Seite 19 von 19 ErsteErste ... 9171819
Zeige Ergebnis 271 bis 275 von 275

Thema: Interview Dai-Sifu Emin Boztepe

  1. #271
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    47
    Beiträge
    280

    Standard

    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    Was meiner Meinung nach hinten runter fällt ist, dass mit Emins "Kampf" (damit fing dieser Teil der Diskussion an), Werbung für neue Schüler gemacht wurde, die dann ein logisches und in sich geschlossenes System erwarten und nicht einen Baukasten.
    Guter Punkt! Und übergenau betrachtet "macht" er ja bei diesem "Kampf" gar kein WT im Sinne von: Schau da ist das und jetzt erkennst du jenes und hier sieht man ganz genau, wie. Mit die Gretchenfrage ist immer wieder: Gibt es denn ein "logisches und in sich geschlossenes System"? Mit knapp 48 Lenzen denke ich eher nein und mit zunehmender "Reife" (Lebenserfahrungen, Reflexion, ...) erscheint mir der Gedanke, sich auf "ein" System zu konzentrieren immer wieder fern, gleichwohl ich mir solch ein System immer noch wünsche - die Hoffnung stirbt zuletzt.


    Dazu ganz passend: Momentan bereite ich mich mit einer Kollegin auf die Projektwoche bei uns an der Schule vor. Vier Tage "Tai Ji Quan" sollen es werden. Neben der Form wollen wir unter anderem auch in die "pushing-hands" rein und da ist uns gerade gestern aufgefallen, dass wir immer wieder (geradezu automatisch) in Grundbewegungen des Aikido kommen. Die fließenden Bewegungen laden geradezu dazu ein, einen (exemplarisch) Ikkyo "dranzuhängen". Faszinierend. Was uns auch aber auch wieder bewusst wurde: Das macht nur Spaß, so lange das Gegenüber gewissermaßen mitspielt. Dann hast du da eine herrliche Energiefluktuation. Aber DAS ist ein weites Feld und passt nicht hier her. Bevor ich weiter abweiche, zwei Aussagen von cam weiter oben:

    A "Diese Dispositionen führen unter anderem auch dazu , das man sich dann eher zu Sportarten hingezogen fühlt die einem liegen."

    B "Da sind wir noch nicht einmal bei dem Thema Anwendung ,nämlich dann wenn es um deine Haut geht . Denn dort wird man immer auf das Zurückgreifen dem man gelernt hat zu vertrauen . Selbst wenn es technisch völlig Grotte sein sein sollte und ganz und garnicht einem System entsprechen würde. Spätestens hier wählt man das Repertoir was sich untereinander nicht allzu sehr beisst. Ganz intuitiv . man wird als erstes auf das zurückgreifen , was dem eigenen System am nächsten kommt. Auch in der Art anzugreifen , zu reagieren usw."

    Ich stimme da voll zu und habe böse gekürzt. Sorry, dafür. Wo ist nun die Kopplung: Naja, ich bin jetzt im TJQ unterwegs und greife Techniken aus dem Aikido auf, weil es für mich passt. Ist dies gestattet?



    Mir fällt gerade noch eine Aussage von KRK ein - ich meine aus "Vom Zweikampf" und sinngemäß:

    "Irgendwann identifiziert man sich mit zB Karate und ist sich gar nicht mehr bewusst, WIE zufällig man letztlich dazu kam." Folgerung (provokant): Auch wenn ich da über die Jahre immer weniger Kohärenz zu meiner eigenen Entwicklung sehe und diesen Stil gar nicht mehr "mag", dann bleibe ich dennoch beim Karate - passe lieber die Prinzipien an oder aber beuge sie extremst, bis es wieder zu meinem momentanen Befinden passe. Ich erlebe dies immer wieder bei mir. Gerade die jüngste Nachricht in einem Unterforum, von wegen, dass sich die IWTAA nach und nach hier in der BRD (re)formiert - da kam direkt der alte WT-Trigger von wegen: Och ja, warum nicht? Dagegen aber direkt auch die Erfahrung im Sinne von: Die Art und Weise des "aggressiven" Vorgehens ist gar nicht meines. Da bin ich eher beim TJQ oder Aikido unterwegs...ein weites Feld.

  2. #272
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    47
    Beiträge
    280

    Standard

    Zitat Zitat von Cam67 Beitrag anzeigen
    Du hast zwar recht , aber warum willst du es aufheben ?Mir wäre es lieber , wir würden bei den technischen und körperlichen Details bleiben und nicht ins organisatorische (EWTO) Abdriften , denn DAS lässt die Diskussion oft den Bach runter gehen. Das System WT war NIE geschlossen und kam auch nicht als etwas Geschlossenes nach Dtl. . Es kam als Baukasten hier her und wurde nach und nach um Elemente bereichert (mit jeder Reise nach Hongkong) und irgendwann als ein momentanes System , als eine aktuelle Phase , hier gelehrt. Das wurde schon so oft hin und her gestritten . Vor allem gerne von Zaungäste , die am WT Training gar nicht beteiligt waren . ich hoffe die Diskussion geht NICHt in diese Richtung.

    Ich gebe nur den Impuls rein: Was wäre denn eine Art und Weise "Wing Chun" weiterzugeben? Wenn wir die IWTAA in den Blick nehmen - da kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit "orthodoxes" WT in Ländle von damals. Auch mit den 12 SG et und den Uniformen. Ist DAS oder aber besser WAR das ein abgeschlossenes System? Ich sträube mich innerlich immer ein wenig, wenn der didaktische Aufbau immer so übertrieben transparent aufgezeigt wird und am Ende kloppen wir uns doch mit der Hauptwaffe der KFS und gegen auf einen Störer los. Braucht es dazu überhaupt die ganzen Sektionen und Programme? Ok, das ist ein weites Feld - schon ewig durchgekaut, aber um noch einmal den Bogen zu Boztepe zu spannen:

    Er macht auf diesem Clip sehr viel, aber kein WT. Und auch Cheung bringt das Ganze nicht überzeugend rüber - eigentlich gar nicht. Warum halten "wir" immer noch an diesem System fest?

  3. #273
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    57
    Beiträge
    7.046
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von ZEN2021 Beitrag anzeigen

    Er macht auf diesem Clip sehr viel, aber kein WT. Und auch Cheung bringt das Ganze nicht überzeugend rüber - eigentlich gar nicht. Warum halten "wir" immer noch an diesem System fest?
    Seh ich anders (wie schon geschrieben) und wenn wir uns gegenüber stehen würden , würdest auch du es an meiner Art mich dir gegenüber zu bewegen und meiner Art am Wandbrett , Sandsack , aufgehängter Ringerpuppe zu üben , wieder erkennen .deutlich und du würdest kein KFS bemerken ^^. Und ja , cheung verwundert mich da auch sehr , da er doch eher aus dem "klassischen" ing ung kommt .
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  4. #274
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    57
    Beiträge
    7.046
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von ZEN2021 Beitrag anzeigen
    Ich gebe nur den Impuls rein: Was wäre denn eine Art und Weise "Wing Chun" weiterzugeben? ?
    Erst mal prinzipiell für sich unterscheiden , was ich darin sehen will. Betrachte ich es als eine etwas ältere KK die aus einer anderen Kultur kommt und will sie so auch lernen , ALS KK , muss ich nichts verändern . dann hab ich mich einfach dazu entschieden , es so zu nehmen wie es ist . wie z.b. beim Aikido auch

    Betrachte ich den kämpferischen realistischen Aspekt . würde ich für mich sehen , wo was genau hingehört und es dann auch gezielt dort verorten . Für mich ist es ein ausgeklügeltes system in einem engen speziellen Bereich . Dort bietet es interessante strategische und mechanische Lösungen und die würde ich immer mit anderen Systemen verbinden . Immer. Und auch dann , nur das was mich in meiner Art zu denken (auch kämpferisch) unterstützt. Spätestens hier braucht es eine grosse Portion Offenheit , auf beiden Seiten . Lehrer wie Schüler.
    ich meine . Es erwartet doch auch vom Judo keiner das es einen kompletten Schlagabtausch realistisch abbildet . Also verorte ich Judo auch dort wo es hingehört und verbinde es mit Anderen Systemen , wenn ich es in Situationen benutzen will , die einen kompletten Kampfverlauf (alle Distanzen und Ebenen) generieren.

    https://www.facebook.com/reel/1183235123490989 xd

    MMA wie wir es heute kennen hat sich nicht ohne Grund so entwickelt . Sambo wäre meine erste Wahl könnte ich mich nochmal reinkarnieren ^^ ing ung , Taichi usw. wären dann später wertvolle zusätzliche Apps .
    Geändert von Cam67 (Heute um 18:20 Uhr)
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  5. #275
    Registrierungsdatum
    11.01.2025
    Beiträge
    62

    Standard

    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    [...] die dann ein logisches und in sich geschlossenes System erwarten und nicht einen Baukasten.
    Mir gefallen offene Systeme deutlich besser – also solche, die Innovation und Weiterentwicklung zulassen.

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Wenn z.B. ein Kick von Rechts kam, hast du dann mit links vorne abgewehrt (und standst schon links vorne?)? In welcher Phase des Kicks? Gegen Ende stell ich es mir eher schwierig vor, die Sohle drauf zu bekommen. Und etwas Reaktionszeit brauchts schon.
    Die Tritte kamen von ihm mit dem linken Bein, und ich habe sie mit meinem rechten Fuß bei etwa 60%-70% Entfaltung gestoppt. Mein rechtes Bein war so weit entlastet, dass ich ohne vorherige Gewichtsverlagerung und ohne erkennbaren Ansatz treten konnte.

    So wie man durch gezieltes Training mit verschiedenen "Boxbällen" die Auge-Hand-Koordination und Schlagtechnik verbessern kann, habe ich mir durch jahrelange Fußballpraxis eine gute Auge-Fuß-Koordination angeeignet.

    Daher habe ich keine Schwierigkeiten, schnell heranfliegende Körper(-teile) mit einem Stopptritt abzuwehren.

Seite 19 von 19 ErsteErste ... 9171819

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Emin Boztepe Interview
    Von Cherubsamuel im Forum Wing Chun Videoclips
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14-05-2022, 21:03
  2. Sifu Emin Boztepe - Stand- Boden
    Von die Chisau im Forum Wing Chun Videoclips
    Antworten: 167
    Letzter Beitrag: 02-04-2016, 17:49
  3. Ebmas WT Seminar Schwelm 01 12 2012 mit Dai Sifu Emin Boztepe
    Von chris87 im Forum Wing Chun Videoclips
    Antworten: 184
    Letzter Beitrag: 28-12-2012, 11:44
  4. Lehrgang mit Sifu Emin Boztepe
    Von Lady sifu im Forum Eventforum Chinesische Kampf- und Bewegungskünste
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25-12-2011, 11:57
  5. Neuer Film SIFU mit Emin Boztepe
    Von Tito_Ortiz im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 12-02-2007, 21:22

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •