Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 118

Thema: Egoist

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #27
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von KAJIHEI Beitrag anzeigen
    Sobald ich viel Zeit darin investiere mich selber zu hassen bin ich es mir doch offensichtlich wert., denn wer verschwendet schon gerne Zeit.
    Es gibt ja den Spruch: "Hassen ist wie Gift zu trinken, um jemanden anderem zu schaden"
    In dem Sinn ist Selbsthass schon sinnvoller, denn dann trinkt ja der das Gift, dem man schaden will.


    Zitat Zitat von devzero Beitrag anzeigen
    Nun, nicht mögen, ist nicht so intensiv wie Haß. Da es ja nicht nur schwarz und weiß gibt, sehe ich "nicht mögen" als eher neutral-negativ an.
    In der Ausführung empfinde ich das dann so, dass man sich diesen Wert einmal setzt und dann kaum noch einen Gedanken daran verschwendet.
    Ein wesentlicher Unterschied zwischen sich selbst und anderen ist, dass man sich nicht so einfach vermeiden oder gar von sich selbst trennen kann.
    Man lebt ja in so einer Art Zwangsgemeinschaft mit sich selbst.
    Da wäre es schon hilfreich, mit sich selbst auszukommen bzw. das über sich selbst getroffene Urteil ab und an zu überprüfen.

    Im Buddhismus gibt es die Metta-Meditation, in denen Mitgefühl für andere geübt wird, aber zuerst auch für sich selbst.

    Die Liebende-Güte-Meditation (oder auch "Metta Bhavana") ist eine traditionelle Meditationsform, die dem Übenden hilft, eine Haltung von emotionaler Positivität und echtem Wohlwollen sich selbst und anderen gegenüber zu entwickeln. Das Wort Metta entstammt der Pali-Sprache und bedeutet in etwa Liebe (im nicht-romantischen Sinne), Freundlichkeit oder Herzensgüte.
    [...]
    Die Metta Bhavana ist keine Übung in Autosuggestion, es geht also keinesfalls darum, sich irgendwie einzureden, alle Menschen seien nett und sympathisch. Es geht vielmehr darum, die eigenen Gefühle zunächst einmal unvoreingenommen kennen zu lernen und zu erleben, und dann zu lernen, sie sanft zu entspannen und zu öffnen. Die Früchte der Übung sind ein größeres Einfühlungsvermögen und eine positivere Einstellung sich selbst und anderen gegenüber. Diese Übung kann eine dramatisch positive Wirkung auf Konfliktsituationen haben! Sie ist auch ein hervorragendes Gegenmittel gegen Gereiztheit, schlechte Laune und gegen eine harte, überkritische Haltung sich selbst und anderen gegenüber.
    Hervorhebung von mir

    FWBO: Meditation - Metta Bhavana
    Geändert von Gast (03-01-2016 um 14:52 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •