So. Hier noch für Soto Charles :
Man wird im MMA auch wenig von Katakarate sehen können.
Das ist für Normalangreifer aus eher verschleiernder Position aus einem Meter.
Karate hat da bestimmte Angriffsgrundpositionen und schnappt sich dann viel erst mal mit zwei Armen einen Arm des Gegners.
Einfaches Beispiel, schon oft hier gegeben: Ich hab beide Hände so vor meinem Plexus zusammengelegt.
Bei mir persönlich oft in Situationen, wo ich den anderen mit Gewaltandrohung bloß ducken will.
Aber eben beim mich präsent machen mit einem nahen Angriff rechnen muss.
Ein Schlag des anderen beginnt. Ich bringe beide Arme hoch - ich persönlich mehr in einem Rahmen als in sehr gestreckter Kopfsprunghaltung.
Ich suche ne klare Kontaktfläche an meinem Unterarm, mit dem drücke ich kreisend den Arm runter im Versuch, ihn auf dem Weg zu greifen.
Sagen wir, ich habe einen rechten Schwinger mit links am Handgelenk gefischt. Und den rechtne Gegnerarm mit beiden Händen von ihnen nach unten gekreist.
Mein Rechter Unterarm schlägt/drückt einen Age Uke eher frontal zu seiner rechten Halsseite.
Vielleicht konnte ich auch gleich ne Handkante an seine rechte Halsschlagader kriegen und er schwummert - oft trifft der Age uke aber auch nicht doll und schön.
Aber auch der Handkante lasse ich in ner Doublette gleich so einen globalen Age Uke mit dem gleichen Arm folgen.
Ich weiß ja nicht, wie gut ich ihn schon erwischt hab.
Ist so ne Sperre, dass er auch nicht zu nahe kommen kann. Jetzt trete ich ihm vielleicht tief ein Bein nach hinten und aus dem Age Uke Druck wird ein Beidarmiger Zug an Nacken und Arm - eventuell ein Vorriß.
Kann aber auch sein, dass es sich günstiger anfühlt, den Age Uke Unterarm waagerecht von oben in seine rechte Ellenbeuge zu schlagen und am Platz schlagartig in Shiko Dachi zu fallen. So daß viel meines Körpergewichtes mit am Arm und seinem Nacken ruckt.
Dann könnte ich weitermachne oder wieder in den Hals Age Uke zurückpendeln oder gucken, ob ich nicht versuche... usw.usf..
So eine Position wie dieser Hals Age Uke sorgt dafür, dass ich schon halb draussen bin und er dennoch schwer in meinen Rücken kommt.
Diesen waagerechten Unterarm vom Ellenbeugenschlag siehst Du andauernd in Kata.
Das kreisende Ankleben im Goju und Uechi ganz deutlich. Im Shotokan nur noch in der Armrotation an sich oder in Stellen wie dem nach unten Führen dar Arme am Anfang der Kanku Dai.
In meinem Goju Stil machen wir zum Beispiel den "Fehler" in kurzer Stellung noch mit kurzen Tai Sabaki auf nahe Distanz seitlich raus zu wollen.
Ist natürlich Blödsinn. Wir müssen erst abwehren und dann mit Partnerarm in der Hand zu seiner Seite wollen.
Es gibt im Karate viele Positionen, bei denen man sich mit zwei Armen einem Armen des Partners widmet, bzw. ein Arm ihn festzuhalten sucht und der andere zum Körper schlägt, wegdrückt oder den gehalten Arm selber traktiert.
Und lustigerweise klapp das am besten in ner dichten Klopperrei und nicht in einem KKLer Kampf mit Distanzarbeit und beidseitiger Gapplingerfahrung.
Die bewirkt nämlich, das die Position meist mehr frontal und gleichberechtigt beginnt.
Und auch, wenn Jon Jones Teixeira z.B. mit einer klassischen Karateoverhookumwicklung Ellenbogeninnenbänder und rechte Schulter malträtiert hat, war T. doch zu determiniert, um davon zu sehr betroffen zu sein.
Und Rousey, die Standardtmäßig die Age Uke Position als Übergangsposition im Clinch nutzt, lässt durch ein zähes Luder wie Tate vermissen, wie gut die Position den Normalbürger gefährdet und irritiert.
Und so ruckhaft wie ne Kata gehen die bei diesen grenzwertigen Techniken auch noch (?) nicht vor.
Kata interpretiert sich immer durch die Kampferfahrungen ihres Praktizierers.
Ich mach das so, weil ich das mit Kata will.