Seite 36 von 115 ErsteErste ... 2634353637384686 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 526 bis 540 von 1713

Thema: Ueshibas Superkräfte ...

  1. #526
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.468

    Standard

    -
    Geändert von Pansapiens (18-07-2021 um 13:05 Uhr)

  2. #527
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    58
    Beiträge
    7.134
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Pansapiens kreiiert also bewusst eine unmögliche Konstellation ( beide Parteien auf den Selben Wägelchen und behaupten ,den Wagen bewegen zu können ) und stülpt sie einer realen , und damit möglichen , aber anders aufgebauten , Konstellation über . Und erklärt nun das die Beschreibungen der realen Konstellation , seiner konstruierten und übergestülpten Konstellation widersprechen .

    Der Punkt ist , das die Beschreibungen von Carstenm und Inryoku nichts widersprechen , ganz einfach weil sie etwas ganz anderes beschreiben . So simpel
    Geändert von Cam67 (03-07-2021 um 12:02 Uhr)
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  3. #528
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.468

    Standard

    -
    Geändert von Pansapiens (18-07-2021 um 13:05 Uhr)

  4. #529
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    58
    Beiträge
    7.134
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Ebenso hat mir Cam67 auf meine Anmerkung zu dem "starke Arme"-Video, man müsste die Kräfte, die da in den unterschiedlichen Situationen, die Stärke der Arme belegen sollen standardisieren, irgendwie bescheinigt, das wäre Unsinn.
    Wer sich explizit gegen Messungen und Kontrolle der Einflussfaktoren von Settings ausspricht, kommuniziert damit für mich nicht nur eine wissenschaftskritische, sondern einen wissenschaftsfeindliche Einstellung.


    t.
    unglaublich , wie du Gesprächsverläufe verdrehst .

    ich sagte zu dir das du mit einer Messung , keinen Schritt weiter kommst im Verständnis , wie es funktioniert und wie du es in dir erzeugen kannst .

    darauf hin schriebst du , das du erstmal wissen wissen willst , ob überhaupt eine Veränderung erzeugt werden kann und hier schrieb ich dir das ich es für Humbug halte , das anzuzweifeln .

    der nächste Hinweis von mir war dann , das eine Messung dir keine Auskunft gibt , ob du überhaupt korrekt gearbeitet hast .dazu benötigst du den praktischen Abgleich mit jemanden der dir es korrekt zeigen kann. den Körperabdruck, daszugehörige Körpergefühl.

    bitte bleibe sachlich .und beachte den Kontext einer Aussage
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  5. #530
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    58
    Beiträge
    7.134
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Das hab ich anders erlebt. Und ich bin ja näher an mir dran.

    .
    und wie nah , sind denn deiner Meinung nach die User an ihren "beschriebenen" Übungen dran , und damit ihrem Erleben , was du hier so vehement , als Phantasie abtust und als falsch bezeichnest. aus deiner Ferne heraus .



    Das ich den Ansatz, eine statische Situation mittel Kräftebetrachtung zu beschreiben, als "Gedankenfehler eingeordnet" hätte, würde mich wundern.
    Sich nur auf innere Kräfte zu beziehen ist natürlich falsch.
    es wurde sich nie , auf nur innere Kräfte bezogen .
    1.es wurde gesagt das du diese inneren Kräfte in deinen Überlegungen nicht mit einbezogen hast ,
    2. das du die dadurch stattfindende Kommunikation der sich treffenden (verbundenen ) Körper , nicht in deine Betrachtung mit einbezogen hast .
    3. das diese im inneren erzeugten Kräfte , Wirkungen im Aussen erzeugen , durch Aufbau von Spannungen , durch Veränderung von Winkel im Körper und an den Kontaktpunkten und damit Vektoren verändern . nicht mit beachtest

    diese Punkte kommen dazu und gehören in der betrachtung von Kräften bei lebenden Körpern , einfach mit rein .
    Geändert von Cam67 (03-07-2021 um 19:24 Uhr)
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  6. #531
    carstenm Gast

    Standard

    offenbar
    Bedeutungen: [1] ursprünglich: für jeden zu sehen, klar ersichtlich (kein Zweifel möglich) [2] seit etwa 1990, vor allem im Journalismus: den Eindruck erweckend, dass (es gibt sichtbare Anzeichen dafür, aber die Sache ist noch unbestätigt)

    Ich benutz(t)e es im zweiten Sinne.
    Wollte ich die ursprüngliche Bedeutung ausdrücken,hätte ich wahrscheinlich "offenkundig" benutzt.

  7. #532
    carstenm Gast

    Standard

    "Naturwissenschaftliche Sätze haben nicht den Charakter absoluter Wahrheiten.
    Physiker arbeiten approximative Richtigkeiten heraus."
    http://https://www.spektrum.de/magazin/die-wahrheit-in-der-wissenschaft/827796

    ... auch wenn's hier nur mittelbar hingehört ...
    Geändert von carstenm (03-07-2021 um 14:42 Uhr)

  8. #533
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    58
    Beiträge
    7.134
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Experiment 2. Teil

    da gestern ein Freund gekommen ist , der keinerlei Erfahrung mit den Themen hier hat , hab ich ihn gleich mal benutzt.
    Er 88 kg , damit aktuell 6 kg schwerer als ich ,und er ca. 2-3 cm grösser.

    1. wir beide im Bogenstand . Er hält ein stabiles Brett mit langen Armen vor sich . ich leg eine Waage an und drück mit beiden aufgelegten Händen dagegen . er soll nur widerstehen .
    konstant bei ca. 18-20 kg auf der Anzeige , bricht er weg . entweder versagen die Arme , oder die Struktur im bereich Becken oder ihn drückt es gleich komplett nach hinten oben weg, er muss einen Schritt machen .

    2. Wir beide im Bogenstand . Ich halte das Brett und er legt die Waage an und schiebt was er kann. er kommt hier auf ca. 28-30 kg ,ohne was bewegen zu können.
    Limit ist auch hier wieder seine Struktur und/oder seine Arme in dieser Position . Allerdings hätte ich mich keinen cm nach hinten bewegen dürfen ,da wäre er auf das Gesicht geklatscht^^.

    das bedeutet ...............................

    A ) ist es so wie ich vemutete , die Werte am lebenden Körper sind geringer als gegen eine Wand (siehe Experiment Teil1) . bei Unerfahrenen , kommt nicht mehr soviel an , bzw. kann nicht soviel erzeugt , übertragen werden . . das Limit ist ihre Struktur , denn Bankdrücken tut er um einiges Mehr als 20 kg ^^

    B) Sind die Werte höher wenn gegen einen stabileren Widerstand gedrückt wird , in dem Fall gegen mich , wenn ich das Brett halte . was das Ergebnis an der Wand zusätzlich bekräftigt und ebenfalls ein Indiz der Wichtigkeit der beteiligten Strukturen ist . und zwar in beiden Parts.
    also Geschobenen und Schiebenden.
    Geändert von Cam67 (03-07-2021 um 16:16 Uhr)
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  9. #534
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.468

    Standard

    -
    Geändert von Pansapiens (18-07-2021 um 13:05 Uhr)

  10. #535
    carstenm Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    danke, dass Du mir das erklärst....
    Warum nur nimmst du an, ich wolle dir etwas erklären?
    Warum immerzu und immer wieder diese hierarchisch orientierte und konfliktbasierte Vorstellung von Kommunikation?

    Selbst wenn deine These richtig sein sollte und meine Selbstwahrnehmung also deutlich unzutreffend wäre, wäre es dennoch möglich, sich auf dieses falsche Selbstbild einzulassen, anstatt den unbewußten Konflikt dahinter zu bedienen.
    Und angenommen, deine These wäre unrichtig, dann wäre es umso zielführender, anzunehmen, daß meine Aussagen konsensorientiert sind.

    Es gibt für mich nichts zu gewinnen. Hier genauso wenig, wie im real life. Es gibt nur etwas zu lernen und die Möglichkeit, zu wachsen ...
    Geändert von carstenm (03-07-2021 um 19:05 Uhr)

  11. #536
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.468

    Standard

    -
    Geändert von Pansapiens (18-07-2021 um 13:05 Uhr)

  12. #537
    carstenm Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    allerdings ist diese Approximation manchmal so zuverlässig, dass man meint, damit habe man etwas Wichtiges erkannt – ob man dies nun "wahr" nennen will oder "brauchbar", ist mehr eine Frage der Terminologie. Doch gegenüber einer kritischen Öffentlichkeit ist es wichtig, zu betonen, dass dieser Grad an Zuverlässigkeit jedenfalls sehr viel personenunabhängiger ist als in irgendeinem anderen Bereich menschlicher Tätigkeit.
    [...]
    kommen in der Wissenschaft Produkte zu Stande – Heisenberg hat das "abgeschlossene Theorien" genannt –, die in einem gewissen Bereich zuverlässig sind und die man nicht mehr zu ändern braucht. Überraschungen sind nie ausgeschlossen, aber der relative Grad an Sicherheit ist in den Naturwissenschaften größer als anderswo.
    Ja.
    Danke, daß du dir die Zeit genommen hast.
    Ich wollte dir nicht etwas erklären, sondern diesen Aspekt neben deine Aussage stellen, es gäbe in "der Welt der Naturwissenschaften ... so etwas wie eine objektive Wahrheit, ...".

    Mir ging es dabei einzig um den abstrakten, erkenntnis- oder auch wissenschaftstheoretischen Gedanken, daß diese "approximativen Wahrheiten" keine absoluten, und eben auch keine objektiven Wahrheiten sind. Und zwar nicht um damit dummdoof zu sagen: "Ätschbätsch Naturwissenschaften können auch gar nix wissen. Zungerausstreck ..." Sondern einfach "nur" um wahrzunehmen, daß das menschliche Verlangen nach Sicherheit, sei es bezogen auf existenzielle Belange oder eben auf Erkenntnis bzw. Wissen, letztlich keine Erfüllung finden können kann.

  13. #538
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.468

    Standard

    -
    Geändert von Pansapiens (18-07-2021 um 13:05 Uhr)

  14. #539
    Registrierungsdatum
    05.10.2016
    Alter
    30
    Beiträge
    707

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    In meiner Welt ist Lernen und Wachstum ein Gewinn.
    Wie beurteilst du dann diesen Faden in der Hinsicht? Ich würde ihn bisher für keinen der Beteiligten als Gewinn beurteilen, da an zu unterschiedlichen Stellen die Lücken sitzen.
    Noli turbare circulos meos

  15. #540
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.468

    Standard

    -
    Geändert von Pansapiens (18-07-2021 um 13:06 Uhr)

Seite 36 von 115 ErsteErste ... 2634353637384686 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. WC Superkräfte Vergleichsschaulaufen - Folge 2 1/2!
    Von chuckybabe im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 136
    Letzter Beitrag: 09-12-2006, 19:02
  2. Die superkräfte der x-men was haben vt ler wirklich drauf ?
    Von Ragnar der Malmzahn im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 24-11-2006, 13:07

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •