Aufgrund der beiden Bücher von JJ Machado und R. Gracie ist mir ein weiteres Buch entfallen, dass ich relativ neu habe:

Mark Hatmaker: More No Holds Barred Fighting: Killer Submissions

Das follow-up zu dem ersten Buch, No Holds Barred Fighting: The ultimate Guide to Submeission Wrestling. Hatmaker kommt augenscheinlich nicht aus der BJJ Ecke, seine Submissions sind teilweise eher Sambo und grösstenteil Catch-Wrestling beeinflusst. Auch die Art und Weise, Hebel und Positionen eher in Ketten zu unterrichten, erinnert eher an diese Systeme (sowie dem Shooto oder dem CSW). Sowas erkennt manauch an der Dedication, die Hatmaker u.a. an Frank Gotch, Lou Thesz, Ed Lewis, Karl Gotch, Gene LeBell und Tony Cecchine richtet. Da zweite Buch von Hatmaker beinhaltet u.a. Absätze über Conditioning, Atmung, Kraftzentralisierung sowie Hebel- und Positionsketten aus dem Stand in den Boden zu verschiedenen Positionen und Hebeln sowie möglicher Follow-Ups, sollte der Gegner auf bestimmte Art und Weise kontern. Einige Hebel könnten dabei etwas exotisch oder unüblich erscheinen, ich persönlich mag aber die Art und Weise des Catch-Wrestling, dass allerdings manchmal sehr viel mehr Wert auf Kraft als andere Bodenkampf-Stile legt. 650 schwarz-weiss Fotos auf 202 Seiten für 13$ finde ich okay.
Allerdings sollte man auch hier mit dem erwähnten ersten Teil beginnen, der sich mehr um die Basis wie Terminatur, Sicherheit, Griffe, Stekllungen, Fussarbeit, Bodenkontrolle, Würfe und Drills kümmert.
Beide Bücher zusammen sind jedoch eine interessante Ergänzung der Bodenkampf-Bibliothek, werden aber auch nie zu einem "must have" Standardwerk avancieren.

Grüsse