Hier ein Buchtipp:
"Mehr Energie durch Shaolin-Qi-Gong"
Erstes offiziell autorisiertes Buch des Shaolin Tempels in deutscher Sprache.
von: Egger,Zwick,Knoll und Shi Yong Chuan
ISBN3-211-33549-8
Hier ein Buchtipp:
"Mehr Energie durch Shaolin-Qi-Gong"
Erstes offiziell autorisiertes Buch des Shaolin Tempels in deutscher Sprache.
von: Egger,Zwick,Knoll und Shi Yong Chuan
ISBN3-211-33549-8
Hallo,
schreibt doch hier euere Buchempfehlungen ein.
Sozusagen alles zu Taijiquan, Baguazhang, Xingyiquan, Qigong und eng verwandte Themen.
Schön wäre nicht nur den Titel hier stehen zu haben, sondern warum ihr dieses Buch für besonders lesenswert haltet. Also gebt eine kurze Inhaltsangabe und eine Bewertung von euch.
Danke!
Geändert von Dao (09-02-2007 um 08:25 Uhr) Grund: Zusatz
Liebe Grüße Dao
Meine Bibel: Bruce Frantzis, die Energietore des Körpers öffnen
bei mir hat sich im Laufe der Jahre einiges angesammelt.
hab folgende Bücher zwar alle daheim, aber die Umsetzung der Inhalte kann
noch "etwas" dauern.
schade, daß es so wenig gute deutsche Bücher für diesen Bereich gibt.
Taiji Chin Na: The Seizing Art of Taijiquan
von Jwing-Ming Yang
(Hebel, Halte u. Greiftechniken anhand der langen Form des Yang Stils, eine meist etwas unbekannte Seite)
Tai Chi Chuan Martial Applications: Advanced Yang Style Tai Chi Chaun (Martial Arts-Internal)
von Jwing-Ming Yang
(wie der Titel bereits sagt: Anwendungen)
Essence & Applications Taijiquan
von Yang Cheng Fu
(der Autor spricht für sich)
Mastering Yang Style Taijiquan
von Zhongwen Fu
(der Autor spricht ebenfalls für sich)
Taiji Sword
von Chen Wei-Ming
(die Schwertform des Yang Stils, allerdings etwas sparsame beschreibung mit alten schwarz/weiß Bildern)
Taiji Sword, Classical Yang Style: The Complete Form, Qigong & Applications: The Complete Form, Qigong and Applications
(etwas ausführlichere Beschreibung und Abbildung der Schwertform des
Yang Stils)
Das Qi pflegen. Die geheimen Trainingsdokumente der Familie Yang nach Chen Gong
von Stuart Olson
(zu diesen büchern gibts hier bereits einen Thread)
Das Wesen des Taiji-Quan
von Stuart Olson
(zu diesen büchern gibts hier bereits einen Thread)
Dreizehn Kapitel zu T'ai Chi Ch'uan
von Cheng Man-ch'ing
(komprimiert, das wichtigste, ohne Schnörkel)
Die Praktische Seite des Tai Chi Chuan. Anwendungen und Variationen
von Yang Shou Chung
(Der Titel sagt es bereits, Ausführungen u. Kommentare allerdings etwas sparsam)
Art of Chinese Swordsmanship: Manual of Taiji Jian
von Yun Zhang
(interessantes über Taiji Schwert und Vorübungen, Haltung, Chi Entwicklung für Taiji Schwert allgemein, Autor ist zwar Wu Taiji, Inhalt ist aber Stil neutral)
T'ai chi chüan, Die Grundlagen
von Song Zhijian
(Bücher und Inhalt wurde bereits in einem anderen Thread diskutiert)
Tai-Chi Chüan. Übungen für Fortgeschrittene
von Song Zhijian
(Bücher und Inhalt wurde bereits in einem anderen Thread diskutiert)
Chen Style Taijiquan: The Source of Taiji Boxing
von David Gaffney
(informatives über Chen Tai Chi ohne große Schnörkel u. Abschweifungen)
Chen Style Taijiquan
von Feng Zhiqiang
(interessante Beschreibungen v. Anwendungen der Laojia Yilu u. Erlu, Beschreibung u. Abbildung der 38er Kurzform v. Chen Xiao Wang)
Old Frame Chen Family Taijiquan
von Mark Chen
(Beschreibungen u. Abbildungen der Laojia Yilu des Chen Stils)
zwar nicht mein Stil aber trotzdem interessant:
Classical Northern Wu Style Tai Ji Quan: The Fighting Art of the Manchurian Palace Guard
von Tina Chunna
Wu Style Taijiquan
von Peisheng Wang
A Study of Taijiquan
von Sun Lutang
(der Autor spricht für sich, Beschreibung der Handform des Sun Tai Chi Stils)
-------------------------------------------------------------------------------------
Bücher über Xing Yi/Hsing I u. Bagua Zhang:
(zwar schon an anderer Stelle gepostet, aber paßend zum Thread)
Hsing-I
Chinese Mind-Body Boxing von Robert W. Smith
Hsing-I von ´James W. McNeil
Xing Yi Nei Gong von Dan Miller / Tim Cartmell
Xing Yi Quan Xue The Study of Form-Mind Boxing
by Sun Lu Tang Albert Liu (Übersetzer)
Xingyiquan von Liang,Shou-Yu /Yang,Jwing-Ming
Form and Will Boxing von Lin Jianhua
The Xingyi Boxing Manual
Hebei Styles's Five Principles and Seven Words
Jin Yunting (Herausgeber) John Groschwitz (Übersetzer)
"Emei Baguazhang" von Liang Shou-Yu / Yang,Jwing-Ming
The Fundamentals of Pa Kua Chang Vol. I und II von Park BOK Nam, Dan Miller
Combat Techniques of Taiji, Xingyi, and Bagua: Principles and Practices of Internal Martial Arts
von Lu Shengli, Susan Darley (Herausgeber), Zhang Yun (Übersetzer)
Lion Shape Baguazhang (Englisch) Taschenbuch – 9. Juni 2017
von Sha Guo-Zheng (Autor), Bradford Tyrey (Autor)
The Cheng School Gao Style Baguazhang Manual: Gao Yisheng's Bagua Twisting-Body Connected Palm (Englisch) Taschenbuch – 13. August 2013
von Liu Fengcai (Herausgeber), Gao Yisheng (Autor),
The 64 Hands of Bagua Zhang: Fighting Techniques of Liu Dekuan (Englisch) Taschenbuch – 22. Dezember 2009
von Jiwu Gao (Autor),
Combat Baguazhang Nine Dragon System, Volume 1: Forms and Principles (Englisch) Taschenbuch – 31. Oktober 2007
von John P. , PH. D. Painter
2: Combat Baguazhang: Nine Dragon System: Volume Two: Warrior Training & Applications (Englisch) Taschenbuch – 30. Dezember 2007
von Dave Cater (Herausgeber), Jim Burniche (Herausgeber), John P. Painter (Autor)
The Study of Bagua Quan: Bagua Quan Xue (Englisch) Taschenbuch – 8. Mai 2013
von Lutang Sun (Autor), Franklin **** (Übersetzer)
Lion Shape Baguazhang (Englisch) Taschenbuch – 9. Juni 2017
von Sha Guo-Zheng (Autor), Bradford Tyrey (Autor)
Geändert von Alpensahne (15-11-2017 um 15:12 Uhr)
mein tipp:
titel - Qigong Übungsbuch Band 1, Jing Gong
autor - Foen Tjoeng Lie
verlag - Kolibri-Verlag, Hamburg
ISBN 3-928288-01-6
preis - ??? ( geschenk![]()
)
klar gegliedert in theorie u. praxis. sprachlich gut verständlich. ausgerichtet nach dem tcm. ein wirklich hilfreiches buch.
gruß
rabe 9
Hallo!
Für Leute die die lange Yang Stil lernen oder mal schauen wollen wie die geht sollte man sich mal das Buch anschauen.
Hat mir sehr geholfen als ich die Yang Form lernte nach Meister Chu. Auch wenn es verschiedende Unterschiede gab zwischen dem wie ich es gelernt habe und wie es im Buch steht
Tai-Ji-Quan
Yang Stil
Kolibri-Verlag
von Foen Tjoeng Lie
Christa Pootsch
Kleine Erklärung zum Buch:
Beim Erlernen der Yang-Langform ist mir dieses Buch immer wieder behilflich, sowohl was den Gesamtablauf betrifft, als auch zum Rekapitulieren einzelner Sequenzen.
Zeichnungen der Fußstellungen und Fotos illustrieren mit Bewegungspfeilen die Textbeschreibungen jeder einzelnen Form. Auf drei großen Bildtafeln sind alle Bewegungsabläufe in Seitenansicht illustriert, ein Bewegungsdiagramm zeigt Körperausrichtung und Gehrichung für alle Formen von oben. Das Buch hält sich konsequent an die Vorgaben von Altmeister Yang Cheng Fu.
Unverzichtbar zum Erlernen des Tai Chi ist fraglos die Unterweisung durch eines Lehrers/Meisters
Der Stille
Auch sehr gut: "Chen. Lebendiges Taijiquan im klassischen Stil" von Jan Silberstorff
Hallo,
vor kurzem ist das Buch "Himmel-Erde-Mensch-Einführung in die Alchemie des Qigong" von Gerhard Milbrat bei Lotus-Press erschienen.
über den Autor (keine Ahnung, ob ich ihn hier noch vorstellen muss, mir kommt er manchmal wie ein Geheimtip vor) :
Er beschäftigt sich seit mehr als 35 Jahren mit TCM und Qigong und ist in diesem Bereich u.a. direkter Schüler des Jindandao Meisters Li Jiacheng (aus Xian)
Bekannt ist er vielen als traditioneller, handfester Kampfkünstler mit großem didaktischem Geschick.
Er hat Meistergrade in
Tang Lang Quan (persönlicher Schüler von Sun Shih-Gang; ZhangWan-Fu)
und
Taijiquan (persönlicher Schüler von Chen Xiaowang)
Personalia - Dan-Gong-Lüdinghausen | Institut für chinesische Heil- und Bewegungskunst
Zu dem Buch (229 Seiten/ ich hab's bisher nur quergelesen):
Es handelt, wie aus dem Untertitel zu erraten, von der inneren Alchemie des Qigong.Zitat von Beschreibung auf der Verlagsseite
In der Einführung beschreibt Gerhard Aspekte des Lebens und der Gesellschaft aus dem Blickwinkel eines lebenserfahrenen Menschen, der sich intensiv mit spirituellen und Energiemethoden beschäftigt aber dennoch fest mit den Füßen auf dem Boden steht.
daran schließt sich "die Alchemie der Balance" an.
Hier werden in vielen kurzen Kapiteln die theoretischen Grundlagen des Qigong dargestellt:
Wuji, Dao, Yin+Yang, 5 Wandlungsphasen, der Mensch als Energiewesen,
Qi-Gong, die Prinzipien San Bao, Himmel-Erde-Mensch, die drei Dantian...
in dem Teil "die praktische Seite" geht Gerhard auf Grunanforderung und wichtige Aspekte des Übens ein und beschreibt die acht Stufen der inneren Alchemie, (die natürlich nicht jeder gehen muss)
Im umfangreichen Übungsteil (es fehlt nicht der Hinweis, dass man einen Lehrer benötigt und ich kann auch nicht mehr beurteilen, ob ein Anfänger diese Übungen allein anhand der Beschreibung richtig machen kann) werden
verschiedene Übungen klar strukturiert (Zielsetzung/Dauer/Vorbereitung/Übung/Abschluss) aus folgenden Bereichen beschrieben:
Atemübungen
stille Übungen
bewegte Übungen
Meditation
Energetischer Selbstschutz
ein FAQ-Teil rundet das Buch ab.
Eine Darstellung der inneren Alchemie mit allen Aspekten, unabhängig von der verwendeten Methode, und einem klaren Praxisbezug.
(wenn das jezt zuviel Werbung ist, bitte Bescheid sagen, ich verdien daran nix)
Geändert von bluemonkey (15-08-2010 um 15:59 Uhr)
Das Xian in Klammern steht für Unsterblicher ?
Liebe Grüße,
Shin
Nein, für die Stadt wo er wohnt, damit man ihn nicht mit dem gleichklingenden Münchner verwechselt.
hier ist eine kurze Beschreibung:
Chinareise 2009: taijidao.com
ob der unsterblich ist weiß ich nicht (aber nachdem er sein System unterrichten darf...)
Geändert von bluemonkey (15-08-2010 um 15:28 Uhr)
Xi'an - Stadt, 2 Silben
Xian - Unsterblicher, 1 Silbe (das A wird als Ä gesprochen)
Die Kraft der ineren Kampfkünste und des Chi von Bruce K. Frantzis
Der Grund warum ich mit Ba Gua angefangen hab
Ich find das Buch genial,wenn man dazu noch Ba Gua selbst macht hat man beides->Theorie+Praxis![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)