Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: Kriterienkatalog DKV für hohe Dan-Prüfungen

  1. #1
    Registrierungsdatum
    15.10.2009
    Ort
    Nähe Heidelberg
    Beiträge
    323

    Standard Kriterienkatalog DKV fuer hohe Dan-Pruefungen ab dem 6. Dan

    Zur Info: Es gibt im Deutschen Karate-Verband jetzt einen vorlaeufigen Kriterienkatalog, welche Voraussetzungen fuer die Zulassung zu den "hohen" Dan-Pruefungen ab dem 6. Dan erfuellt werden muessen.

    Quelle: https://www.karate-kvbw.de/_files/ug...225647332a.pdf

    Das ist eien Geringschaetzung engagierter Vereinsvorstaende und Trainer. Es ist m.E. nahezu unmoeglich, ohne langjaehrige Funktionaerstaetigkeit parallel auf Vereins- und Verbandsebene die Kriterien fuer die Zulassung zur Pruefung zum 7., geschweige denn zum 8. Dan zu erfuellen. Wer von euch betroffen ist, kann das ja mal fuer sich im stillen Kaemmerlein "ausrechnen".
    Wenn sich in allen Landesverbaenden einige wenige, besser natuerlich ganz viele, finden, die dagegen angehen wollen, dann schickt mir hier bitte eine pN oder auf [zukigeri@email.de[/] eine Email. Und macht euren Verbandsfunktionae¤ren Feuer unter dem Hintern, dass dieser Kriterienkatalog nicht endgueltig beschlossen, sondern direkt in der Papiertonne entsorgt wird.
    Es geht nicht um mich. Ich werde in meinem Leben keine Dan-Pruefung mehr machen. Schwaerzer als schwarz wird der Guertel nicht mehr.
    Wir sind der Verband, nicht die Verbandsfunktionaere alleine.

    Gruss
    Oldtomtom
    Geändert von oldtomtom (03-01-2025 um 16:07 Uhr)

  2. #2
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.194

    Standard

    Vor allem jetzt nachdem sich die ganzen Kappen gegenseitig ihre Graduierungen zugeschoben haben. Totaler Witz!

    Meine ganzen alten Lizenzen finde ich eh nicht mehr und Listen von LM aus den 90ern dürften ebenfalls schwer zu finden sein. Naja, ich frag mich ja schon lange, ob ich da noch Bock drauf habe. Denke mal, damit ist das Thema durch. Die Aussagekraft geht heutzutage eh gegen Null.

    PS:
    Wir sind der Verband, nicht die Verbandsfunktionaere alleine.
    Ich wäre dafür, wieder BBLs einzuführen und die Teilnahme für Funktionäre verpflichtend zu machen. Auf 2x2m regelt sich da so einiges.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  3. #3
    Registrierungsdatum
    18.06.2002
    Ort
    Chemnitz
    Alter
    53
    Beiträge
    862

    Standard

    Hallo,

    Zitat Zitat von oldtomtom Beitrag anzeigen
    Es ist m.E. nahezu unmoeglich, ohne langjaehrige Funktionaerstaetigkeit parallel auf Vereins- und Verbandsebene die Kriterien fuer die Zulassung zur Pruefung zum 7., geschweige denn zum 8. Dan zu erfuellen.
    Falls es Dich tröstet: Ich bin langjähriges Verbands- und Vereinsfunktionär. Ich bleibe trotzdem auf dem 5. Dan sitzen. Ist halt so.

    Der Katalog ist so gehalten, dass im Prinzip jeder abgelehnt werden kann, wenn er politisch ungewollt ist.

    Grüße
    Sven

  4. #4
    Registrierungsdatum
    12.10.2011
    Beiträge
    954

    Standard

    Auf der anderen Seite kann jetzt jeder, der auf Krawall gebürstet ist, sich bei der Prüfung hinstellen und von den Leuten verlangen, sie sollen doch mal ihre Punkte vorrechnen, ob sie denn wirklich zur Prüfung zugelassen sind...

    Dass die Prüfungen ab 6. Dan nur noch politische Prüfungen mit Nasen-Faktor sind, ist jedem klar. Aber so ein Punktekatalog ist mehr als lächerlich. Insbesondere die kleinen Stilrichtungen werden da sicherlich was gegen haben. Die werden sich kaum von Vertretern anderer Stilrichtungen vorschreiben lassen, wie sie ihre Leute graduieren.

  5. #5
    Registrierungsdatum
    23.06.2019
    Beiträge
    608

    Standard

    Zitat Zitat von oldtomtom Beitrag anzeigen
    Zur Info: Es gibt im Deutschen Karate-Verband jetzt einen vorlaeufigen Kriterienkatalog, welche Voraussetzungen fuer die Zulassung zu den "hohen" Dan-Pruefungen ab dem 6. Dan erfuellt werden muessen.

    Quelle: https://www.karate-kvbw.de/_files/ug...225647332a.pdf
    Irgendwie ist mir so, als sei das nicht soooo neu. Aber hey - passt doch in die Zeit, nicht? Ein demokratischer Verband!

    Wie gut, dass ich mich da schon vor längerem ausgeklinkt habe, innerlich.


    Zitat Zitat von CeKaVau Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Falls es Dich tröstet: Ich bin langjähriges Verbands- und Vereinsfunktionär. Ich bleibe trotzdem auf dem 5. Dan sitzen. Ist halt so.

    Der Katalog ist so gehalten, dass im Prinzip jeder abgelehnt werden kann, wenn er politisch ungewollt ist.

    Grüße
    Sven
    Wäre es eine Überlegung, sich mit Mann und Maus dort abzumelden und sich woanders anzubinden?

  6. #6
    Registrierungsdatum
    18.06.2002
    Ort
    Chemnitz
    Alter
    53
    Beiträge
    862

    Standard

    Hallo,

    Zitat Zitat von DZXX Beitrag anzeigen
    Wäre es eine Überlegung, sich mit Mann und Maus dort abzumelden und sich woanders anzubinden?
    Bei uns im Verein sind Leute aus verschiedenen Verbänden. Es gibt auch welche, die gehören gar keinem Verband an. Wenn man davon absieht, dass ich Prüferreferent bin, haben wir mit Verbandswesen nichts bis gar nichts zu tun, weil wir keine Wettkämpfe betreiben.
    Ein Verbandswechsel, nur weil ein Mitglied Ärger mit der Stilführung hat, erscheint trotzdem vom Kosten/Nutzen/Ärger/Aufwand-Verhältnis einfach nicht gerechtfertigt.

    Außerdem bin ich wirklich happy mit dem, was ich erreicht habe.

    * Ich hatte keinen Trainer mehr, seit ich Grüngurt bin.
    * Ich hätte nie gedacht, dass ich überhaupt jemals einen schwarzen Gürtel mache.
    * Ich habe eine Prüfer A-Lizenz
    * Ich bin Prüferreferent seit 20 Jahren oder so - und halte mich mit Klauen und Zähnen an diesem Amt fest.

    Alles in Allem bin ich wesentlich weiter gekommen, als ich jemals gedacht hätte. Sich darüber aufregen, dass für mich hier Endstation ist, ist schon Jammern auf sehr hohem Niveau.

    Außerdem bin ich vor ein paar Jahren in die WCA eingetreten. Es wurde mir angeboten, meinen 5. Dan anzuerkennen und von dort aus weiterzumachen, was ich aber abgelehnt habe. Ich bin dort wieder von vorn gestartet und nach meiner Prüfung zum ersten dort hoch zufrieden.

    Grüße
    Sven

  7. #7
    Registrierungsdatum
    15.10.2009
    Ort
    Nähe Heidelberg
    Beiträge
    323

    Standard

    Zitat Zitat von DZXX Beitrag anzeigen
    Irgendwie ist mir so, als sei das nicht soooo neu. Aber hey - passt doch in die Zeit, nicht? Ein demokratischer Verband!

    Wie gut, dass ich mich da schon vor längerem ausgeklinkt habe, innerlich.




    Wäre es eine Überlegung, sich mit Mann und Maus dort abzumelden und sich woanders anzubinden?

    Nein, es ist aber eine Überlegung, daß die Mitglederbasis aufbegehrt und versucht, diesen Kriterienkatalog anzuschaffen. wir brauchen eine "konzertierte" Aktion. D.H. von jedem Landesverband muß eine Person aktiv mitmachen
    Geändert von oldtomtom (04-01-2025 um 13:30 Uhr)

  8. #8
    Registrierungsdatum
    15.10.2009
    Ort
    Nähe Heidelberg
    Beiträge
    323

    Standard

    Zitat Zitat von DZXX Beitrag anzeigen
    Irgendwie ist mir so, als sei das nicht soooo neu. Aber hey - passt doch in die Zeit, nicht? Ein demokratischer Verband!

    Wie gut, dass ich mich da schon vor längerem ausgeklinkt habe, innerlich.




    Wäre es eine Überlegung, sich mit Mann und Maus dort abzumelden und sich woanders anzubinden?
    Nein, es ist aber eine Überlegung, eine konzertierte Aktion zu starten, um den Kriterienkatalog abzuschaffen, Stichwort Basisdemokratie

  9. #9
    Registrierungsdatum
    19.11.2016
    Ort
    Robben Island
    Alter
    51
    Beiträge
    35

    Standard

    Das ist mehr als ein schlechter Witz – das ist schlichtweg dreist! Besonders im Koshinkan (nicht meine Stilrichtung) haben sich einige Herren in den letzten Jahren bis zum 8. Dan hochgraduiert, und jetzt kommt so eine Aktion. Welch ein Ausdruck von Kleingeist!

    Es ist kein Wunder, dass auf deren Lehrgängen kaum noch etwas passiert. Diese Leute hängen immer noch in der 80er-Jahre-Blase fest: Hörigkeit, Pflichtlehrgänge und ein Verbot, woanders zu trainieren, waren damals an der Tagesordnung.

    Das Schlimmste daran? Das Niveau ist teilweise erschreckend schlecht, wenn es um praktisches Karate geht. Der Rest ist nur noch Sportkarate. Dieser Verband ist auf bestem Weg, sich selbst zu zerstören.

    Aber nun eine Frage: Ausschlaggebend ist doch die Verfahrensordnung, oder? Da steht der Teil noch nicht drin. Mal davon abgesehen, dass dort massiv Fehler enthalten sind, über die ich eher überarbeiten würde (Hinweis auf prüfungsrelevantes Gremium und Veröffentlichung im DKV Magazin als Voraussetzung für den 6.DAN und dann gibt es dieses MAgazin seit 2014 nicht mehr...?). Vielleicht bekommen wir ja eine schöne Austrittswelle :-)

  10. #10
    Registrierungsdatum
    19.11.2016
    Ort
    Robben Island
    Alter
    51
    Beiträge
    35

    Standard

    Hallo Sven,

    Da gehe ich grundsätzlich mit. Bei uns im Verein spielt das Ganze ohnehin nur noch eine Nebenrolle, da wir uns immer stärker in Richtung WCA und deren Ableger hier in Deutschland orientieren. Auf den Lehrgängen von Iain und Christian nehme ich jedes Mal 100 % mehr mit als auf diesen DKV-Hochgraduierten-Lehrgängen!

    Gerade deshalb empfinde ich das jedoch als Schlag ins Gesicht all jener, die Karate wirklich leben, außergewöhnlich gut sind und ihre Zeit in Training und Unterricht investieren – und die vielleicht dennoch eine höhere Graduierung anstreben möchten.

    Hinzu kommt: Für Anfänger und externe Interessenten wirkt eine hohe Graduierung zunächst wie eine Art Benchmark. Sie können oft noch nicht beurteilen, dass dort teilweise Quatsch unterrichtet wird. Das macht es engagierten Karatelehrern schwerer, neue Schüler zu gewinnen.

    Solche talentierten und ambitionierten Lehrer werden sich zunehmend zurückziehen oder den Verband wechseln. Das führt zwangsläufig dazu, dass das Niveau weiter sinkt – ein Abwärtstrend, der sich immer mehr verstärken wird.

  11. #11
    Registrierungsdatum
    23.06.2019
    Beiträge
    608

    Standard

    Zitat Zitat von oldtomtom Beitrag anzeigen
    Nein, es ist aber eine Überlegung, daß die Mitglederbasis aufbegehrt und versucht, diesen Kriterienkatalog anzuschaffen. wir brauchen eine "konzertierte" Aktion. D.H. von jedem Landesverband muß eine Person aktiv mitmachen
    Zitat Zitat von oldtomtom Beitrag anzeigen
    Nein, es ist aber eine Überlegung, eine konzertierte Aktion zu starten, um den Kriterienkatalog abzuschaffen, Stichwort Basisdemokratie
    CeKaVau hat recht. Das lohnt nicht.

    Wer soll da mitziehen? 98% der Mitglieder kommen doch mit der Frage gar nicht in Berührung. Die werden 2 oder 3 mal die Woche bespasst, und das wars.

  12. #12
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.194

    Standard

    Zitat Zitat von El Presidente Beitrag anzeigen
    Solche talentierten und ambitionierten Lehrer werden sich zunehmend zurückziehen oder den Verband wechseln. Das führt zwangsläufig dazu, dass das Niveau weiter sinkt – ein Abwärtstrend, der sich immer mehr verstärken wird.
    +1

    Wobei das auch schon immer so war, dass während die guten, ambitionierten trainiert haben, sich die anderen mit Politik beschäftigt und die Verwaltung unter den Nagel gerissen und bestimmt haben, wo es lang geht. Man denke nur an die Fusion DKU mit DKB.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  13. #13
    Registrierungsdatum
    19.05.2010
    Ort
    Pott
    Alter
    37
    Beiträge
    105

    Standard

    @ El Presidente, Bei Pflichtlehrgänge muss ich schmunzeln. In einem ehemaligen Verein von mir wurde jetzt eingeführt, das man ab 6 Kyu mind. 1-2 Lehrgänge im Jahr besuchen muss um die Prüfung zu machen. Wär ja schön und gut, es gibt Jahre da besuche ich keinen einzigen Lehrgang weil vieles Müll geworden ist. Die wenigen die ich besuche sind keine DKV Veranstaltungen sondern Leute wie Abernathy
    "You can only fight the way you practice"
    Miyamoto Musashi

  14. #14
    Registrierungsdatum
    05.04.2017
    Ort
    Oberbayern
    Alter
    58
    Beiträge
    381

    Standard

    Zitat Zitat von oldtomtom Beitrag anzeigen
    Zur Info: Es gibt im Deutschen Karate-Verband jetzt einen vorlaeufigen Kriterienkatalog, welche Voraussetzungen fuer die Zulassung zu den "hohen" Dan-Pruefungen ab dem 6. Dan erfuellt werden muessen.

    Quelle: https://www.karate-kvbw.de/_files/ug...225647332a.pdf

    Das ist eien Geringschaetzung engagierter Vereinsvorstaende und Trainer. Es ist m.E. nahezu unmoeglich, ohne langjaehrige Funktionaerstaetigkeit parallel auf Vereins- und Verbandsebene die Kriterien fuer die Zulassung zur Pruefung zum 7., geschweige denn zum 8. Dan zu erfuellen. Wer von euch betroffen ist, kann das ja mal fuer sich im stillen Kaemmerlein "ausrechnen".
    ...
    Das passt zu den seit mehreren Jahren von manchen Offiziellen immer häufiger getätigten Äußerungen, dass es inzwischen zu viele (hohe) Dan-Träger und auch Prüfer gäbe. So wurden ja auch die Kriterien zur Erlangung der A-Prüferlizenz SOK verschärft. Der aktuelle Prüferrefent in Bayern hat sich auch schon mehrmals dahingehend geäußert, dass er nicht glücklich über die große Anzahl der Prüfer sei.

    Leider ist es mit diesem Kriterienkatalog ähnlich wie mit der Entwicklung der brillanten Shotokan-Prüfungsordnung oder auch in der großen Politik. Es setzt sich meistens das Prinzip "Der Klügere gibt nach!" durch und so wird der Schwachsinn eben etabliert und im besten Fall verschlimmbessert. Und so langsam entwickelt sich dann eine Parallelwelt immer weiter (siehe zum Beispiel SOK-Prüfungsordnung), die gerne auch auf Ranks and Titles verzichtet und sich aufs Wesentliche konzentriert.

  15. #15
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.194

    Standard

    Zitat Zitat von ainuke Beitrag anzeigen
    Das passt zu den seit mehreren Jahren von manchen Offiziellen immer häufiger getätigten Äußerungen, dass es inzwischen zu viele (hohe) Dan-Träger und auch Prüfer gäbe. So wurden ja auch die Kriterien zur Erlangung der A-Prüferlizenz SOK verschärft. Der aktuelle Prüferrefent in Bayern hat sich auch schon mehrmals dahingehend geäußert, dass er nicht glücklich über die große Anzahl der Prüfer sei.
    Der wäre, bei aller Sympathie, einer derjenigen, bei denen ich diese hohe Graduierung in Frage stellen würde.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hohe Dan-Prüfung
    Von washi-te im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 161
    Letzter Beitrag: 15-04-2022, 00:08
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29-01-2020, 17:45
  3. Prüfungen in den Kampfsport-Arten nur in anerkannten Verbänden sinnvoll? Oder ?
    Von Gast im Forum Anfängerfragen - Das Forum für Kampfkunst-Einsteiger
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07-02-2018, 12:37
  4. 9. Dan im DKV
    Von winkelfried im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 14-10-2007, 19:50
  5. Dan im DKV ab 12 ?
    Von itachi im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 29-03-2006, 17:13

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •