Alles kann gut oder schlecht sein, ob jetzt authentisch oder selbst zusammengebastelt. Mir geht es in erster Linie um Transparenz; wenn jemand etwas unterrichtet, sollte man auch benennen können, woher das Ganze kommt.
Alles kann gut oder schlecht sein, ob jetzt authentisch oder selbst zusammengebastelt. Mir geht es in erster Linie um Transparenz; wenn jemand etwas unterrichtet, sollte man auch benennen können, woher das Ganze kommt.
das ist das entscheidende. auch eigene und "kombinierte" rezepte können zu gerichten führen, die richtig gut schmecken. dann bekommen die aber auch einen eigenen namen oder gar keinen und nicht den, von einem bekannten, traditionellen gericht, nur, weil es die gleiche farbe und konsistenz hat.
ich hab ja auch nie behauptet, Sayoc Kali oder Libre Fighting zu unterrichten, als ich im rahmen des Kali Sikaran messertrainings SEHR vieles von denen übernommen und in "meinen" stammstil integriert hatte, nachdem ich das über umwege (Warriors Eskrima, dessen chef Sayoc-graduiert war) oder "fernstudium" kennenlernen durfte und das alles dann nach "meinem" konzept und meiner persönlichen art der anwendung unterrichtet habe.
was den Karateka aus dem offenen Karate angeht, ist es auch völlig ok, wenn er auf basis seiner sache anderes integriert, mit dem er sich sicherlich intensiv befasst hat. aber m.e. unterrichtet er dann nicht "original" Okinawa Karate, sondern seine interpretation davon. das kann total prima sein. müsste man sich, bei interesse, dann halt wirklich mal angucken, um über die qualität urteilen zu können. die kritik, die hier auftaucht, ist m.e. eher eine des "sprachgebrauchs", der art, der darstellung und die nutzung eines "fermden" etiketts, um zu werben.
Geändert von amasbaal (01-01-2025 um 20:32 Uhr)
"I prefer them to be awake when I severe their arms and beat them to death with it." Maul Mornie und sein Verhältnis zu k.o.s
Ach, ich mach mir eben so manchmal Gedanken, wer sich wie über andere Kampfkunstleute äußert. Und da ich ja nichts anderes habe, muß ich versuchen, mir ein Bild zu machen nach dem, was Leute hier schreiben. Abgesehen von denen, die auch Vids einstellen.
Mal angenommen, "Katamaus". Nach meiner Einschätzung Karate/ Kampfkunst 30 Jahre +, wahrscheinlich Shotokan der solideren Sorte, also mehr als "Breitensport", wahrscheinlich mittlere Dan-Graduierung, Ausflüge in "Randgebiete".
Von da her also gewisse Ansprüche an einen Lehrgangsleiter, völlig klar.
Ganz sicher. Wird aber eng.Mir kommt vor, als hättest Du auch noch ne Menge zu lernen...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)