Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 43

Thema: Scottish Backhold Wrestling

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    itto_ryu Gast

    Standard Scottish Backhold Wrestling

    Da wir künftig in der Broadsword Academy Germany noch mehr an diesem Thema auch gemeinsam mit Ringern aus Schottland arbeiten möchten, eröffne ich hier mal einen neuen Strang in den alle Meldungen zu diesem Thema einfließen können

    Scottish Backhold ist ein sog. Folk-Wrestling-Stil aus Schottland, dessen Wurzeln weit in der Geschichte zurückreichen. Heute noch wird er insbesondere auf den Highland Games und Gatherings, aber auch in eigenen Wettkämpfen ausgeübt und es gibt nach einer kurzen Phase des Niedergangs wieder zahlreiche Schulen in Schottland.
    Die Ringer greifen sich um den Oberkörper, die rechte Hand unter dem linken Arm des Gegners und den Linken über dessen rechtem Arm. Das Kinn ruht auf der jeweils rechten Schulter der Ringer. Die Hände greifen einander hinter dem gegnerischen Rücken in gewohnter Ringerhaltung. Daher auch der Name "Backhold". Ist der Kampfrichter sicher, dass beide Kämpfer einen ordentlichen Griff haben, beginnt auf das Kommando "Hold" der Ringkampf. Dabei dürfen sie den Griff nicht lösen und außer mit den Füßen mit keinem anderen Körperteil den Boden berühren. Bodenkampf gibt es keinen, auch keine Aufgabegriffe.
    Die Art der Techniken hängt auch zusammen mit der Historie. Zwar weiß man, dass in Schottland schon lange vor der Ankunft der Wikinger gerungen wurde, ebenso wie unter Einfluss der Nordmänner und später im Mittelalter, aber wie genau und ob es da schon ähnliche Regeln gab wie heute, das weiß man nicht. Eine historische Darstellung des Backhold Wrestlings, wenn auch die Cumberland-Westmoreland-Variante, findet sich in Donald Walkers „Defensive Exercises“ von 1840 neben anderen Folk-Stilen. Der Backhold-Wrestler Zane Grey aus Paisley erklärte mir, dass die Kämpfe auch daher am Boden enden, weil erfahrungsgemäß im Ernstfall der dominante Schotte obenauf seinen Dirk (Dolch) zückte und damit die Sache beendete. Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass einige der heute noch genutzten Techniken, insbesondere das Einhakeln der Beine/Fußfeger (Hamming, Backheel) so auch im Zusammenhang mit dem Broadsword-Fechten zu finden sind. Insofern passt es, dass diese Art der Techniken sich in einem Ringstil finden, der seinen Ursprung in der kriegerischen Ausbildung der schottischen Clans findet.
    Trotz seiner oberflächlich betrachtet einfachen Struktur, ist das Backhold ein äußerst dynamischer und technisch anspruchsvoller Ringstil. Zumal zulässige Würfe auch durch andere moderne Ringstile beeinflusst wurden. Die „Bouts“ gehen meist mit einer maximalen Wertung von 3-5 Runden aus (best out of 5) aus. Die Gewichtsklassen sind in "Stones" eingeteilt, es gibt aber durchaus auch Kämpfe in offenen Gewichtsklassen.
    An den Wettkämpfen nehmen nicht nur schottische Ringer teil, sondern auch viele Kämpfer aus England, Wales, Frankreich und Island, wo es ähnlichen traditionellen Ringkampf gibt und man sich auch stilübergreifend misst. Insgesamt arbeiten die Scottish Backhold Wrestler mit anderen, ähnlichen Stilen zusammen, wie dem am nächsten verwandten Cumbrian Backhold Wrestling (Cumberland & Westmoreland). Dies gilt aber auch für die traditionell als "keltisch" eingestuften Jacken-Ringstile Cornish Wrestling und Gouren in der Bretagne, sowie das Glima aus Island.
    Organisatorisch ist das Scottish Backhold Wrestling in der FILC zuhause, der International Federation of Celtic Wrestling, gegründet 1985. Diese hat es sich zur Aufgabe gemacht, die noch im 19. Jahrhundert sehr populären Stile zu bewahren und zu verbreiten. FILC-Präsident William Baxter ist eine der einflusssreichsten Persönlichkeiten, die sich der Traditionswahrung des schottischen Ringens verschrieben haben. Als Mitglied des ältesten schottischen Ringerclubs, dem Glasgow Wrestling Club, gründete Baxter 1952 den Milngavie Wrestling Club in 1952 und wurde britischer Nationaltrainer der Ringermannschaft bei den Olympischen Spielen 1972 in München.

    Weitere Informationen finden sich unter folgenden Links:
    Wrestling Scotland | Wrestling in Scotland
    Wrestling Roots » Blog Archive » Scottish Backhold Wrestling | Documenting & Promoting Traditional Wrestling Styles from Around the World
    Scottish Backhold Wrestling

    Das erste Video erklärt die Regeln und einige Techniken. Es stammt von Europameister Frazer Hirsch und seinem Carnoustie Backhold Wrestling Club, er ist wohl seit Jahren einer der aktivsten Ringer, auch was die Verbreitung dieses Stils außerhalb Schottlands angeht:


    Das zweite Video zeigt weitere Wurfmöglichkeiten ausgeführt durch Zane Grey, seines Zeichens Judochampion und Catch-Wrestler, sowie Leiter des Backhold Clubs in Paisley und Sambotrainer Vadim Kolganov:


    Hier noch ein paar gelungene Würfe aus Wettkämpfen:




    Geändert von itto_ryu (14-06-2017 um 17:17 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. BJJ Scottish Open 2011. Wer dabei?
    Von Bruno Yamashita im Forum Grappling
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04-01-2011, 13:38
  2. BJJ Scottish Open 2010
    Von Ozokiel im Forum Eventforum Grappling
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19-01-2010, 09:45
  3. Verkaufe Scottish Broadsword von Cold Steel
    Von itto_ryu im Forum Kauf, Verkauf und Tausch
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17-07-2009, 21:13
  4. Scottish Broadsword
    Von El Loco im Forum Europäische Kampfkünste
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 03-11-2008, 09:15
  5. Scottish Gaelic Martial Arts - Cateran
    Von El Loco im Forum Europäische Kampfkünste
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03-03-2004, 16:53

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •