Jau. Sehr schöner Bericht. Respekt.
Leider gibt es aber auch Videos die leider dummes Zeug zeigen.
Da ist es schade um den Rollifahrer, da er wohl nicht realisiert was er da lernt.![]()
Jau. Sehr schöner Bericht. Respekt.
Leider gibt es aber auch Videos die leider dummes Zeug zeigen.
Da ist es schade um den Rollifahrer, da er wohl nicht realisiert was er da lernt.![]()
Als wir anfingen uns um Wettkämpfe zu kümmern hat in Deutschland nur die ETF (Euro Taekwondo Federation) eine Handicapklasse (stiloffen) angeboten. Inzwischen machen das auch noch andere Verbände (wenn auch leider nicht stiloffen). Da treten dann nur Menschen mit Behinderungen gegeneinander an. Das fand auf regionaler Ebene aber auch als EM und WM statt.
Gruß
Holger
Geändert von HolgerSVB (14-10-2008 um 10:51 Uhr)
Wow Danke für das feine Video. Beeindruckende Hingabe.
NIIIICEEE
beeindruckend,
insbesondere, dass er KINDERN karate beibringen kann, ohne zu gehen, udn diesen kindern dann sogar beirbingen kann zu kicken ohne vorzeigen, ohne beine, nur mit pädagogischem talent hingabe erfahrug und wissen!!
sehr gut!![]()
Respekt, der Mann hat wahre Größe
Er lebt einfach seinen Weg, das aber traumhaft. Und er ist ein hervorragendes Beispiel dafür, dass die allermeisten Menschen andere nach Maßstäben beurteilen, die zumindest fragwürdig sind.
Ich lasse "Fußgänger" im Rolli in die Stadt fahren und sie bemerken, dass Passanten ganz anders auf sie reagieren, als Tage vorher, unbehindert.
Warum soll jemand weniger können, nur weil er im Rolli sitzt? Er hat es "nur" erheblich schwieriger, sein Können zu erwerben ujnd zu zeigen.
Der alte Link ging nicht mehr, eine gute Gelegenheit das Thema zu pushen
Na, dann push ich mal mit.
Der hat's verstanden. Auch wenn das Körperbild sich komplett ändert, der Dreh ist, das, was man hat, zu akzeptieren und auszufahren (pun intended).
Nicht das das leicht wäre.
Aber Kämpfen hilft. Macht den Körper sukzessive kaputt. Und bei uns ist das Grundidee, nicht Unfall oder Begleiterscheinung, wie bei anderen Sportarten.
"We are voices in our head." - Deadpool
Selbstverständlich ist das nur bewundernswert, was er leistet.
So einen miserablen Rollstuhl könnte ich keinem meiner Schüler zumuten... Aber andere Länder, andere Ausstattung.
Karate ist Karate, also machen auch Menschen mit Behinderungen genau das an Bewegungen, was da verlangt wird.
Bei der letzten deutschen Meisterschaft in Coburg haben die Kampfrichter irgendwie (aber sehr nahe beieinander von 8.1 bis 8.8) gewertet. Ich selbst konnte nicht erkennen, ob da die zugrunde liegenden Behinderungsarten in irgendeiner Form einbezogen wurden.
Na ja, wenn man Rollis auf einer Matte antreten läßt, so müssten aus Gleichheitsgründen die anderen Katas in tiefem Sand gelaufen werden. Um so bemerkenswerter sind dann doch die Leistungen aller Sportler.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)