Danke, das wäre super. Ähnliche tools finde ich gerade nur auf dem US-Ebay. https://www.ebay.com/itm/232793150014
Danke, das wäre super. Ähnliche tools finde ich gerade nur auf dem US-Ebay. https://www.ebay.com/itm/232793150014
Dann ev. hier nochmal rein sehen .
Abläufe , Prinzipien zu erklären , zu demonstrieren , ist das eine. In der Anwendung werden die Abläufe kleiner . Halt angepasst , feinjustiert , entsprechend der aktuellen Frage (ankommende Technik ) . Ich denke das ist dir klar .
Was Heiko im von dir zitierten Video beschreibt ist für mich völlig korrekt. Es geht darum das man damit den Gegner in gewisserweise programmiert. Sein Angriffsverhalten , seine Distanz die er einnimmt . , seine Taktik , und vor allem ! was er sich dann nicht mehr so leichtfertig erlaubt . z.b. mit langen Angriffen zu arbeiten . (als ein Beispiel) .
Wirbel oder Paddelbewegungen sieht man oft bei Untrainierten und wenn die einigermassen Masse reinbringen können und damit dann auch fähig sind Schaden zu erzeugen , dann guckmal was sich beim Gegenüber am Verhalten ändert . Weil ihre Struktur gestört wird , Ihre Balance , ihre Deckung aufgerissen usw.
Nimm tatsächlich noch einen gegenstand in die hand , dann hast du definitiv einen grosen Teil der aufmerksamkeit auf diese Hand und ihre Möglichkeiten und welche Wege sie nimmt.
Verbindest du das dann mit hackenden Mechaniken , und/oder "schweren Händen" zusätzlich (die im übrigen immer wieder in seinen Sparringsvideos auftauchen ) , dann bekommen die auch mit kurzen Wegen eine sehr störende bis hin zu zerstörende Wirkung . Dürfte dir aus dem ing ung bekannt sein.
Aber heiko erlärt eben auch , das es vor allem darum geht den gegner in seinem Verhalten zu beeinflussen .
Das Video von Heiko wurde geppostet auf Dare2win seine Kritik hin , das die ucc Vorgehensweise sehr anfällig fürs Unterlaufen wirkt (dem schliesse ich mich an ) und Kunoichi ein Beispiel postete , das der Weg nach unten mit abgedeckelt wird . (obs für einen dynamischen , ungebremsten grapplerischen tiefen Angriff reicht , bezweifle ich dann aber auch ) .
Trotzdem erklärt der Heiko in meinen Augen sein Zeug um Längen detaillierter und v.a. für seinen jeweiligen Gegenüber verständlicher (mehr Bilder ) , als der Axel . Er beachtet immer auch die psychologischen Aspekte (wie hier mit der Programmierung) . Er wirkt auch um einiges agiler in seinen Bewegungen , Reaktionen ..... Könnte mir gut vorstellen das es mit dem agileren Kopf ^^ zusammenhängt .
Nur Ein Video rauspicken und dann ein Urteil bilden , genügt in meinen Augen nicht .
Geändert von Cam67 (05-02-2025 um 23:11 Uhr)
Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)
das hier ist es
https://www.fab-defense.co.il/catalo...e-training/fcp
auf der deutschen seite ist es nicht mehr im angebot. das ding hälst du im grunde, wie ne pistole mit der spitze voran zum stoßen. hand und unterarm ergeben dabei eine perfekte gerade linie (von wegen stoßen). natürlich auch super zum drücken und quetschen und für hammerfists und raken mit dem unteren/hinteren teil.
weil die form irgendwie dran erinnert: m.e. eignen sich auch hartplastik/alu training-karambits recht gut als SV-tool (hammerfists und mit der "klinge" reißen...
Das untere ist der "Trainer"
Beide aus Hartholz. Ging sogar beim Flughafen durch den Sicherheitscheck (sehr bedenklich).
IMG_20250206_082702.jpg
Das hab ich damals von Amok!Bernd und Nok direkt in Thailand gekauft, musste bislang nur das Gummi mal erneueren.
Das andere Gerät, was mir da einfällt ist das "travel wrench"
Gibt es bei D.Knüttel.
https://www.abanico.de/abanico/shop/...pact-kerambit/
Für Hammerfaust gut zu gebrauchen, ansonsten , naja.
Mit Wirbelschlägen wehrt niemand waffenlos einen ernst gemeinten Takedown ab. Um überhaupt einen Takedown mit Schlägen abzuwehren, muss man extrem hart auf verschiedenen Ebenen schlagen können. Das können die wenigsten, weil ihre Systeme das nicht hergeben.
Interessanterweise macht auch der Heiko sich über Wing Chung lustig, macht aber eine Wing Chung Technik nach der nächsten. Das ist schon sehr amüsant.![]()
ich seh da FMA und kein dingsbums. kein stück.
in dem video kann mensch mit gutem willen technikfolgen sehen, die auch im dingsbums verwendet werden. für mich sieht das gezeigte wie FMA typisches aus. leicht variert könnte ich mir das auch gut im boxen vorstellen. im juju kann das auch gemacht werden.
In einer älteren Stilbeschreibung von Heiko steht es doch: 'A mix of Combat Escrima and modern Boxing Systems'. Durch das europ. Hiebfechten und Dolch/Degen-Techniken haben sich noch weitere Transitions ergeben. Hinzu kommen, insbesondere beim Heiko, noch Hebel und Würfe aus dem Judo und Ninjutsu/Tai-Jutsu. Ich glaube, Wing Chun hat keiner von den beiden je trainiert.
der schnitzt vorhandene designs in holz und verkauft die als "migrantenschreck"
den typen hab ich ja "gefressen". entweder das "echte" über die italienische Seite bestellen, oder... einfach sowas (könnte man wahrscheinlich selbst in ner "zone" eines "vergnügungsviertel2 führen. wichtiges vergnügungsviertel werkzeug) :
fl.jpg
Das Beste was es zur Zeit gibt:
https://www.nextorch.de/nextorch-fr1...-e6/neu/a-1740
Die TA 30, mit Ring.
Licht im Dunkel, Strobo und ein super Palmstick.
(Habe die meisten getestet, die Nr. 1 zur Zeit (02-2025)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)