Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Zeige Ergebnis 61 bis 70 von 70

Thema: Grundschule Shotokan Karate (DKV)

  1. #61
    mrx085 Gast

    Standard

    Tanren was ist an der Logik selstsam. Das ich die Grundschule gut finde, solange der Lehrer den schülern klar macht das diese nicht zuk kämpfen da ist.die hat andere Aufgaben.

  2. #62
    Tanren Gast

    Standard

    Ja aber was hat denn dann die Grundschule für eine Funktion? Für was ist es denn die Grundschule wenn nicht fürs kämpfen?
    Wenn die Techniken der Grundschule nicht im Kampf eingesetzt werden können dann ist es doch auch keine Grundschule.

    Überleg dir mal was das Wort "Grundschule" bedeutet. Es ist eine Methode bei der die Absoluten Grundlagen eines Systems geschult werden. Wenn die Gundlagen eines Systems nichts mit Kämpfen zu tun haben mit welchem Recht bezeichnet sich dann so ein System als Kampfkunst?
    Geändert von Tanren (26-01-2012 um 11:53 Uhr)

  3. #63
    mrx085 Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Tanren Beitrag anzeigen
    Ja aber was hat denn dann die Grundschule für eine Funktion? Für was ist es denn die Grundschule wenn nicht fürs kämpfen?
    Wenn die Techniken der Grundschule nicht im Kampf eingesetzt werden können dann ist es doch auch keine Grundschule.

    Überleg dir mal was das Wort "Grundschule" bedeutet. Es ist eine Methode bei der die Absoluten Grundlagen eines Systems geschult werden. Wenn die Gundlagen eines Systems nichts mit Kämpfen zu tun haben mit welchem Recht bezeichnet sich dann so ein System als Kampfkunst?

    das solltest du doch wissen? Du hast doch jahrelang shotokan gemacht oder nicht? Und ja du magst es eben direkter wo die Anfänger gleich ins Sparring geworfen werden, wavon nur die bewegungstalente was haben. Die weniger talentierten tun sich da schwerer wenn es gleich ans Eingemachte geht. Gegen eine anfängliche gute bewegungschule spricht wirklich nichts wo sie im Karate meistens vorkommt.solange man nicht bei diesem Stadium stecken bleibt, wie es heutzutage scheinbar oft vorkommt, mit ausnahme von den Wettkämpfern natürlich. Die üben ihr zeug auch praktisch, nur das sieht meistens ganz anders aus als die Karate Grundschule.
    Geändert von mrx085 (26-01-2012 um 12:07 Uhr)

  4. #64
    Tanren Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mrx085 Beitrag anzeigen
    das solltest du doch wissen? Du hast doch jahrelang shotokan gemacht oder nicht? Und ja du magst es eben direkter wo die Anfänger gleich ins Sparring geworfen werden, wavon nur die bewegungstalente was haben. Die weniger talentierten tun sich da schwerer wenn es gleich ans Eingemachte geht.
    Darum geht es doch gar nicht. Wer redet den hier von Sparring? Ich bin überhaupt nicht der Meinung das Anfänger direkt ins Sparring geworfen werden sollen.
    Ich kritisiere auch überhaupt nicht, dass Grundschule gemacht wird, im gegenteil ich finde Grundschule super und sehr wichtig.
    Was ich kritisiere ist, dass im shotokan die Grundschule falsch gemacht wird so das es im Prinzip gar keine Grundschule mehr ist.

    In anderen Kampfsportarten gibt es auch Grundschule aber dort werden die Bewegungen so ausgeführt wie später auch beim Sparring und beim Kämpfen.
    Warum sollte man das auch anders machen?

    Zitat Zitat von mrx085 Beitrag anzeigen
    Gegen eine anfängliche gute bewegungschule spricht wirklich nichts wo sie im Karate meistens vorkommt.
    Aber das ist doch genau der Punkt. Die Grundschule im Shotokan ist eben keine gute bewegungsschule sondern eine sehr schlechte.
    Wie kann es eine gute bewegungsschule sein wenn die Bewegungen total anders ausgeführt werden als im Kampf?

  5. #65
    Registrierungsdatum
    05.11.2007
    Ort
    Hier
    Alter
    53
    Beiträge
    5.325

    Standard

    Zitat Zitat von Tanren Beitrag anzeigen
    ...
    In anderen Kampfsportarten gibt es auch Grundschule aber dort werden die Bewegungen so ausgeführt wie später auch beim Sparring und beim Kämpfen.
    Warum sollte man das auch anders machen?
    ...
    Wie kann es eine gute Bewegungsschule sein wenn die Bewegungen total anders ausgeführt werden als im Kampf?
    Da ist was dran.
    Trotzdem ist die Shotokan-Grundschule nicht (ganz) sinnlos. Es wird vieles "übertrieben" ausgeführt, was dazu führen kann (wenn man es dann auch übt), dass man es im Sparring richtig macht, d.h. in der nötigen "Kürze".
    Quasi nach dem Motto: Übertriebener Hüfteinsatz beim Kihon führt dazu, dass man im Sparring die Hüfte überhaupt nutzt. (Hüfte ist jetzt wieder die Karate-typische Bezeichnung für Mass/Schwerpunkt/?)
    So gesehen hat auch mrx085 recht.
    "Eternity my friend is a long f'ing time!"

  6. #66
    KeineRegeln Gast

    Standard

    also ich bin auch nicht der Freund von "Grundschultechniken". Auch nicht von Kata.

    Aber in letzter Zeit ändert sich etwas in meinem Denken. Sagen wir mal es ist etwas in Bewegung geraten.

    Das gesagte ist bitte in dem Zusamenhang zu verstehen, dass ich das Glück habe, in einer Schule zu sein, in der sehr viel Wettkamptechniken gelehrt werden.

    Grundschule ist für mich einmal Körpertraining. Baut Kraft und Ausdauer auf. !! Achtung: Subjetive Meinung!! Für mich, der beim TKD "damals" fast ausschließlich Techniken gemacht hatte, welche für den WK geeignet sind, fühlen sich die Grundschultechniken anstrengender an. Da zwischen dem Karate und TKD 13 Jahre liegen, kann man dazu durchaus sagen, dass ich die TKD-Techniken nicht mehr sonderlich gewohnt war. Da Sie (für mich) anstrengender sind, kann ich mir vostellen, dass sie auch die Kraftausdauer stärker fördern, als die gleiche Anzahl an WK-Techniken. Wie gesagt, subjetiv.

    Desweiteren prägen sich manche Menschen die "Übertriebene" Bewegungen eher ein, als die fürs Kämpfen praktischeren (bei mir ist das Gegenteil der Fall).

    Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass (unter der Voraussetzung, dass man genau so intensiv Wettkampf-/SV-Techniken trainiert wie Grundschule), man mit der Wettkampftechnik eine Technik lernt. UND natürlich auch diese Fehlerfrei auszuführen UND vorallem Praxis nahe. Aber bei Grundschultechniken scheint mir eher Prinzipien geschult zu werden. So, dass man später eine Technik in verschiedenen Varriationen möglichst sauber auch aus ungewohnten Positionen herrausschlägt. Ich denke, das man diese Gedanken nicht nachvollziehen kann, wenn man nicht beide Arten lernt und sich dazu keine Gedanken macht.

    Daher denke ich auch, dass eben nur Leute die sich mit beidem länger Beschäftigt haben, mir sagen können, ob ich gedanklich in die richtige Richtung gehe oder ob ich mich total auf dem Holzweg befinde und den Gedanken los lassen sollte.

  7. #67
    Luce Bree Gast

    Standard

    @KeineRegeln:
    Zunächst mal finde ich es super, dass Du in der Lage bist, derartige Denkprozesse bewußt zu durchlaufen...Chapeau

    Ich persönlich glaube, dass die Richtung stimmt...obwohl mir seit jeher Kihon und Kata sehr wichtig sind. Aber das ist individuell zu sehen

    Ich habe in meinem engen Freundeskreis jemanden mit eigener TKD-Schule.
    Da hab ich vor kurzem mal "zur Horizont-Erweiterung" ne Karate-Einheit für die Schwarzgurte gegeben...Nachher haben mir alle gesagt, dass das dermaßen anstrengend gewesen ist
    Und das obwohl ich natürlich zum Herausstellen der wesentlichen Unterschiede nur Kihon gemacht habe und es ein traditionelles TKD ist, also kein WK...aber das ist halt trotzdem ungewohnt...dafür kann ich keine 360er-Kicks mehr machen

    Ich habe das an anderer Stelle bereits geschrieben, dass auch Kata für mich sehr gut geeignet ist, an den Techniken zu feilen...und eben um die Prinzipien einer Technik immer besser zu verstehen.
    Das hilft dann im SV oder auch im WK ungemein, da man nur richtig schnell ist, wenn man nicht mehr an die Technik denkt, sondern vor dem geistigen Auge nur noch das Ergebnis sieht
    Ich halte daher auch viel von der Philosophie des Go no sen, Tai no sen, Sen no sen oder gar Sen sen no sen.

    Also immer schön offen sein für alles mögliche

  8. #68
    KeineRegeln Gast

    Standard

    Danke für die Blumen^^

    und ich muss endlich mal googlen was Go no sen, Tai no sen, Sen no sen, Sen sen no sen heißt. Oder Trainer fragen, wenn ich mal dran denke

  9. #69
    Luce Bree Gast

  10. #70
    KeineRegeln Gast

    Standard

    Danke für den Interessanten Artikel. Mushin und Mizu no kokoro haben mich an den Ausspruch "be water, my friend." erinnert

Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Shotokan Karate : DKV oder DJKB
    Von Sebastian im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 09-01-2007, 13:03
  2. Das Shotokan Karate ist tot, lang lebe das Shotokan Karate...
    Von DieKlette im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 24-04-2006, 13:12
  3. DKV Shotokan
    Von OnMiTeR1988 im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24-11-2005, 10:22
  4. DKV-Shotokan: Kata-Wettkampfinteressierte in und um HH
    Von schubi im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15-11-2005, 15:29
  5. Veränderungen bei Shotokan-Katas (DKV)
    Von Black Fire im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15-04-2003, 07:07

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •