Auf der Suche nach einen Verband, der Einzelmitglieder aufnimmt, stieß ich auf den Deutschen JKA-Karate Bund. Da ich nicht der Wettkampf-/Turniertyp bin, liebäugelte ich mit dem DJKB. Gestern lernte ich dann durch Zufall einen Karateka kennen, der selber Karatetraining in einem Sportverein anbietet und knapp 18 Jahre Mitglied mit Prüferlizenz im DJKB war. Dieser Herr hatte in seiner Doktorarbeit die Entwicklung des Karate behandelt und erzählte mir folgendes:

- Der DJKB und DKV sollen sich in der Art und Weise wie deren Karate trainiert wird und ausgerichtet ist, nicht mehr großartig unterscheiden. Beide Verbände sollen ein wettkampforientiertes Karate vertreten.

- Sämtliche Senseis etc.pp. aus der JKA sollen nicht von Gichin Funakoshi als Vertreter des Shotokan-Karates akzeptiert bzw anerkannt wurden sein - anderes soll vom Verband behauptet werden.

- Im DJKB, JKA und im DKV sollen viele Techniken umgedeutet wurden sein. So finden sich nur noch in einigen Kata Hebeltechniken, die als ganz andere Techniken umgedeutet wurden.

- Im DJKB, JKA und DKV kommt der Aspekt des Persönlichkeitstrainings, des Karates als Lebensweg und der Selbstverteidigung viel zu kurz bzw. wird komplett vernachlässigt.

usw.

Was sind eure Erkenntnisse zu diesen Themen?