Eigentlich hatte ich ja erst andere Fragen auf Lager – aber ...
Jetzt müssen erst mal die unterschiedlichen „Behauptungen“ raus.
Wie schon mal geschrieben:
Keine Kritik – ich verstehe es nur nicht. (was bei euch im Wing *un so abgeht)
Und: je länger – umso weniger.

An euch *ing *un 'ler (etc.)
Wieso übersetzt ihr *ing *un immer mit "Schöner Frühling"?
Scheint mir manchmal eine Abgrenzung gegen Hrn. W.Ch.zu sein. Dabei benutzt er wenigstens eine fast richtige Übersetzung. (Seine HP ist aber nur auf Engl.)

Wieso sagt ihr immer, dass die junge Frau Yim Wing Chun (etc.) hieß?
Ursprünglich sagte man in euerer Familie doch, dass Ng Mui eine junge Frau unterrichtete, welche sie Wing Chun (etc.) nannte.

Wieso wird immer behauptet, dass die schreibweise Wing Chun von Hrn. Bruce Lee ä stammt?
In seinem Buch schreibt er Wing Chung oder auch Wing Chuing.

Wieso wird die Biu Tze (Gee/Jee etc.) immer als 3'te Form bezeichnet?
Es gibt zwar fast überall die Reihenfolge 1. SNT, 2. CK aber danach kommen unterschiedliche Reihenfolgen. Mal Holzpuppe vor BT, manchmal die BT nach dem Langstock usw.

Wieso wird immer behauptet, dass die BT früher "die Familie nicht verließ"?
Also Mega-Geheim war (somit nicht jeder die "echte" Form kennt), weil sie "Notfalltechniken" enthält.
Wenn das so wäre, hätten doch mehr Leute die Holzpuppe (meinetwegen auch ohne Schrittarbeit) gelernt, als die BT.

Wieso wird immer wieder behauptet, dass der Langstock die Waffe der "Alten" ist?
Wenn früher (in China und auch in Hongkong) jemand nach 10 Jahren nur 2 oder max. 3 waffenlose Formen gelernt hätte, wäre er zu einem anderen Lehrer gegangen.

Warum lassen sich (gerade hier in Deutschland und insbesondere die EWTO'ler) pünktlich "mit Ernennung" zum Meister, in der jeweiligen Regionalzeitung mit einem Langstock abbilden?
Ich finde das ist irreführende Werbung. Im täglichen Unterricht hängt das Ding höchstens an der Wand.

Wieso wird immer behauptet, dass es bei euch keine sportlichen Wettkämpfe gibt/geben kann? Hr. Yip Man hat doch angeblich extra nur wegen der Blamage bei einem Wettkampf, wieder die Leitung beim Unterricht übernommen. Übrigens der Teilnehmer an dem Wettkampf sieht es nicht als Blamage. Ganz im Gegenteil, er ist überaus stolz darauf (wäre ich auch), dass er seine KungFu-Familie dort vertreten durfte (ngchungso.com). Und ein Jahr später hat Hr. Yip Man seinen KungFu Enkel, welcher in dem Jahr an dem Wettkampf teilnahm, persönlich verabschiedet. (Erreichte den 2'ten Platz)

Wieso lasst ihr fast widerspruchslos zu, dass einige behaupten es gäbe innerhalb der Formen eine festgelegte Reihenfolge der Abschnitte/Sektion (o.s.ä.)?
Da sich eure Formen gänzlich von den alten Karate Kata unterscheiden, keinen Kampf gegen einen Gegner nachstellen, keine Verschlüsselung bzw. Verschleierung der Techniken beinhalten und erst recht keine unterschiedlichen Kampfstile darstellen, sind sie doch eigentlich so etwas wie Kihon-Kata (aneinander gereihte Grundschulübungen).
Es gibt, ebenso wie im Tai Chi, keine logische Verbindung zwischen den Abschnitten/Bildern. Die Reihenfolge und Wiederholungsanzahl ist demnach nicht zwingend, und somit gibt es auch keine "echte" oder "wahre" Form. Vermutlich wusste das Hr. Yip Man noch und unterrichtete deshalb unterschiedlich.