Hallo allerseits,

mich würde zu folgendem Thema mal eure Meinung interessieren.

Es geht mir um die Fallschule wie sie in vielen Kampfkünsten unterrichtet wird. Hier wird ja oftmals der Arm zum Abschlagen verwendet, kurz bevor der Körper auf den Boden trifft.

Die Idee dabei ist es die auftreffende Fläche zu vergrößern und die Fallgeschwindigkeit zu dämpfen.

Nun ist es aus SV Sicht aber unter Umständen nicht empfehlenswert mit dem gestreckten Arm auf einen harten Untergrund (z.B. Beton) abzuschlagen, da man sich dadurch leicht Knochen- und oder Bänderverletzungen zuziehen kann. Insbesondere bei einer unerwarteten Aktion und somit reflexartigen Reaktion ist der Aufprallwinkel nicht immer optimal.


Wie ist eure Meinung dazu: Fallen auf einen harten Untergrund mit Abschlagen? Ja / Nein / Situationsbedingt?