Hallo!

Ich wollte euch einmal fragen, wieviel Nutzen ihr dem Mawashi Geri als Technik des traditionellen Karate zuschreibt?

. dass er im sportlichen Wettkampf seine Bedeutung hat, zeigt sich wohl in der Popularität dieses Halbrkeisfußtrittes bei diveresen Meisterschaften, wie aber verhält es sich sonst?

Meines Wissens kommt der Mawashi Geri nur in der Kata "Unsu" (17. und 18. Technik) im Shotokan vor, und selbst hier wird er im Liegen gemacht.
Auch in den mir bekannten Goju ryu Katas kommt er kein einziges mal vor.

Weiters sollte man vielleicht zwischen den verschiedenen Arten unterscheiden und zwar einerseits jene, deren Trefferfläche "Haisoku" ist, andererseits die Variante die mit "Koshi" trifft und drittes jene des Kyokushinkai die, meines Wissens, mit dem Schienbein aufschlägt.

Meiner Meinung nach ist wohl im Kampf die dritte Variante, vor allem im gedan - Bereich, am effektivsten, allerdings stellt sich hier die Frage ob eine solche Ausführung (die ja glaub ich dem Thaiboxen ähnelt) noch dem traditionellen Karate zuzuordnen ist.
(das es im Kampf an sich egal ist, wem die Technik zuzuordnen ist, ist eine andere Geschichte )

Desweiteren finde ich, dass Jodan Fußtechniken generell problematisch sind, im ernsten Kampf (was eh nichts neues ist ), allerdings frage ich mich welchen sinnvollen Nutzen ein Mawashi Geri im Chudan oder Gedan Bereich haben kann (auch bezüglich ikken hisatsu)

Also zusammengefasst halte ich den Nutzen des Mawashi Geri für ziemlich beschränkt, lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen


Freundliche Grüße,


xyto