Zeige Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Empfehlungen von alkoholfreien Getränken, die es ursprünglich nur mit Alkohol gab.

  1. #1
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.482

    Exclamation Empfehlungen von alkoholfreien Getränken, die es ursprünglich nur mit Alkohol gab.

    Empfehlungen für:


    1. Champagner

    2. Weißwein

    3. Rotwein

    4. Spirituosen z. B Gin

    5. Biere


    bitte listet nur Dinge auf, die ihr selbst probiert und deren geschmack euch überzeugt hat. schön wäre auch eine ungefähre preisangabe, die das produkt in normal-, qualitäts-, geniesser- und luxusqualität einordnet.

    super waere die dazugehörige bezugsquelle.

    schreibt gerne dazu, ob es euch geschmacklich überzeugt hat und wie groß die ähnlichkeit zum alkoholbeinhalteten original ist oder ein anderer wohltuender geschmack euch trotzdem überzeugt hat.

  2. #2
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Alter
    46
    Beiträge
    14.637

    Standard

    Biere

    Ich trinke gerne alkoholfreies Bier und mein Favorit ist Jever Fun. Bezugsquelle praktisch überall im Supermarkt und Preis auf dem Niveau anderer alkoholfreier Biere. Für mich ist es kein Ersatz für "richtiges" Bier, das trinke ich auch gerne, sondern erher Ersatz für Säfte, Softdrinks etc. Es gefällt mir, weil ich es frischer und bitterer als andere alkfreie Biere finde. Kommt diesbzgl. einem echten Pils aus meiner Sicht am nächsten.

    Zum Rest - habe nur 1x alkoholfreien Wein probiert aber das war einfach nix für mich. Und Spirituosen trinke ich ohnehin recht selten und dann für den Genuss, macht daher für mich keinen Sinn, das irgendwie zu substituieren.

  3. #3
    Registrierungsdatum
    02.03.2005
    Ort
    mitten im Pott
    Alter
    49
    Beiträge
    35.876

    Standard

    Spirtuosen:
    Captain Morgen Spiced Gold 0,0 als Basis für nen Cuba Libre. Den auch gekühlt, Cola Zero eiskalt, ein Spritzer Limettensaft. Kann man ganz gut trinken. Pur ne Katastrophe, aber als Longdrink ganz gut.
    Preislich auch so um die 12€ wie die Variante mit Alk und bei uns ganz normal im Rewe erhältlich.
    Mein Englisch ist zu schlecht. Ich löse das physikalisch!

  4. #4
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.317

    Standard

    Von Giesinger gibt es ein relativ neues alkoholfreies Helles: Giesinger Freiheit. Das kann ich sehr empfehlen - ist mein neuer Favorit. Ansonsten, wenn es etwas zitronig sein darf: alkoholfreies Helles von Hacker Pschorr.

    Von den alkoholfreien Bieren kommen imho allerdings die Weißbiere den Alkoholvarianten am nächsten. DA wäre Paulaner mein Favorit.

    Alkoholfreie Pils (Jever Fun ist noch das Beste, ansonsten Störtebeker Frei-Bier) sind mir alle zu lack.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  5. #5
    Registrierungsdatum
    02.06.2011
    Ort
    Dortmund
    Alter
    62
    Beiträge
    1.018

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen

    1. Champagner

    2. Weißwein
    Moin, dies ist eine Empfehlung gegen etwas: ich hab nur EINmal alkoholfreien Sekt probiert - und das reicht. Schmeckte wie kastrierter Traubensaft und ist keinen Preis wert. Die Marke weiß ich nicht mehr. Empfehlung: 100% Traube aus dem Tetrapack.
    Geändert von marasmusmeisterin (08-02-2025 um 13:02 Uhr)
    Altwerden ist nichts für Feiglinge.

  6. #6
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.231

    Standard

    Alkoholfreie Spirituosen gibt es nicht.
    What you do speaks so loudly that I cannot hear what you say.
    -Ralph Waldo Emerson-

  7. #7
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    2.820

    Standard

    Bei Alkoholfreien Wein oder Sekt muss man auf den Zuckergehalt gucken.
    Sollte nicht mehr als 3 - 3,5 g / 100 ml sein, sondtvschmecktces wirklich nur wie Traubensaft.
    Bevorzugte Marke:Bree free, white. Kann man ab und zu trinken.

  8. #8
    Registrierungsdatum
    19.12.2001
    Ort
    FFM, Hessen
    Alter
    61
    Beiträge
    8.296

    Standard


    Nach dem bouldern im Dynochrom.
    Für alkfrei sehr anständiger Geschmack.
    Preis wie mit alk.


    Gruß
    Alfons.
    Hap Ki Do - Schule Frankfurt - eMail - 합기도 도장 프랑크푸르트 - Daehanminguk Hapkido - HECKelektro-Shop
    ...Dosenbier und Kaviar...

  9. #9
    Registrierungsdatum
    19.12.2001
    Ort
    FFM, Hessen
    Alter
    61
    Beiträge
    8.296

    Standard

    Dort https://www.zumgemaltenhaus.de/speis...nke/#getraenke schmeckt der alkfrei Äppler wie Apfelsaft
    Ansonsten noch nirgends probiert.


    Gruß
    Alfons.
    Hap Ki Do - Schule Frankfurt - eMail - 합기도 도장 프랑크푸르트 - Daehanminguk Hapkido - HECKelektro-Shop
    ...Dosenbier und Kaviar...

  10. #10
    Registrierungsdatum
    23.02.2019
    Alter
    61
    Beiträge
    465

    Standard

    Wenn ich Bier trinke, dann fast ausschließlich alkoholfreies Weißbier.
    Meine Lieblingsmarken sind:

    • Störtebeker Bernstein-Weizen
    • Paulaner Weißbier oder Weißbier-Zitrone
    • Erdinger "
    • Franziskaner "

    Von Freixenet gibt es einen alkoholfreien Sekt, den ich gelegentlich als Mitbringsel verschenke oder bei Feiern denjenigen anbieten kann, die keinen Alkohol (mehr) trinken dürfen oder wollen. Ist für mich geschmacklich ganz OK.

  11. #11
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.317

    Standard

    Wirklich gute Alternativen zu Prosecco:
    https://www.manufaktur-joerg-geiger....rei-Prickelnd/
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  12. #12
    Registrierungsdatum
    31.07.2011
    Ort
    5.WE Todeszelle links
    Alter
    60
    Beiträge
    1.123

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Alkoholfreie Spirituosen gibt es nicht.

    Wenn etwas nach dem schmeckt, was es eigentlich nicht ist, dann kann es nur Chemie sein.
    .
    Böse Zungen würden behaupten,
    dass man eher an dem Chemie-Cocktail verstirbt, als an dem Original.
    .

    .
    Ihr seid die Kontrollgruppe.
    .
    Gruß
    Nohands
    .
    Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“

  13. #13
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Alter
    46
    Beiträge
    14.637

    Standard

    Zitat Zitat von Nohands Beitrag anzeigen

    Wenn etwas nach dem schmeckt, was es eigentlich nicht ist, dann kann es nur Chemie sein.
    Ich denke es ist so gemeint, dass in Spirituosen per Definition immer Alkohol enthalten ist. Und zur Chemie:

    Im Prinzip ist die Herstellung des alkoholfreien Gins nicht viel anders als die des richtigen Gins. Auch der alkoholfreie Gin wird destilliert, nur ist die Flüssigkeitsbasis hier Wasser statt Alkohol. Es wird also Wasser destilliert und ebenfalls während des Prozesses mit den klassischen Botanicals angereichert. Auch hier erfolgt dies entweder durch Einlegen der Botanicals in der Flüssigkeitsbasis oder durch die sogenannte Infusion, bei der die Botanicals in Körben über die Flüssigkeit gehängt werden und durch die Dämpfe die Aromen aufgenommen werden.

    https://sprit-schleuder.com/wiki/gin...u-wissen-musst

  14. #14
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.490

    Standard

    Zitat Zitat von Alfons Heck Beitrag anzeigen

    Nach dem bouldern im Dynochrom.
    Für alkfrei sehr anständiger Geschmack.
    Preis wie mit alk.


    Gruß
    Alfons.
    Meine Lieblingsbrauerei in unsere Region. Das trinke ich auch gerne nach dem Sport. Wie bei allen alkoholfreien Bieren die ich bisher probiert habe gilt auch hier: Wenn man nicht ein "echtes" Weizen erwartet sondern es als eigenständiges Getränke (ein nicht zu süßes Malzbier) betrachtet ist es sehr süffig und gut.
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ursprünglich mit Klingen an den Fersen?
    Von Treibholz im Forum Capoeira, Akrobatik in der Kampfkunst
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05-07-2018, 10:58
  2. Diskussion um Stoffe in Getränken und Lebensmitteln
    Von Trinculo im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 23-10-2011, 03:19
  3. Yip Man lernte ursprünglich Weng Chun
    Von va+an im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 19-10-2010, 01:21
  4. Das ist doch ursprünglich´n WTler, oder?
    Von Lars´n Roll im Forum Archiv Wing Chun Videoclips
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 19-08-2009, 02:19
  5. Was haltet ihr von diesen Getränken?
    Von D.B. im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10-08-2007, 11:37

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •