Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 76 bis 90 von 98

Thema: Karate-„Meister“ – Ab wann …?

  1. #76
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.634

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Ja klar, macht einen Unterschied aber hätte Matsumura das ohne die 5 Jahre bei Sakugawa geschafft? Das wäre schon erstaunlich, wenn jeder Karate von Grund auf neu entwickelt. Ueshiba hatte ja auch eine Lehrerlaubnis im Daito Ryu. Hätte er Aikido ohne vorherige Grundlage bei Takeda schaffen können? Diese Leute hatten alle eine solide Basis.
    Und Motobu Choki, der nicht zum Unterricht durfte und nur zugeguckt und sich rumgeprügelt hat? Der hat nicht den gleichen Zugang zu Unterricht gehabt wie andere und dennoch aus dem Gesammelten etwas erschaffen. Was ich sagen will: diese Basis variiert eben sehr stark und manche fügen nichts hinzu, andere revolutionieren ihren Stil und wieder andere gründen gleich einen eigenen. Das ist doch nicht das Gleiche.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  2. #77
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.355

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    ... - ich bin in einer schlagenden Studentenverbindung. ...
    Mon Dieu

  3. #78
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.080

    Standard

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Mon Dieu
    Hab ich schon öfter hier geschrieben, ist kein Geheimnis

  4. #79
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.080

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Und Motobu Choki, der nicht zum Unterricht durfte und nur zugeguckt und sich rumgeprügelt hat? Der hat nicht den gleichen Zugang zu Unterricht gehabt wie andere und dennoch aus dem Gesammelten etwas erschaffen. Was ich sagen will: diese Basis variiert eben sehr stark und manche fügen nichts hinzu, andere revolutionieren ihren Stil und wieder andere gründen gleich einen eigenen. Das ist doch nicht das Gleiche.
    Ich glaube das stimmt so nicht, Motobu hatte Zugang zu strukturiertem Unterricht. Es hat auch niemand gesagt, dass es das Gleiche ist früh innovativ zu werden oder den Ausgangs-Stil 40 Jahre zu trainieren, um dort die Meisterschaft zu erlangen. Die Aussage war doch, dass man einen Meister braucht um einen Meister zu schaffen. Das gilt in dem Fall für beide obigen Szenarien.

  5. #80
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.634

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Ich glaube das stimmt so nicht, Motobu hatte Zugang zu strukturiertem Unterricht.
    Wo denn? Der Zugang zum Familienstil wurde ihm ja verwehrt. Sich von irgendwelchen Lehrer was Zusammenzusammeln ist für mich was anderes als ein Meister, der von einem Meister begleitet wurde. Und ob man bei Matsumura davon sprechen kann, wenn er als ca. 10-jähriger (?) 5 Jahre lang bei einem knapp 80-jährigen üben durfte, auch. Was ist eigentlich mit Itosu? Wer hat den denn begleitet. Auch keiner so richtig, oder?
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  6. #81
    Registrierungsdatum
    19.08.2007
    Beiträge
    1.077

    Standard

    Hallo,

    früher vs. heute: A. Asato (1828–1906) nannte in seinem Diktat (Band I, S. 15) einige Übertragungslinien, und aus heutiger Perspektive sind davon augenscheinlich mehrere tot. D. h. auch früher war es scheinbar nicht zwingend leicht, eine Linie am Leben zu halten. „Leicht“ ist vielleicht auch nur ein Aspekt, denn aus meinem Blinkwinkel würde ich noch „sinnvoll“ hinzufügen. Wenn sich kein geeigneter Schüler findet oder die Umstände es kompliziert machen, ist es möglicherweise gar nicht sinnvoll, eine Linie am Leben zu halten. Nur halb weitergegebenes Karate-Wissen ist sehr viel schlechter/ungünstiger als das vollständige Wissen eines „Meisters“.

    Es stimmt, heute gibt es ungleich mehr Menschen als noch um 1900. Gleichzeitig haben die Menschen heute sehr viel mehr „andere“ Beschäftigungsmöglichkeiten. Und heute meinen halt viele Leute etwa durch das Internet schon ganz genau zu „wissen“, was „Karate“ ist oder zu sein hat. D. h. früher wie heute war das Aufrechterhalten einer Linie keine Selbstverständlichkeit, wobei es früher aufgrund von weniger Beschäftigungsalternativen einfacher gewesen sein könnte.

    Grüße,

    Henning Wittwer

  7. #82
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.080

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Wo denn? Der Zugang zum Familienstil wurde ihm ja verwehrt. Sich von irgendwelchen Lehrer was Zusammenzusammeln ist für mich was anderes als ein Meister, der von einem Meister begleitet wurde. Und ob man bei Matsumura davon sprechen kann, wenn er als ca. 10-jähriger (?) 5 Jahre lang bei einem knapp 80-jährigen üben durfte, auch. Was ist eigentlich mit Itosu? Wer hat den denn begleitet. Auch keiner so richtig, oder?
    Auf der Seite der Familie:

    https://www.motobu-ryu.org/motobu-ke...-choki-sensei/

    Being 13 years younger than Choyu sensei, Choki sensei always lost to him in kumite. Because of this, he secretly sought instruction from other legendary masters such as Matsumura Sokon sensei of Shuri and Sakuma sensei while still training under Itosu sensei. Matsumura sensei was such a great martial artist that Choki sensei said of him, "among recent karate masters, there was no one as exquisite or strong." A direct student of Choki sensei at the Daidokan dōjō, Matsumori Masami, has also said "Motobu and Yabu were Matsumura sensei's prize students," so it seems that Choki sensei and his good friend Yabu Kentsu were favorites of Matsumura sensei.

    Sakuma Pēchin was a contemporary of Matsumura sensei, and they were both regarded as the pre-eminent Shuri-te masters of their time. In his Watashi no karate-jutsu, Choki sensei praises Sakuma Pēchin as "Sakuma the Wise." It may have been because of Sakuma sensei's sophisticated understanding of karate and logical teaching methods that Choki sensei's kumite abilities developed so quickly.

    From the age of 19, Choki sensei also studied under the Tomari-te master Matsumora Kosaku sensei. Choki sensei's abilities in kumite training seem to have made an impression on Matsumora sensei, who is said to have remarked, "for a young man, he is extremely talented in the martial arts" (reported in the Ryukyu Shimpo, 1936).

    Choki sensei sought instruction from all the great martial artists of his time and immersed himself in first-hand research into karate. At a time when it was difficult to receive training from even one master, it was Choki sensei's origins as a son of a family of the udun rank that enabled him to do this.



    Im Prinzip ist das was im deutschen Wiki steht Unsinn, Motobu C. hatte offensichtlich Zugang zu etablierten Lehrern aufgrund seiner Herkunft.

    Und zu Matsumura, der ha ja auch nicht nur bei Sakugawa gelernt.

  8. #83
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.634

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Und zu Matsumura, der ha ja auch nicht nur bei Sakugawa gelernt.
    Wie gesagt, Zusammensammeln ist für mich was anderes, als von einem Meister zum Meister geführt werden. Sonst gäbe es ja auch nie neue Schulen, Stile, KKs, pipapo. Aber das wird jetzt Endlosschleife.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  9. #84
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    3.085
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, Zusammensammeln ist für mich was anderes, als von einem Meister zum Meister geführt werden. Sonst gäbe es ja auch nie neue Schulen, Stile, KKs, pipapo. Ä
    Das ust falsch.
    In traditionellen japanischen Kampfkünsten waren Stilgründer
    immer ausgebildet und hatten ein menkiyo kaiden in ihrem Ursprungsstil.
    Dann konnten sie eine eigene Linie oder einen eigenen Stil begründen.

  10. #85
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    3.085
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Nee, ich kann auch irgendwann nach 40 Jahren mal einen Stil gemeistert haben und mich daher Meister nennen, ohne dass ich irgendetwas Neues entwickelt habe. Ich bin dann durchaus in der Lage, diesen Stil weiterzugeben. Und es macht einen Unterschied, ob Matsumura mal 5 Jahre bei Sakugawa Te und danach durch das Leben gelernt hat, oder ob Katamaus 40 Jahre lang brav alles gemacht hat, was sein Sensei wollte.
    Man brauchte früher keine 40 Jahre um einen Stil zu meistern.
    Es ist ein Unterschied ob man jeden Tag 5 Stunden Einzeltraining von einem richtigen Lehrer bekommt, oder ob man 40 Jahre in ein Gruppentraining geht, wo man vorgeturnte Bewegungen nachmacht, die keiner mehr versteht.

  11. #86
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.634

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Das ust falsch.
    In traditionellen japanischen Kampfkünsten waren Stilgründer
    immer ausgebildet und hatten ein menkiyo kaiden in ihrem Ursprungsstil.
    Dann konnten sie eine eigene Linie oder einen eigenen Stil begründen.
    Na, da sind wir dann ja wohl genau beim Thema. Von wem hatten denn Matsumura, Itosu oder Motobu bitteschön ihre Lehrerlaubnis?

  12. #87
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.634

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Man brauchte früher keine 40 Jahre um einen Stil zu meistern.
    Es ist ein Unterschied ob man jeden Tag 5 Stunden Einzeltraining von einem richtigen Lehrer bekommt, oder ob man 40 Jahre in ein Gruppentraining geht, wo man vorgeturnte Bewegungen nachmacht, die keiner mehr versteht.
    Na und? Das weiß doch eh jeder. Was bitte hat das mit dem Thema zu tun?

  13. #88
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    3.085
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Na und? Das weiß doch eh jeder. Was bitte hat das mit dem Thema zu tun?
    Naja, vielleicht ist das der Grund warum Katamaus nach 40 Jahren kein Stilgründer ist.
    Du hast das ja selbst als,Beispiel angeführt.
    Also das " Genie" ist eben auch nicht vom Himmel gefallen.
    Es gibt einen Grund, warum manche was besonderes können.
    Könnte vielleicht am Unterrucht liegen.
    Das mit dem "Abgucken" ist ne schöne Idee fürs Kino.

  14. #89
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.634

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Naja, vielleicht ist das der Grund warum Katamaus nach 40 Jahren kein Stilgründer ist.
    Du hast das ja selbst als,Beispiel angeführt.
    Ja, klar. Ich halte mich ja auch nicht für ein Genie.

    Also das " Genie" ist eben auch nicht vom Himmel gefallen.
    Demzufolge glaubst Du, dass alle Menschen gleich talentiert sind?

    Es gibt einen Grund, warum manche was besonderes können.
    Könnte vielleicht am Unterrucht liegen.
    Da kenne ich massenhaft Gegenbeispiele. Im Karate bspw. fand ich Kase genial. Von seinen Schülern konnte mich keiner überzeugen.

    Kommt noch eine Antwort auf die #86?
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  15. #90
    Registrierungsdatum
    18.06.2002
    Ort
    Chemnitz
    Alter
    53
    Beiträge
    902

    Standard

    Hallo,

    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    Was soll daran unlogisch sein. Bei vielen Tätigkeiten ist es doch so, dass das Wissen über mehrere Generationen wächst Da macht es doch Sinn von jemand zu lernen der ein hohes Vorwissen hat. Ab wann man dann in dieser Kette von einem Meister sprichen kann, mag offen für Diskussionen sein. Wenn man mal jemand auf wirklich hohen Niveau erlebt hat, erkennt man schnell wie absurd es ist zu glauben, dass dieses Niveau ohne die Vermittlung von Lehrern zustanden kommt, die es ihrerseits meisterhaft beherrschen und den Weg vorzeigen können.
    Oxymoron.

    Der erste Teil des Textes widerspricht dem zweiten.

    Grüße
    Sven

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bekannte Karate (oder KK) Meister in den USA
    Von The little Dragon im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 31-10-2023, 16:22
  2. Karate meister 96 schlägt profi Boxer 39
    Von CassiusClay im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04-01-2016, 14:32
  3. Kennt Ihr die großen Karate-Meister der Neuzeit?
    Von soto-deshi im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01-05-2009, 18:57
  4. Karate-Meister
    Von Itosu im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26-11-2006, 15:41
  5. achtung Karate-Meister *video*
    Von D-Nice im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18-08-2005, 12:14

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •