karate-Stilrichtung aus Okinawa ist das genau?
    Keine, sondern Stiloffenes Karate - aus dem Thread vom letzten Jahr:

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Kurze Frage - der Referent ist doch aus dem Shotokan, oder?
    Zitat Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
    Ja, das ist richtig. Inzwischen steht Walter Rechel im DKV allerdings für das "Stiloffene Karate" SOK und hat sich intensiv mit "alten" Kata wie der "Tomari Seisan" oder der "Matsumura no Passai" auseinander gesetzt und in zahlreichen Seminaren u.a. auch bei uns in Bad Hersfeld unterrichtet.
    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Ok danke, hat er die Kata irgendwo gelernt oder eher selbst erarbeitet?
    Zitat Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
    Das kann ich leider nicht beantworten.

    Vielleicht habt Ihr ja Zeit und Gelegenheit, zu dem Lehrgang zu kommen. Für Fragen hat Walter Rechel nach meiner Erfahrung immer ein offenes Ohr und nimmt sich auch die Zeit, diese ausführlich zu beantworten.
    https://www.kampfkunst-board.info/fo...-Walter-Rechel

  4. #4
    Registrierungsdatum
    12.08.2020
    Ort
    Gießen
    Beiträge
    859

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Keine, sondern Stiloffenes Karate - aus dem Thread vom letzten Jahr:









    https://www.kampfkunst-board.info/fo...-Walter-Rechel
    Oh....ok....hat ja dann nix mit originalen Okinawakarate zu tun

  5. #5
    Registrierungsdatum
    14.07.2023
    Beiträge
    10

    Standard

    Okay, vielleicht doch einfach mal nach Bad Hersfeld kommen und sich das ganze anschauen. Der Referent hat sich im SOK u.a. intensiv mit Okinawa-Karate (Shorin Ryu oder auch Goyu Ryu) auseinandergesetzt und baut dies in seine Seminare ein, indem er die Unterschiede zum Sport-Karate wie Shotokan deutlich aufzeigt und Stärken sowie Schwächen herausarbeitet.

    Daher nochmals: Einfach einmal anschauen.

    Gruß

    Thomas

  6. #6
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.194

    Standard

    Das brauche ich mir nicht anzusehen. Wenn jemand behauptet, original "Okinawa Karate" zu machen, erwarte ich, dass der in einer authentischen Linie qualifiziert und zum Lehren selbiger ermächtigt. Irgendwelches selbstgebasteltes Zeugs halte ich für eine unseriöse Mogelpackung. Da verschwende ich nicht einmal Zeit zum Anschauen (zumal, wenn ich authentisches Okinawa Karate in nächster Nähe habe).
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  7. #7
    Registrierungsdatum
    12.08.2020
    Ort
    Gießen
    Beiträge
    859

    Standard

    Zitat Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
    Okay, vielleicht doch einfach mal nach Bad Hersfeld kommen und sich das ganze anschauen. Der Referent hat sich im SOK u.a. intensiv mit Okinawa-Karate (Shorin Ryu oder auch Goyu Ryu) auseinandergesetzt und baut dies in seine Seminare ein, indem er die Unterschiede zum Sport-Karate wie Shotokan deutlich aufzeigt und Stärken sowie Schwächen herausarbeitet.

    Daher nochmals: Einfach einmal anschauen.

    Gruß

    Thomas
    Mag alles sein...im SOK unter anderem mit Okinawakarate befasst gewesen, reicht für mich such nicht. Da wäre für mich, wie Katamaus auch sagt, wichtig, ob er viele Jahre bei einem okinawanischen Meister trainiert hat und sich komplett einer Stilrichtung mal hingegeben hat. Dem DKV sein SOK ist doch mehr ein Mix von Karate, alles was kein Shotokan Karate ist.
    Mit dem Begriff Okinawa Karate sollte man daher auch eher bescheiden umgehen....mit einer gewissen Zurückhaltung.

  8. #8
    Registrierungsdatum
    18.04.2023
    Ort
    Nord Schweiz
    Alter
    48
    Beiträge
    820

    Standard

    Darf ich fragen ob der Begriff "Chi Sao" in irgend einer Weise im Karate vorkommt oder wird er benutzt weil er einfach populärer ist als "Kakie"? Das Seminar richtet sich an Karateka nehme ich an?

  9. #9
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.194

    Standard

    Zitat Zitat von QuiRit Beitrag anzeigen
    Darf ich fragen ob der Begriff "Chi Sao" in irgend einer Weise im Karate vorkommt
    Natürlich! Nein, er kommt üblicherweise nicht vor.

    oder wird er benutzt weil er einfach populärer ist als "Kakie"? Das Seminar richtet sich an Karateka nehme ich an?
    Diesen Teil kann ich leider nicht beantworten.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  10. #10
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.292

    Standard

    Zitat Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
    ...Der Referent hat sich im SOK u.a. intensiv mit Okinawa-Karate (Shorin Ryu oder auch Goyu Ryu) auseinandergesetzt...
    Was zwei völlig verschiedene Stilrichtungen wären und mich zu der Frage führt, wie "intensiv" man sich als Shotokan-Mann damit auseinandergesetzt haben kann.

    Für Karateka aus dem Shotokan oder anderen modernen (Sport-)Karatestilen sicherlich interessant, wenn man keine anderen Möglichkeiten hat sich einigermaßen authentisches Okinawa Karate mal zu geben.

    Ob ich jetzt hunderte Kilometer dafür fahren würde? Wahrscheinlich eher nicht.

    Dennoch viel Spaß und ein interessantes Seminar

  11. #11
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.292

    Standard

    Zitat Zitat von QuiRit Beitrag anzeigen
    Darf ich fragen ob der Begriff "Chi Sao" in irgend einer Weise im Karate vorkommt oder wird er benutzt weil er einfach populärer ist als "Kakie"? Das Seminar richtet sich an Karateka nehme ich an?
    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Natürlich! Nein, er kommt üblicherweise nicht vor...
    Ich vermute, der Begriff wird verwendet, weil er Leuten bekannter ist, u.a. aus dem WT usw. als "Kakie".

    Ich kannte das als Shotokan Mann schon lange aus chinesischen Stilen, bevor ich im Goju-Ryu mitbekommen habe, dass es sowas ähnliches auch im Karate gibt.
    Würde ich jetzt nicht überbewerten.

  12. #12
    Registrierungsdatum
    18.04.2023
    Ort
    Nord Schweiz
    Alter
    48
    Beiträge
    820

    Standard

    Ok, danke Euch für die Antworten. Ich lese heraus dass das Kakie also nicht in allen Karate Linien bekannt ist/praktiziert wird - nur im Goju- Ryu?

    Ihr werdet schmunzeln, aber meine Frage initiale Frage war wirklich ohne Hintergedanken und mich hätte es gar nicht überrascht, falls ein chin. Begriff doch irgendwo aufgetaucht wäre. Erst vor einigen Tagen musste ich dazu lernen, dass der Begriff NeiGong auch im koreanischen Hwa Rang Do vorkommt.

    Frohes Neues allerseits!
    Und Dir Thomas ganz viel Erfolg mit dem Seminar!

  13. #13
    Registrierungsdatum
    23.06.2019
    Beiträge
    608

    Standard

    Zitat Zitat von Schnubel Beitrag anzeigen
    Mag alles sein...im SOK unter anderem mit Okinawakarate befasst gewesen, reicht für mich such nicht. Da wäre für mich, wie Katamaus auch sagt, wichtig, ob er viele Jahre bei einem okinawanischen Meister trainiert hat und sich komplett einer Stilrichtung mal hingegeben hat. Dem DKV sein SOK ist doch mehr ein Mix von Karate, alles was kein Shotokan Karate ist.
    Mit dem Begriff Okinawa Karate sollte man daher auch eher bescheiden umgehen....mit einer gewissen Zurückhaltung.
    Jawoll. Nur 100 % authentische Meister zählen ...

    Ich bin sicher, du könntest dort was lernen.

  14. #14
    Registrierungsdatum
    23.06.2019
    Beiträge
    608

    Standard

    Zitat Zitat von QuiRit Beitrag anzeigen
    Ok, danke Euch für die Antworten. Ich lese heraus dass das Kakie also nicht in allen Karate Linien bekannt ist/praktiziert wird - nur im Goju- Ryu?
    Im Goju haben sich diese Übungen eben am besten erhalten. Im "Shotokan" mußt du ja erst mal sehen, was da unter dem Label alles gemacht wird. In den allermeisten Vereinen wird man mit den Begriffen nichts anzufangen wissen.

    Wenn du dann jemanden hast, der ein paar Ausflüge ins WT und ins Taiji gemacht hat, der kennt dann auch "ChiSao" und "Tuishou" und weiß, dass "Kakie" die okinawanische Entsprechung dafür ist.

    Das ist einfach eine logische Folge des Eindringens in die Kunst. Oft weiß man zumindest, das es im Karate z.B. auch Hebel gibt. Aber wie komm ich denn da hin? Schau dich um, welch haarsträubende Erklärungen du da findest. Die Antwort steckt in diesen Übungen.

  15. #15
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.194

    Standard

    Zitat Zitat von DZXX Beitrag anzeigen
    Ich bin sicher, du könntest dort was lernen.
    Ja? Meinst Du, ich auch?
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Lehrgang traditionelles Okinawa-Karate mit Walter Rechel
    Von Thomas im Forum Termine & Infos zu Lehrgängen und Seminaren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08-05-2024, 11:34
  2. Hallo aus Stuttgart bzw. Bad Hersfeld
    Von qayaq im Forum Wer bin ich? - Ecke
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27-11-2018, 16:17
  3. Training in oder um Bad Hersfeld
    Von HolgerSVB im Forum Barrierefreies Budo
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23-12-2008, 20:48
  4. Lehrgang OMC in Bad Hersfeld
    Von spiderman im Forum Termine & Infos zu Lehrgängen und Seminaren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13-06-2007, 17:42
  5. PSDS Seminar in Bad Hersfeld
    Von Michael Kann im Forum Termine & Infos, Lehrgänge, Seminare, Turniere
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24-06-2002, 12:21

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •