hi jungs,

geil - im jahr 2004 nochmal ne diskussion über kfs! ich hab ja unter anderen accounts hier schon so viel darüber geschrieben, aber...

.... turn back the times....

a) also beim kampf im kolloseum zb kann man doch lees einstellung ganz gut nachvollziehen: er beginnt erst sehr statisch-traditionell, dann beginnt er lockerer zu werden, scließlich beginnt er die elemente zu verbinden - je nach bedarf (er macht jkd), ja und irgendwo dazwischen dengelt er norris mal einen satz kfs auf den brustkorb - es ist nur ein! element von vielen (anderen box- bzw kampftechniken) -und kein besonders auffallendes, da er seine filme immer auch als programmatische darstellungen seiner ansichten über kk ansah, kann man diese wertung ruhig übernehmen (für die kfs)

b) verfolgt man bruce lees entwicklung in usa (als beispiel einer möglichen entwicklung des wc-stils außerhalb chinas bzw honkongs), dann kann man sich nicht der erkenntnis verschließen, dass er eine reihe von wc-kerntechniken und prinzipien aufgegeben hat, dazu denke ich gehören auch die kfs, sie funktionieren nur in der nahdistanz und bereits bei jessy glover in "bl´s non classical gung fu" läßt sich feststellen, dass alle wichtigen wc-techniken bereits aus der nicht-bindung heraus gedrillt werden; geht man weiter zu Jo lewis "what i really learnt form bl" findet man bereits die aufgabe des horse-stance und (so meine ich) die aufgabe des centerline-prinzips und die verlagerung der boxtechniken zu longrange-techniken, im nahkampf werden haken usw eingesetzt, auf der letzten stufe wie zb im buch jkd von bl ist gar nichts mehr mit kfs

nb: der kenner weiß, das er in diesem film einen großteil des wc-programms (SNT bis MYCH) kritisch vorführt...

c) meine persönliche erfahrung mit kfs und kämpfen sind eher negativ, man hat einfach das problem, dass ein beweglicher aggressiver gegner einfach die kfs-distanz (einfache armlänge) meidet bzw rein- und rausgeht (und seine angriffe macht) und ein unterlegener gegner, der oft fersengeld gibt, damit nicht zu erreichen bzw zu stellen ist - ein praktisches prob (naja- ggf mit foot immo?)

summa summarum: ich halte von kfs nichts!

in diesem sinn