Zeige Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Lernsoftware / Quizspiel

  1. #1
    Registrierungsdatum
    17.09.2020
    Alter
    47
    Beiträge
    204

    Standard Lernsoftware / Quizspiel

    Hallo,

    bin dabei eine Art Lernsoftware / Quizspiel zu "programmieren", einen Teil habe ich schon fertig.
    "Programmieren" in doppelten Anführungszeichen deshalb weil ich das mit Excel VBA erstelle...und viele meinen das ist kein richtiges Programmieren.

    Was mich bei gekaufter oder gemieteter Software von Quizspielen meist störte:

    - das nicht zusätzlich ein Bild oder ein kurzer Filmausschnitt mit hochgeladen wird. Männer sind meist visuelle Lerner.
    - das man meist keine eigenen Fragen erstellen kann und wenn doch, dass diese der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden soll...was ich nicht möchte.
    - der Rahmen meist beschränkt ist mit z. B. die Länge der Textfrage
    - das die sehr langsam laufen
    - das man nicht verschiedene Fragendatensätze reinladen kann
    - das sowohl Trivial Pursuit Style als auch Wer wird Millionär Style als auch andere Styles in einer Datei ausgewählt werden kann
    - etc.

    Das alles funktioniert bei mir, zusätzlich kann mir die Datei auch Fragen automatisch anzeigen, eine Zeit läuft ab (Zeit einstellbar) und danach wird die Antwort angezeigt...so kann ich lernen..und gleichzeitig zum Beispiel trainieren wie z. B. Bizepscurls etc.

    Zusätzlich kann ich eine Frage als Bild hochladen, nach einem einem weiteren Klick eines Buttons oder Drücken der Enter Taste kommt das Antwortbild mit hochgeladen auf den Bildschirm (ist notwendig bei sehr langer Antwort mit entsprechender Erklärung)...diese Fragen werden aus einem Buch fotografiert.

    Nun zu den Fragen:
    - Hat jemand noch Ideen die zusätzlich mit eingebaut werden können?
    - Welche Lern-Software bzw. Quizspiel kennt ihr und könnt ihr empfehlen, wo ich mich dran orientieren könnte.
    - Kann jemand von euch richtig programmieren? Und kann mir eine Empfehlung geben welche richtige Programmiersprache ich erlernen sollte um ein besseres Quiz zu programmieren.

    VG
    Geändert von CrashBulldozer (30-12-2024 um 11:45 Uhr)
    Cus D‘Amato: „It‘s good but not perfect“
    Bruce Lee: „…, but I fear the man who has practiced one kick 10,000 times.“

  2. #2
    Registrierungsdatum
    11.08.2018
    Beiträge
    1.156

    Standard

    Ich gehe von Lernsoftware aus, nicht von einem Spiel:

    - Hat jemand noch Ideen die zusätzlich mit eingebaut werden können?
    Wichtig ist (mir) eine automatische Anpassung der Zeit bis zur nächsten Wiederholung der einzelnen Karten - entsprechend einer Selbsteinschätzung bezüglich der Schwierigkeit der Frage.
    google: "spaced repetition"

    - Welche Lern-Software bzw. Quizspiel kennt ihr und könnt ihr empfehlen, wo ich mich dran orientieren könnte.
    Ich nutze anki ( https://apps.ankiweb.net ) und würde so schnell wohl auch nichts anderes nutzen wollen. Solltest Du einen "spaced repition algorithm" in deine App einbauen wollen, so kannst Du dir die Bedienungsanleitung von anki oder entsprechende YT-Tutorials anschauen, um zu sehen, welche sinnvollen Parameter es dort gibt.

    - Kann jemand von euch richtig programmieren? Und kann mir eine Empfehlung geben welche richtige Programmiersprache ich erlernen sollte um ein besseres Quiz zu programmieren.
    Wenn es nur für den eigenen Rechner sein soll, würde ich eine Scriptsprache empfehlen, z.B. Python oder JavaScript. Ich selbst lerne gerade react (wobei ich noch ziemlich am Anfang stehe), was quasi einer der möglichen JavaScript-Wege ist. Meine Skills würden im Moment für deine Unternehmung zwar nicht ausreichen, aber ich kann dir ziemlich sicher sagen, dass react dafür absolut geeignet wäre. Mit Python kenne ich mich nicht aus, doch wird es da auch Bibliotheken geben, die dir genau das bieten, was Du brauchst (Datenverwaltung, user interface, Medieneinbindung).

    Andere (Script-)Sprachen sollten auch möglich sein, doch der Vorteil der beiden genannten ist, dass sie die verbreitetsten sind und man so die meisten Ressourcen zum Lernen hat, sowie fertige Lösungen zu vielen Problemen findet.

    Excel klingt jetzt nicht nach Mac, aber solltest Du doch auf einem unterwegs sein, kannst Du dir auch Swift (eine von Apple entwickelte Programmiersprache) ansehen, die mit SwiftUI in Xcode ebenso bequeme Möglichkeiten bietet, user interfaces zu erstellen, wie react und dabei den Vorteil bietet, alles, was man braucht, in einem Paket bereitzustellen. Ob es etwas ähnliches für windows gibt, weiß ich nicht.
    Geändert von Pflöte (30-12-2024 um 13:04 Uhr)

  3. #3
    Registrierungsdatum
    17.09.2020
    Alter
    47
    Beiträge
    204

    Standard

    Zitat Zitat von Pflöte Beitrag anzeigen
    Ich gehe von Lernsoftware aus, nicht von einem Spiel:


    Wichtig ist (mir) eine automatische Anpassung der Zeit bis zur nächsten Wiederholung der einzelnen Karten - entsprechend einer Selbsteinschätzung bezüglich der Schwierigkeit der Frage.
    google: "spaced repetition"


    Ich nutze anki ( https://apps.ankiweb.net ) und würde so schnell wohl auch nichts anderes nutzen wollen. Solltest Du einen "spaced repition algorithm" in deine App einbauen wollen, so kannst Du dir die Bedienungsanleitung von anki oder entsprechende YT-Tutorials anschauen, um zu sehen, welche sinnvollen Parameter es dort gibt.


    Wenn es nur für den eigenen Rechner sein soll, würde ich eine Scriptsprache empfehlen, z.B. Python oder JavaScript. Ich selbst lerne gerade react (wobei ich noch ziemlich am Anfang stehe), was quasi einer der möglichen JavaScript-Wege ist. Meine Skills würden im Moment für deine Unternehmung zwar nicht ausreichen, aber ich kann dir ziemlich sicher sagen, dass react dafür absolut geeignet wäre. Mit Python kenne ich mich nicht aus, doch wird es da auch Bibliotheken geben, die dir genau das bieten, was Du brauchst (Datenverwaltung, user interface, Medieneinbindung).

    Andere (Script-)Sprachen sollten auch möglich sein, doch der Vorteil der beiden genannten ist, dass sie die verbreitetsten sind und man so die meisten Ressourcen zum Lernen hat, sowie fertige Lösungen zu vielen Problemen findet.

    Excel klingt jetzt nicht nach Mac, aber solltest Du doch auf einem unterwegs sein, kannst Du dir auch Swift (eine von Apple entwickelte Programmiersprache) ansehen, die mit SwiftUI in Xcode ebenso bequeme Möglichkeiten bietet, user interfaces zu erstellen, wie react und dabei den Vorteil bietet, alles, was man braucht, in einem Paket bereitzustellen. Ob es etwas ähnliches für windows gibt, weiß ich nicht.
    Besten Dank Pflöte für die Tipps und Empfehlungen...klingt interessant, schaue ich mir mal an.
    Cus D‘Amato: „It‘s good but not perfect“
    Bruce Lee: „…, but I fear the man who has practiced one kick 10,000 times.“

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •