Zeige Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Erfolgreicher KK-Youtuber befaßt sich mit dem Yang-Stil

  1. #1
    Registrierungsdatum
    15.08.2013
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    572

    Standard Erfolgreicher KK-Youtuber befaßt sich mit dem Yang-Stil

    Wegen dieses Videos von diesem erfolgreichen Youtuber (1,3 Mio. Abonennten weltweit) bin ich gerade recht aufgeregt, so daß ich mal darauf hinweisen wollte (und nach vielen, vielen Jahren hier mal wieder reinschaue - Schön, daß ihr alle noch da seid!):
    Hier zeigt also jemand glaubhaft die Anwendungen des Yang-Stils. Und sagt natürlich auch, daß man die so auch trainieren müsse, um sie einsetzen zu können.
    Ich denke, man kann eine Menge aus diesem Video mitnehmen. Klasse!

    Don't just do something. Stand there.

  2. #2
    Registrierungsdatum
    02.11.2003
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    1.186

    Standard

    Hier zeigt also jemand glaubhaft die Anwendungen des Yang-Stils.
    Ja, das könnte stimmen.
    Und er erklärt das auch sehr sympathisch und er hat eine tolle Kung-Fu Schule im HK-Style.
    Aber:
    Gegen 2 Monate Box-Training mit guter Grundlagenschulung - für die SV / und darum geht es ja hier - ist das alles nichts.

  3. #3
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    58
    Beiträge
    7.130
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Uruk Beitrag anzeigen
    [I]
    Gegen 2 Monate Box-Training mit guter Grundlagenschulung - für die SV / und darum geht es ja hier - ist das alles nichts.
    Ein bissel übertrieben.
    Wie immer kommt es darauf an , wie etwas trainiert wird. Wenn seine leute von anfang an mit Anwendungen und unkooperativen Übungen vertraut gemacht werden , dann sollte der benefit für manche SV-Situationen nicht schlechter sein , als mit bissel Boxen. Zumal Boxen keine Tritte hat , keine Hebel, keine Knie oder Ellenbogen , keine Rammen und erst recht nicht das grapplerische Gefühl vermittelt was Taichi einem geben kann.
    Geändert von Cam67 (Gestern um 10:10 Uhr)
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  4. #4
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.366

    Standard

    Zitat Zitat von Eistee Beitrag anzeigen
    Wegen dieses Videos von diesem erfolgreichen Youtuber (1,3 Mio. Abonennten weltweit) bin ich gerade recht aufgeregt, so daß ich mal darauf hinweisen wollte (und nach vielen, vielen Jahren hier mal wieder reinschaue - Schön, daß ihr alle noch da seid!):
    Hier zeigt also jemand glaubhaft die Anwendungen des Yang-Stils. Und sagt natürlich auch, daß man die so auch trainieren müsse, um sie einsetzen zu können.
    Ich denke, man kann eine Menge aus diesem Video mitnehmen. Klasse!

    Insbesondere was er über den Nutzen langsamer Ausführungen sagt, ist sehr wichtig und zutreffend. Leider
    haben nicht viele Tai Chi Lehrer hier diese Skills und Einsichten.

  5. #5
    Registrierungsdatum
    10.12.2004
    Ort
    Nahe Bonn
    Alter
    45
    Beiträge
    3.752
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Der Jesse Enkamp gräbt auch permanent irgendwen aus. Aber manche sind ganz cool. Hier würd ich mal sagen, solide Yangstil Interpretation, aber man sollte sich nicht so an den Einzelanwendungen aufhängen. Das "Gongfu" also der Satz an Attributen der aus der Trainingsweise entwickelt wird ist da wichtiger... man kann halt nur bei den Anwendungen hier nicht so wirklich sagen, ob der das Yang Taiji drin hat.

    Gruss, Thomas
    Erschrickstu gern / keyn fechten lern

  6. #6
    Registrierungsdatum
    15.08.2013
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    572

    Standard

    Zitat Zitat von T. Stoeppler Beitrag anzeigen
    Der Jesse Enkamp gräbt auch permanent irgendwen aus. Aber manche sind ganz cool. Hier würd ich mal sagen, solide Yangstil Interpretation, aber man sollte sich nicht so an den Einzelanwendungen aufhängen. Das "Gongfu" also der Satz an Attributen der aus der Trainingsweise entwickelt wird ist da wichtiger... man kann halt nur bei den Anwendungen hier nicht so wirklich sagen, ob der das Yang Taiji drin hat.
    Na ja, er versucht ja auch zu zeigen, wie die Bewegung in der Form aussieht, und wie sie dann in der Anwendung gemacht wird. Das ist ja das Interessante. Aber ich gebe zu, ich habe auch Mühe, diesen Übergang jeweils zu sehen. Aber das wäre, was man brauchen würde.

    Es gibt das Buch "Yang Chengfu: The Essence And Applications Of Taijiquan". Das ist so ähnlich. Da sind Bilder von den Bewegungen in der Form. Und der Text sagt dann sowas wie "Angenommen, der Gegner kommt von hinten, dann mache ich dieses und jenes". Und aus viel mehr besteht das Buch nicht. Leider ist aber nur sehr schwer zu begreifen, wie diese Texte gemeint sind (die dann auch noch vom Chinesischen der 1930er ins Englische übersetzt sind). Was man brauchen würde, wäre ein Video, in dem das im Film gezeigt wird, also "So ist die Bewegung in der Form, dazu steht im Buch dieses, und so sieht das dann aus, wenn man es (mit einem Partner) macht". So ein Video wäre extrem hilfreich.
    Don't just do something. Stand there.

  7. #7
    Registrierungsdatum
    02.09.2001
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Beiträge
    9.437

    Standard

    Ich finde die Sachen von Enkamp echt cool. Kreativ, respektvoll und eben auch Sachen, die weniger bekannt sind. Zurecht einer der erfolgreichsten Youtuber in der Kampfkunst Welt.

  8. #8
    Registrierungsdatum
    12.01.2006
    Ort
    Berlin
    Alter
    62
    Beiträge
    1.525

    Standard

    Ich finde auch, dass Enkamp sich in den letzten 1 oder 2 Jahren weiter entwickelt hat: Ist etwas reifer geworden, hat mehr Erfahrung gesammelt, reagiert fundierter auf das, was anderen ihm zeigen, stellt vernünftige Fragen.

    Zum Video selber:
    Als es erstmal erschien, fand ich es ziemlich gut. Der Tai Chi-Mann zeigt und erzählt ganz solide Sachen, und er schaut offensichtlich auch selber viel übers Tellerrand. Manche der gezeigten Anwendungen sind m.E. ganz gut, entstehen aus dem Geschehen und dem Flow, ab und zu m.E. doch ein bisschen zu mechanisch/gewollt, wodurch Lücken entstehen und sie würden eher nicht so klappen. Das, was er am Ende (ca. ab 13:45) sagt und zeigt, finde ich sehr gut ausgedrückt: Dass man zusammen (zum Teil) so trainieren kann, dass es biomechanisch 'realistisch' ist und zugleich beide Personen davon lernen und profitieren können. Ich füge hinzu: Langsam und entspannt muss unbedingt dem echten, schnellen Geschehen in der Bewegungslogik und den Bewegungsgesetzmäßigkeiten noch entsprechen, sonst bringt es gar nichts. Auch nach dem Motto: slow is smooth, smooth is fast.
    Innerhalb diesen kurzen 15 Minuten bringt der TC-Mann also viel gutes rüber. Natürlich geht auch einiges dabei unter. Was fehlt, ist z.B.
    1). der Aspekt, dass in der Form, im Push Hands und in Anwendungen bzw. 'sich wehren' es vor allem der Körper insgesamt ist (die 'Mitte' oder die 'Zentralachse' + die Hüften und die Beine), der auf den Input reagiert und Impulse zurück gibt. Das viel mehr als die Arme/Hände es tun. Natürlich sind die Arme + Hände sehr wichtig dabei, aber zugleich nur als untergeordnete, ausführende, entspannte (!) Organe. Also ist Push Hands bzw. Tui Shou eigentlich ein ziemlich schlechter Name. Und
    2). dass man sich zunehmend einfach auf die Hauptprinzipien von Körper und Geist fokussiert und sonst keinen Plan hat oder haben will. Die sogenannten Techniken oder Formfiguren melden sich dann ganz von alleine, ungebeten im richtigen Moment aus dem Flow heraus und immer wieder abgewandelt, damit man erst hinterher erkennt, dass es die eine oder andere Technik (wahrscheinlich) war. Genauso wie in vielen anderen Kampfkünsten, natürlich.
    Diese beide Sachen kann man auch prima im Push Hands trainieren, wenn man über die (zuerst) vorgegebenen Techniken und Moves hinauskommt.
    Übrigens mache ich zu diesem Thema im November in Berlin einen WE-Workshop, für Leute mit Vorerfahrung auch in anderen KK's. (Siehe Ankündigung im Unterforum)
    Tai Chi Chuan und Qigong in Neukölln und Treptow, Berlin: cloudhand-taichi.berlin
    Seminare "Tuishou-Stereo": tuishou-stereo.com

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Yang Stil - Yang Shou Chung, Ip Tai Tak, John Ding
    Von volition im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26-07-2022, 10:57
  2. Yang Stil Form nach Yang Jian Hou
    Von kusshin im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18-05-2019, 19:39
  3. 20./21.10.2018 Yang-Stil-Taiji Stock mit Yang JianChao in München
    Von Alpensahne im Forum Eventforum Chinesische Kampf- und Bewegungskünste
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11-06-2018, 17:04
  4. 21./22.10. Yang Stil Stock mit JianChao Yang in München
    Von Alpensahne im Forum Eventforum Chinesische Kampf- und Bewegungskünste
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20-05-2017, 11:19
  5. 05./06.11 Yang-Stil-Taiji Stock mit Jian Chiao Yang
    Von Alpensahne im Forum Eventforum Chinesische Kampf- und Bewegungskünste
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09-10-2016, 20:32

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •