Der Dortmunder Budolehrgang begann am 30.05.09 , an welchem sich alle Teilnehmer und Referenten um 12.00 Uhr in der Sporthalle einfanden. Es waren lauter Meister ihres Faches anwesend, welche gemäß des „Open-minded- Gedanken“ zusammen kamen um ihr Wissen und ihre Neugierde zu teilen.

Nachdem sich die Referenten kurz den Teilnehmern vorstellten, wurde das Programm des Tages kurz skizziert. Die Teilnehmer konnten sich auf Einheiten mit Referenten wie Ferdinand Mack, Ralf Seeger, Julio Felices und Holger Deimann freuen. Stellvertretend für Sejoscha Agiri waren in diesem Jahr erstmals Thomas Wlosch und Daniel Scherer, zwei Krav Maga Instruktoren der German Krav Maga Federation, anwesend, um das System zu referieren und den Verband zu repräsentieren.

In der abendlichen “Gala”-Veranstaltung folgte eine Demonstration des Krav Maga mit Thomas Wlosch und Daniel Scherer, welche sich spontan dazu bereit erklärt hatten. Unterstützung erhielten die Instruktoren von befreundeten Kampfkünstlern, unter anderem auch Thomas Martin Meier (GKMF-Witten).

Es wurde eine Analogienreihe von verschiedenen Angriffen in 2 Phasen gezeigt; die Zuschauer erlebten einen Querschnitt aus dem Krav Maga (Boden, waffenlos, Messer, Stock, Pistole). Die erste schnelle Umsetzung übernahm Daniel Scherer, im Anschluss daran trat Thomas Wlosch den vier Angreifern entgegen, um die Techniken noch einmal in langsamer Form zu präsentieren.

Am Sonntag den 31.05.09 fanden die beiden Einheiten im Krav Maga statt und erfreuten sich großer Teilnehmerzahlen. Die erste Einheit beschäftigte sich mit dem Umstand einer Messerbedrohung und einem tatsächlichen Messerangriffs. Die Teilnehmer setzten die Techniken schnell um, wie es bei einem solchen Event von Kampfkunst- und Kampfsportinteressierten zu erwarten war.
Die erste Einheit leitete Thomas Wlosch stringent und kompetent, sodass die Teilnehmer schnell Fortschritte erleben konnten. Mit zahlreichen Übungen vermochten es die Instruktoren den Teilnehmern den Schweiß aus den Poren zu treiben. Nach der ersten Einheit blickte man in durchweg zufriedene Gesichter.

Die zweite Einheit mit dem Fokus auf den Boden leitete Daniel Scherer.
Er begann mit einer Überleitung von der vorangegangenen Messereinheit hinführend zum Boden. Die Teilnehmer setzten sich mit einer Messerbedrohung am Boden auseinander und verharrten am selbigen, da die Instruktoren den Kampfkunstinteressierten nun die Krav Maga spezifischen Bodenbefreiungen zeigten. Auch hier war der Andrang auf der Matte wieder groß und das erschöpfte Teilnehmerfeld (kurz vor Ende des Budolehrgangs) mobilisierte noch einmal alle Kräfte. Die effektive „Lerngruppe“ brachte die Instruktoren fast in die Verlegenheit mit der Thematik zu früh fertig zu werden, doch Daniel Scherer und Thomas Wlosch schafften es die Zeit zu nutzen, und den Teilnehmer Analogien innerhalb des Krav Magas aufzuzeigen, welche bei dem ein oder anderen auch einen gewissen „Aha-Effekt“ hervorriefen.

Sowohl den Referenten als auch den Teilnehmern hat man den Spaß an dem Training angemerkt und somit war der 15. Dortmunder Budolehrgang in summa summarum ein voller Erfolg! ! !

Eine kleine Bildershow bezeugt das schöne Event!

lg
DonKM