Also bei mir sind 35 plus 15 noch immer 50.
Also: Beide arbeiten, macht 100% + 100% + 100% Haushalt + 100% Kinder.
Macht für jeden 50% Haushalt und 50% Kinder.
So einfach ist das.
In der Praxis ist das aber häufig: Mann geht arbeiten, Frau geht arbeiten, jeder seine 100%. Zuhause bringt er den Müll raus, die Kinder ins Bett, nachdem sie gebadet sind und Zähne geputzt haben und dann hat er Feierabend. Schließlich hat der arme Kerl ja wie blöde geschuftet im Büro. Und überhaupt, er kennt sich mit Kindern, die klein sind, und Haushalt, der unbezahlte Arbeit ist, eh nicht so gut aus. Sie kann das viel besser und schneller.
Macht dann für Haushalt und Kinder für die Frau 80% und den Mann 20%. Er redet sich raus, dass er ja die Reparaturarbeiten macht, was bedeutet, einmal im Jahr ein Bild aufhängen und beim Einkauf die schweren Getränkekisten zum Wagen tragen. Einmal die Woche.
Und wenn die Frau nicht arbeiten geht, bedeutet es, sie übernimmt 100% Kinder und er 100% seinen Job. Bleiben noch die Haushaltsaufgaben, die sich dann selbstverständlich 50% zu teilen sind.
Es ist stastisch nicht umsonst so, dass Männer in Beziehungen älter werden und wenn sie alleine leben, früher sterben. Bei Frauen ist das umgekehrt, die sind alleine tatsächlich besser dran.![]()