In der Videosektion ist ein interessanter Clip aufgetaucht, der nicht nur bei mir Staunen ausgeläst hat. Da der Clip im Videoforum diskutiert wird möchte ich hier auf einen bzw. ein paar Punkte aus dem Clip eingehene, die ich beobachtet habe. Im Clipthread driftet das ganze aber irgendwie immer mehr ab und meine Frage ist untergegangen. Deshalb stellt Zongeda sie erneut und zitiert sich am besten selbst:

Zitat Zitat von Zongeda Beitrag anzeigen
Zum Video:

In den Trainingsausschnitten sieht man öfter was ich früher als Lap Sao Fausstoß kennengelernt habe. Mit Blitzdefence wurde dann der Falling Step und das seitliche rausgehen dazugenommen.

Jetzt sehe ich Zug am Handgelenk, Schritt zur Seite und einen merkwürdigen Handflächenstoß wo der Ellenbogen weit aussen ist, die Hand seltsam verdreht. Keine Wing Chun typische Kontrolle durch tiefen Ellenbogen, keine zentrale Bewegung und nicht mal eine Bewegung die ich dem Wing Tsun WT entlehnen kann, noch einer mir bekannten Form.

Ich habe das schon öfter auf Lehrgangsmitschnitten von Großgroßmeister Prof. h.c. Dr. h.c. Kernspecht verfolgen können.
Was genau ist das und wieso wird das jetzt so gemacht? Ist das noch Wing Tsun?
1. Antwort darauf:

Zitat Zitat von Yán sì Beitrag anzeigen
...
Also wenn man ein Musikvideo dreht, dass den Zweck der Werbung, die die Aufmerksamkeit der Jugend wecken soll hat, dann sollte man schon die KK und die Techniken zeigen und nichts "freies".
Könnte dann ja auch ein Judo Musikvideo machen mit Techniken des Ringens oder des klassisch, tradizionellen Muay Boran, das auch Bodentechniken, Techniken zum brechen des Gegners kennt. Oder bin ich da falscher Auffassungen?!

Wenn Großgroßmeister Prof. h.c. Dr. h.c. Kernspecht, 10. Grad MOC (Master Of Comprehension – Der Verstehende), sein Wing Tsun WT modifiziert hat das sicher sein Gründe. Nur kann ich die Gründe nicht nachvollziehen. Deshalb wiederhole ich meine Frage noch einmal:

Was genau ist das und wieso wird das jetzt so gemacht? Ist das noch Wing Tsun WT?